wieso ich keine Blockbohlensauna selber baue
Hallo Peter,
das Problem mit der Quellung der Isolierhölzer ist vielleicht gar keins, wenn die im Trockenen zwischen Dampfsperre und OSB-Außenwand sitzen. Weglassen solltest Du die Dampfsperre vermutlich nicht, weil sonst bei kalten Außentemperaturen Feuchtigkeit an der OSB kondensieren wird und aus dem Zwischenraum Isoholz-OSB auch nicht so einfach verschwinden kann. Ich würde da lieber auf Nummer sicher gehen.
Gruß
Sepp
das Problem mit der Quellung der Isolierhölzer ist vielleicht gar keins, wenn die im Trockenen zwischen Dampfsperre und OSB-Außenwand sitzen. Weglassen solltest Du die Dampfsperre vermutlich nicht, weil sonst bei kalten Außentemperaturen Feuchtigkeit an der OSB kondensieren wird und aus dem Zwischenraum Isoholz-OSB auch nicht so einfach verschwinden kann. Ich würde da lieber auf Nummer sicher gehen.
Gruß
Sepp
Hallo Sepp
ich habe mir das Ganze mit der Dampfsperre überlegt und habe den Entschluss gefasst, die Alufolie wegzulassen. Meine Überlegung ist: meine Sauna wird maximal 2 mal in der Woche benützt, und im Sommer bleibt sie unbenutzt. Die Sauna hat also genügend Zeit, um auszutrocknen. Da ich die Sauna eines Tages an meinen neuen Wohnort transportieren will, sind alle Bauteile geschraubt. Das heisst, ich kann die Innenwand ohne grosse Mühe zerlegen und nach ein paar Wochen die Isolation kontrollieren und eventuell nachbessern. Früher hat man gesagt, dass eine Sauna mit einer Alufolie sich fühlbar hart anfühlt und deshalb eine Vollholz Sauna besser ist. Ich kann die Dampfsperre immer noch nachrüsten, wenn ich das Gefühl habe, dass es sein muss.
Der Lieferant hat heute Nachmittag das Lärchen Profilholz, ohne grosses Murren, wieder abtransportiert. Jetzt habe ich aber ein Problem. Ich habe jetzt weder schlechtes noch gutes Holz für die Inneverkleidung und die Suche geht wieder von vorne los.
Die Innenauskleidung mit "Isolier Holz" ist fast abgeschlossen. Morgen beginne ich mit der Aussenhaut. Wir bekommen höchstwahrscheinlich Schnee in 3-4 Tagen und dann sollten die wichtigsten Aussenarbeiten erledigt sein.
Heute Morgen nach einer feuchten, kalten Nacht, habe ich als erstes das "Isolier Holz" auf Verzug kontrolliert. Glück gehabt. Die Latten haben sich alle ohne grosse Reibung entfernen lassen.
Bis heute verbaut:
6 Balken, druckimpregniert 7 cm x 7 cm x 2m
8 Stahlwinkel feuerverzinkt 70mm x 70mm
16 Stück 20cm x 20cm x 6cm Betonsteine
2 Rollen 8mm x 2m Gummi Unterlagen für die Balken
250 lfm Holzbalken, sägerauh 45mm x 50mm
20 Stahlwinkel 40mm x 40mm
3 OSB Platten 18mm 625 x 2060 für Fussboden
15 OSB Platten 15mm 625 x 2060 für Aussenhaut
300 Schrauben 6mm x 80mm (es sind noch welche da)
400 Schrauben 4mm x 35 mm (damit kann ich noch mindestens 2 weitere Saunen bauen)
1 Paket Steristrip um verschnittene Hand (Rollmeter) zu behandeln
2 Bleistifte, müssen gestolen worden sein
Bio Saunaofen (heute geliefert) mit Kabel und Steuerung ca. 800 €
Glastüre mit Espen Rahmen 237 € plus 120 km Auto fahren
Gruss Peter
ich habe mir das Ganze mit der Dampfsperre überlegt und habe den Entschluss gefasst, die Alufolie wegzulassen. Meine Überlegung ist: meine Sauna wird maximal 2 mal in der Woche benützt, und im Sommer bleibt sie unbenutzt. Die Sauna hat also genügend Zeit, um auszutrocknen. Da ich die Sauna eines Tages an meinen neuen Wohnort transportieren will, sind alle Bauteile geschraubt. Das heisst, ich kann die Innenwand ohne grosse Mühe zerlegen und nach ein paar Wochen die Isolation kontrollieren und eventuell nachbessern. Früher hat man gesagt, dass eine Sauna mit einer Alufolie sich fühlbar hart anfühlt und deshalb eine Vollholz Sauna besser ist. Ich kann die Dampfsperre immer noch nachrüsten, wenn ich das Gefühl habe, dass es sein muss.
Der Lieferant hat heute Nachmittag das Lärchen Profilholz, ohne grosses Murren, wieder abtransportiert. Jetzt habe ich aber ein Problem. Ich habe jetzt weder schlechtes noch gutes Holz für die Inneverkleidung und die Suche geht wieder von vorne los.
Die Innenauskleidung mit "Isolier Holz" ist fast abgeschlossen. Morgen beginne ich mit der Aussenhaut. Wir bekommen höchstwahrscheinlich Schnee in 3-4 Tagen und dann sollten die wichtigsten Aussenarbeiten erledigt sein.
Heute Morgen nach einer feuchten, kalten Nacht, habe ich als erstes das "Isolier Holz" auf Verzug kontrolliert. Glück gehabt. Die Latten haben sich alle ohne grosse Reibung entfernen lassen.
Bis heute verbaut:
6 Balken, druckimpregniert 7 cm x 7 cm x 2m
8 Stahlwinkel feuerverzinkt 70mm x 70mm
16 Stück 20cm x 20cm x 6cm Betonsteine
2 Rollen 8mm x 2m Gummi Unterlagen für die Balken
250 lfm Holzbalken, sägerauh 45mm x 50mm
20 Stahlwinkel 40mm x 40mm
3 OSB Platten 18mm 625 x 2060 für Fussboden
15 OSB Platten 15mm 625 x 2060 für Aussenhaut
300 Schrauben 6mm x 80mm (es sind noch welche da)
400 Schrauben 4mm x 35 mm (damit kann ich noch mindestens 2 weitere Saunen bauen)
1 Paket Steristrip um verschnittene Hand (Rollmeter) zu behandeln
2 Bleistifte, müssen gestolen worden sein
Bio Saunaofen (heute geliefert) mit Kabel und Steuerung ca. 800 €
Glastüre mit Espen Rahmen 237 € plus 120 km Auto fahren
Gruss Peter
Hallo Saunafreunde
heute bin ich ein Stück weiter gekommen.
Die Isolation der Wände ist abgeschlossen und ich habe mit der Verkleidung der Aussenwand begonnen. Ich verwende wieder Schrauben, damit ich das Ganze ohne grosse Mühe auseinander nehmen kann. Ich habe mich für Profilholz 112X14x2400 entschieden. Gibt zwar viel Abfall (40 cm pro Brett) aber es war das kostengünstigste und die Qualität ist mehr als ausreichend. Da man im Baumarkt die einzelnen Pakete selber auslesen kann, ist es einfach, die jenigen Pakete liegen zu lassen, wo der Kamm oder die Nut gebrochen ist,
Falls jemand das nachbauen will und noch nie Profilbretter aussen an eine bestehende Wand "genagelt" hat: Hier eine Warnung! Unbedingt jedes einzelne Profilbrett beim Montieren mit der Wasserwage kontrollieren. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Bretter nach 1 bis 2 Meter schräg werden.
Ich habe heute den neuen Ofen ausgepackt.
Meine Begeisterung haltet sich in ganz engen Grenzen. Es ist ein EOS Bio Mat. Die paar wenigen Bleche, aus denen der Ofen besteht, sind direkt aus der Biegemaschine zusammengeheftet worden (Parker Schrauben) und die Bleche haben deshalb ganz gemeine scharfe Ränder. Der "Bio" Teil besteht aus einem Gefäss mit Ablauf und einer einzelnen Heizschlange drin. Dann hat es noch eine Niveau Überwachung und das wars dann.
Die Heizung für die Steine besteht aus 6 Heizelementen, also 2 pro Phase. Deshalb kann der 9 kw Ofen ohne weiteres auf eine andere Ausgangsleistung heruntergetrimmt werden. Ich nehme an, dass es nur einen Ofentyp gibt und die Öfen einfach anderst verdrahtet geliefert werden.
Der Platz für die Steine ist sehr begrenzt
Der Aussenmantel ist relativ weit weg vom Heizelement.
Morgen gehts weiter. Aussenverkleidung fertig machen und das Dach mit Kunstoff Wellblech decken.
Gruss Peter
heute bin ich ein Stück weiter gekommen.
Die Isolation der Wände ist abgeschlossen und ich habe mit der Verkleidung der Aussenwand begonnen. Ich verwende wieder Schrauben, damit ich das Ganze ohne grosse Mühe auseinander nehmen kann. Ich habe mich für Profilholz 112X14x2400 entschieden. Gibt zwar viel Abfall (40 cm pro Brett) aber es war das kostengünstigste und die Qualität ist mehr als ausreichend. Da man im Baumarkt die einzelnen Pakete selber auslesen kann, ist es einfach, die jenigen Pakete liegen zu lassen, wo der Kamm oder die Nut gebrochen ist,
Falls jemand das nachbauen will und noch nie Profilbretter aussen an eine bestehende Wand "genagelt" hat: Hier eine Warnung! Unbedingt jedes einzelne Profilbrett beim Montieren mit der Wasserwage kontrollieren. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Bretter nach 1 bis 2 Meter schräg werden.
Ich habe heute den neuen Ofen ausgepackt.
Meine Begeisterung haltet sich in ganz engen Grenzen. Es ist ein EOS Bio Mat. Die paar wenigen Bleche, aus denen der Ofen besteht, sind direkt aus der Biegemaschine zusammengeheftet worden (Parker Schrauben) und die Bleche haben deshalb ganz gemeine scharfe Ränder. Der "Bio" Teil besteht aus einem Gefäss mit Ablauf und einer einzelnen Heizschlange drin. Dann hat es noch eine Niveau Überwachung und das wars dann.
Die Heizung für die Steine besteht aus 6 Heizelementen, also 2 pro Phase. Deshalb kann der 9 kw Ofen ohne weiteres auf eine andere Ausgangsleistung heruntergetrimmt werden. Ich nehme an, dass es nur einen Ofentyp gibt und die Öfen einfach anderst verdrahtet geliefert werden.
Der Platz für die Steine ist sehr begrenzt
Der Aussenmantel ist relativ weit weg vom Heizelement.
Morgen gehts weiter. Aussenverkleidung fertig machen und das Dach mit Kunstoff Wellblech decken.
Gruss Peter
Heute habe ich das Dach provisorisch hergestellt. Ich habe 3 Glasfaser Dachwellplatten geschenkt bekommen. Leider habe ich keine ausführliche Anleitung im Internet gefunden, wie solche Kunstoff Dächer korrekt aufgebaut werden, damit keine Tiere sich einnisten können. Darum habe ich mit meiner altbewährten Methode der Konstruktion gearbeitet. 3 Latten aufs Dach geschraubt, Kunststoffdach drauf, 2-3 Schrauben pro Bahn, fertig. Das reicht für die nächsten 2 bis 3 Wochen, auch wenn eventuell Schnee fallen sollte. Jetzt, wo das Ding drauf ist, sieht man ganz genau, wie der Aufbau eines solchen Daches gemacht werden sollte. Die mir zur Verfügung gestellten 3 Dachwellplatten sind viel zu gross und ich muss noch eine Möglichkeit finden, mit dem Werkzeug, das ich habe, diese grossen Kunstoffteile rechtwinklig auf Mass zu sägen. Aber das eilt jetzt nicht.
Die Aussenverkleidung mit Profilholz ist bis auf die Stelle, wo die Türe rein muss, fertig. Das Haus, wo ich drin wohne ist aus Holz und hellgrau lasiert. Also brauche ich graue Lasur für die Sauna . Die grossen Hersteller haben nur Lasuren in Braun Tönen. Osmo Gard hat Grau und Hellgrau. Jetzt muss ich wieder einen Laden finden, wo ich Osmo Gard kaufen kann.
Um den Bau weiter zu bringen, muss ich dringend die Profilbretter Innen in Lärche finden. Morgen gehe ich auf die Suche nach Lärchenholz. Falls ich nicht fündig werde, muss ich Holz für den Bau einer Holzterrasse kaufen und die Nut und Feder mit der Oberfräse selber herstellen, sonst wird die Sauna vor Weihnachten nicht mehr fertig. Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, dass ich vorläufig das billigste Fichten Profilholz verwende und dann anschliessend das Lärchenholz herstellen lasse. Ich habe für meine Terasse vor einem Jahr in Graubünden Gebirgs-Lärchenholz gekauft. Ich habe da aber 3 Monate warten müssen, bis ich das Holz abholen konnte.
To Do Liste:
den OSB Fussboden mit einem Holzfussboden ergänzen
Unterseite des Daches Aussen mit Profilholz verkleiden
Türrahmen einbauen
Fensterbank und Fensterrahmen bauen
Türschwelle mit Chromstahlblech schützen
Innenverkleidung mit Profilholz
Isolation des Daches
Strom verlegen
Aussen Holzschutz
Was noch fehlt:
die Türe wurde noch nicht geliefert
Abachi Holz fehlt für die Bänke
Fensterglas muss noch bestellt werden
die Steine und die Elektronik sind noch beim Zoll
Ich melde mich wieder, sobald der Bau weitergeht.
Peter
Die Aussenverkleidung mit Profilholz ist bis auf die Stelle, wo die Türe rein muss, fertig. Das Haus, wo ich drin wohne ist aus Holz und hellgrau lasiert. Also brauche ich graue Lasur für die Sauna . Die grossen Hersteller haben nur Lasuren in Braun Tönen. Osmo Gard hat Grau und Hellgrau. Jetzt muss ich wieder einen Laden finden, wo ich Osmo Gard kaufen kann.
Um den Bau weiter zu bringen, muss ich dringend die Profilbretter Innen in Lärche finden. Morgen gehe ich auf die Suche nach Lärchenholz. Falls ich nicht fündig werde, muss ich Holz für den Bau einer Holzterrasse kaufen und die Nut und Feder mit der Oberfräse selber herstellen, sonst wird die Sauna vor Weihnachten nicht mehr fertig. Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, dass ich vorläufig das billigste Fichten Profilholz verwende und dann anschliessend das Lärchenholz herstellen lasse. Ich habe für meine Terasse vor einem Jahr in Graubünden Gebirgs-Lärchenholz gekauft. Ich habe da aber 3 Monate warten müssen, bis ich das Holz abholen konnte.
To Do Liste:
den OSB Fussboden mit einem Holzfussboden ergänzen
Unterseite des Daches Aussen mit Profilholz verkleiden
Türrahmen einbauen
Fensterbank und Fensterrahmen bauen
Türschwelle mit Chromstahlblech schützen
Innenverkleidung mit Profilholz
Isolation des Daches
Strom verlegen
Aussen Holzschutz
Was noch fehlt:
die Türe wurde noch nicht geliefert
Abachi Holz fehlt für die Bänke
Fensterglas muss noch bestellt werden
die Steine und die Elektronik sind noch beim Zoll
Ich melde mich wieder, sobald der Bau weitergeht.
Peter
Hallo Saunafreunde
Holz ist, Farbe nix.
Ich habe heute kein fertiges Holz kaufen können. Alle sagen Oh, Ah, Ja müsste man, könnte man, sollte man, fremd einkaufen, weiss nicht wer das hat etc. etc.
Habe deshalb einer Sägerei in Bergün (Graubünden) telefoniert und 20 qm Mondholz, heimische Berglärche, 20mm, bestellt. Die Lieferfrist ist mindestens 4 Wochen und das wird wahrscheinlich nächstes Jahr. Ich habe vor einem Jahr in dieser Sägerei Lärche gekauft, für eine Holzterrasse. Ich habe damals 3 Monate auf die Lieferung warten müssen. Ich habe deshalb diese Lösung bis zu letzt aufbewahrt. Das Holz hat eine schöne rote Farbe, und wird aus zum Teil 400 Jahre alten Bäumen hergestellt. Die Profilbretter werden ungleichmässig breit sein (um eine optimale Ausnutzung des Baumes zu gewährleisten und den Preis etwas zu mildern. Das Holz kostet mit MWSt. 43 € pro qm und wird für mich hergestellt.
Bleibt mir also nichts weiteres übrig, die Sauna fertig zu bauen, ohne die Innenverkleidung. Ich werde den Fensterrahmen in 20mm Fichtenholz bauen und dann später mit Lärche ersetzen. An Weihnachten wird gesaunt!
Graue Lasur habe ich bis heute noch nicht gefunden. Da sehe ich nur noch eine Lösung: Fachgeschäft
Gruss Peter
Holz ist, Farbe nix.
Ich habe heute kein fertiges Holz kaufen können. Alle sagen Oh, Ah, Ja müsste man, könnte man, sollte man, fremd einkaufen, weiss nicht wer das hat etc. etc.
Habe deshalb einer Sägerei in Bergün (Graubünden) telefoniert und 20 qm Mondholz, heimische Berglärche, 20mm, bestellt. Die Lieferfrist ist mindestens 4 Wochen und das wird wahrscheinlich nächstes Jahr. Ich habe vor einem Jahr in dieser Sägerei Lärche gekauft, für eine Holzterrasse. Ich habe damals 3 Monate auf die Lieferung warten müssen. Ich habe deshalb diese Lösung bis zu letzt aufbewahrt. Das Holz hat eine schöne rote Farbe, und wird aus zum Teil 400 Jahre alten Bäumen hergestellt. Die Profilbretter werden ungleichmässig breit sein (um eine optimale Ausnutzung des Baumes zu gewährleisten und den Preis etwas zu mildern. Das Holz kostet mit MWSt. 43 € pro qm und wird für mich hergestellt.
Bleibt mir also nichts weiteres übrig, die Sauna fertig zu bauen, ohne die Innenverkleidung. Ich werde den Fensterrahmen in 20mm Fichtenholz bauen und dann später mit Lärche ersetzen. An Weihnachten wird gesaunt!
Graue Lasur habe ich bis heute noch nicht gefunden. Da sehe ich nur noch eine Lösung: Fachgeschäft
Gruss Peter
Heute habe ich den Fensterrahmen hergestellt und eingebaut. 4 Bretter auf Gehrung geschnitten. Ich plane, die Scheibe mit 4 Latten Innen, auch auf Gehrung geschnitten, in Lärche, und Aussen 4 Latten, Fichte, angeschrägt, damit eventuell Regenwasser oder Kondensat ablaufen kann, zu montieren. Ich werde die Scheibe von Ausssen mit einem Dichtband gegen Durchzug abdichten.
Morgen organisiere ich eine Fensterscheibe, jetzt wo ich weiss, wie gross der Ausschnit ist.
Morgen organisiere ich eine Fensterscheibe, jetzt wo ich weiss, wie gross der Ausschnit ist.
Hallo Sepp
mhmmm, könnte schon etwas genauer sein. Es hat viele Ungenauigkeiten von 5mm und ein einzelner Balken hat eine Ungenauigkeit von 15 mm. Ich habe nicht rausgefunden, wo die 15 mm herkommen und habe einfach ein Füllholz schräg eingepasst. Der Kasten selber ist noch relativ genau im Winkel und im Mass.
Heute habe ich einige der offenen Punkte gelöst. Ich habe die Türöffnung fertig gestellt, soweit das möglich ist ohne Rahmen
und ich habe das Dach nun doch noch mit Holz ausgefüttert. Ich wollte eigentlich irgend etwas Leichtes da oben hinlegen. Ich bekomme aber kein Isoliermaterial in einer vernünftigen Grösse und müsste dann noch die Entsorgungskosten für den nicht benötigten Rest bezahlen.
Heute habe ich die Fensterscheibe bestellt, morgen kann ich sie abholen. Ich habe einem Glaser in der Nähe telefoniert und nach einer 6mm ESG Scheibe gefragt. Kein Problem, die muss hergestellt werden, Weihnachten, Neujahr und so.....4-8 Wochen Lieferfrist..... Er hat mir erklärt, dass ESG Scheiben, wenn sie mechanisch bearbeitet werden (also auf Mass trimmen und Kanten runden) nicht mehr sicher sind und in den Ofen müssen und deshalb direkt von der Fabrik geliefert werden. Er hat mir dann eine andere Alternative angeboten. Ein Schott Glas, das als Sauna Fenster verwendet werden kann, wenn das Glas nicht freihängend wie eine Saunatüre sondern in einem Rahmen montiert wird. Es soll die gleichen Eigenschaften haben wie ESG. Das bekomme ich jetzt morgen. Ich hoffe mal, das nichts zu Bruch geht.
Die Steuerung für den Ofen ist eingetroffen. Hier sind einige Bilder davon. Es ist eine Econ 45H2 von EOS. Auf der Homepage von EOS habe ich keine Informationen mehr darüber gefunden. Ich nehme an, dass dies ein Auslauf Modell ist und deshalb moderat ( weniger als 200 €) im Preis war.
Die Steuerung sieht nicht gerade schön aus, fast schon '60 er Retro
Die Heizspiralen werden von mehreren Relais geschaltet anstatt elektronischen Triacs. Ist mir egal. Die Relais kann man ohne grossen Aufwand bei Bedarf ersetzen, bei defekter Elektronik ist das nicht ganz so einfach. Über die Funktion kann ich noch nichts aussagen da ich generell Bedienungsanleitungen nur im äussersten Notfall und erst nach mehreren Stunden Ausprobieren konsultiere. Ich werde in den nächsten zwei, drei Tagen anfangen den Ofen zu installieren und die Kabel zu legen.
Und hier noch der mitgelieferte Temperaturfühler. Das kleine schwarze Ding ist der temperaturabhängige Widerstand, der Fühler, und das silberne Ding ist die Temperatursicherung. Wenn an der Heizungselektronik ein Fehler auftritt und die Kabine überhitzt, wird diese Temperatursicherung durchbrennen und die Steuerung lahm legen.
So, morgen wird das Fenster eingebaut, am Freitag fahre ich nach Meersburg in die Therme und in die dortige Sauna, anschliessend werde ich dann in Konstanz die Türe abholen und dann.... in 3-4 Tagen wird zuhause (ohne Holzverkleidung innen) gesaunt.
Gruss Peter
mhmmm, könnte schon etwas genauer sein. Es hat viele Ungenauigkeiten von 5mm und ein einzelner Balken hat eine Ungenauigkeit von 15 mm. Ich habe nicht rausgefunden, wo die 15 mm herkommen und habe einfach ein Füllholz schräg eingepasst. Der Kasten selber ist noch relativ genau im Winkel und im Mass.
Heute habe ich einige der offenen Punkte gelöst. Ich habe die Türöffnung fertig gestellt, soweit das möglich ist ohne Rahmen
und ich habe das Dach nun doch noch mit Holz ausgefüttert. Ich wollte eigentlich irgend etwas Leichtes da oben hinlegen. Ich bekomme aber kein Isoliermaterial in einer vernünftigen Grösse und müsste dann noch die Entsorgungskosten für den nicht benötigten Rest bezahlen.
Heute habe ich die Fensterscheibe bestellt, morgen kann ich sie abholen. Ich habe einem Glaser in der Nähe telefoniert und nach einer 6mm ESG Scheibe gefragt. Kein Problem, die muss hergestellt werden, Weihnachten, Neujahr und so.....4-8 Wochen Lieferfrist..... Er hat mir erklärt, dass ESG Scheiben, wenn sie mechanisch bearbeitet werden (also auf Mass trimmen und Kanten runden) nicht mehr sicher sind und in den Ofen müssen und deshalb direkt von der Fabrik geliefert werden. Er hat mir dann eine andere Alternative angeboten. Ein Schott Glas, das als Sauna Fenster verwendet werden kann, wenn das Glas nicht freihängend wie eine Saunatüre sondern in einem Rahmen montiert wird. Es soll die gleichen Eigenschaften haben wie ESG. Das bekomme ich jetzt morgen. Ich hoffe mal, das nichts zu Bruch geht.
Die Steuerung für den Ofen ist eingetroffen. Hier sind einige Bilder davon. Es ist eine Econ 45H2 von EOS. Auf der Homepage von EOS habe ich keine Informationen mehr darüber gefunden. Ich nehme an, dass dies ein Auslauf Modell ist und deshalb moderat ( weniger als 200 €) im Preis war.
Die Steuerung sieht nicht gerade schön aus, fast schon '60 er Retro
Die Heizspiralen werden von mehreren Relais geschaltet anstatt elektronischen Triacs. Ist mir egal. Die Relais kann man ohne grossen Aufwand bei Bedarf ersetzen, bei defekter Elektronik ist das nicht ganz so einfach. Über die Funktion kann ich noch nichts aussagen da ich generell Bedienungsanleitungen nur im äussersten Notfall und erst nach mehreren Stunden Ausprobieren konsultiere. Ich werde in den nächsten zwei, drei Tagen anfangen den Ofen zu installieren und die Kabel zu legen.
Und hier noch der mitgelieferte Temperaturfühler. Das kleine schwarze Ding ist der temperaturabhängige Widerstand, der Fühler, und das silberne Ding ist die Temperatursicherung. Wenn an der Heizungselektronik ein Fehler auftritt und die Kabine überhitzt, wird diese Temperatursicherung durchbrennen und die Steuerung lahm legen.
So, morgen wird das Fenster eingebaut, am Freitag fahre ich nach Meersburg in die Therme und in die dortige Sauna, anschliessend werde ich dann in Konstanz die Türe abholen und dann.... in 3-4 Tagen wird zuhause (ohne Holzverkleidung innen) gesaunt.
Gruss Peter
Heute habe ich das Fenster eingebaut. Ich muss ehrlich sagen, ich hab keine Ahnung, wie sowas professionell gemacht wird. Ich habs einfach gemacht.
Den Rahmen selber habe ich etwas verkürzt und der liegt nun auf gleicher Höhe wie die Innenwand. Somit kann ich dann den ganzen Fichtenrahmen von Innen mit Lärchenholz verkleiden und stört somit das Auge nicht. Den Rahmen selber habe ich mit Chromstahlschrauben angeschraubt und die Köpfe sauber versenkt.
Anschliessend habe ich dann die Stelle, wo das Fenster aufliegt mit Aluklebeband isoliert, um vor Nässe zu schützen. Das wird vorgeschlagen von den Firmen, die Wellkunstoffdächer verkaufen. Da wird auf dem Balken, wo die Kunstoffbedachung angeschraubt wird, zuerst ein Aluminium Klebband aufgebracht. Ich nehme an, das wird gemacht, damit eventuell undichte Schraubenverbindungen das Holz nicht zerstören.
Innen habe ich ein paar Leisten, provisorisch, bis das Lärchenholz geliefert wird, angeschraubt. Aussen habe ich vier Latten, leicht angeschrägt, 7°, montiert, die das Glas halten. Ist aber architektonisch nicht der grosse Wurf. Es fehlt nun noch eine Gummidichtung rund um das Fenster. Die muss ich zuerst noch finden. Die Glasscheibe ist 8mm dick und ich habe oben/unten einen Spalt von total 7 mm und auf der Seite je 2mm. Ich hoffe das reicht, wenn die Hütte bei einer Trockenperiode anfängt zu schrumpfen.
Morgen hole ich die Türe und am Samstag wird sie montiert. Und dann müssen die Kabel verlegt werden. Ich melde mich dann am Samstag wieder.
Peter
Den Rahmen selber habe ich etwas verkürzt und der liegt nun auf gleicher Höhe wie die Innenwand. Somit kann ich dann den ganzen Fichtenrahmen von Innen mit Lärchenholz verkleiden und stört somit das Auge nicht. Den Rahmen selber habe ich mit Chromstahlschrauben angeschraubt und die Köpfe sauber versenkt.
Anschliessend habe ich dann die Stelle, wo das Fenster aufliegt mit Aluklebeband isoliert, um vor Nässe zu schützen. Das wird vorgeschlagen von den Firmen, die Wellkunstoffdächer verkaufen. Da wird auf dem Balken, wo die Kunstoffbedachung angeschraubt wird, zuerst ein Aluminium Klebband aufgebracht. Ich nehme an, das wird gemacht, damit eventuell undichte Schraubenverbindungen das Holz nicht zerstören.
Innen habe ich ein paar Leisten, provisorisch, bis das Lärchenholz geliefert wird, angeschraubt. Aussen habe ich vier Latten, leicht angeschrägt, 7°, montiert, die das Glas halten. Ist aber architektonisch nicht der grosse Wurf. Es fehlt nun noch eine Gummidichtung rund um das Fenster. Die muss ich zuerst noch finden. Die Glasscheibe ist 8mm dick und ich habe oben/unten einen Spalt von total 7 mm und auf der Seite je 2mm. Ich hoffe das reicht, wenn die Hütte bei einer Trockenperiode anfängt zu schrumpfen.
Morgen hole ich die Türe und am Samstag wird sie montiert. Und dann müssen die Kabel verlegt werden. Ich melde mich dann am Samstag wieder.
Peter
Heute war kein erfolgreicher Tag. Ich habe gestern die Türe in Konstanz bei einem Paketservice geholt und heute morgen ausgepackt. Den mitgelieferten Rahmen in mein vorbereites Loch gestellt. Und upsss, da hats überall Luft. Nachgemessen. Die gelieferte Türe ist nicht wie vereinbart 69 cm sondern nur 59.3 cm breit, bei der Höhe fehlt auch der eine oder andere Centimeter, die Beschläge sind nicht wie angeboten in Chromstahl, sondern in Eisen und Aluminiumspritzguss (Türdrücker) und der Türknauf ist wahrscheinlich aus Rottanne. Mängelrüge geht morgen raus und dann muss ich noch das Kleingedruckte bei Pay Pal lesen.
Was viel gravierender ist, ist mein eigener Fehler. Beim Bau der letzen Sauna habe ich einen Standard Türrahmen für Aufbau genommen. Einen Aufbautürrahmen kann man ohne weiteres mit 10 mm "Luft" auf allen Seiten einbauen, weil der Rand übersteht und die Kabine dicht hält. Es ist also auch kein Licht sichtbar. Diesesmal habe ich nicht viel dabei gedacht, als ich die Saunatüre bestellt habe mit Einbaurahmen. Ich vermute, Einbaurahmen sollten mit Montageschaum montiert werden, damit sie nahtlos passen. Das will ich aber nicht, weil dann habe ich Probleme beim Zerlegen der Sauna. Als Laie kann ich nicht so genau arbeiten, dass der Rahmen ganz genau in den Ausschnitt der Sauna passt. Ich muss mir noch etwas einfallen lassen, wie die Fuge entweder von Innen oder Aussen abgedeckt werden kann.
Ich habe heute den Ausschnitt in der Wand mit viel Aufwand geändert und den gelieferten Türrahmen von Aussen mit Gelshield, eine spezielle Farbe für Bootsrümpfe, gestrichen. Gelshield ist 100% wasserfest und wird für Reparaturen unter Wasser gebraucht.
Morgen fange ich an, die elektrischen Kabel innerhalb der Kabine zu verlegen. Das dürfte ziemlich viel Aufwand sein. Ein 5 adriges Kable für den Ofen, ein 4 adriges Kabel für den Verdampfer im Bioteil, 4 lose Kabel für die Temperaturüberwachung und den Überhitzungsschutz und noch ein 3 adriges Kabel für die Saunabeleuchtung.
Am Dienstag kann ich mein bestelltes Lärchenholz in Bergün abholen. Ich könnte es also noch vor Weihnachten schaffen, die Sauna fertigzubauen.
Peter
Was viel gravierender ist, ist mein eigener Fehler. Beim Bau der letzen Sauna habe ich einen Standard Türrahmen für Aufbau genommen. Einen Aufbautürrahmen kann man ohne weiteres mit 10 mm "Luft" auf allen Seiten einbauen, weil der Rand übersteht und die Kabine dicht hält. Es ist also auch kein Licht sichtbar. Diesesmal habe ich nicht viel dabei gedacht, als ich die Saunatüre bestellt habe mit Einbaurahmen. Ich vermute, Einbaurahmen sollten mit Montageschaum montiert werden, damit sie nahtlos passen. Das will ich aber nicht, weil dann habe ich Probleme beim Zerlegen der Sauna. Als Laie kann ich nicht so genau arbeiten, dass der Rahmen ganz genau in den Ausschnitt der Sauna passt. Ich muss mir noch etwas einfallen lassen, wie die Fuge entweder von Innen oder Aussen abgedeckt werden kann.
Ich habe heute den Ausschnitt in der Wand mit viel Aufwand geändert und den gelieferten Türrahmen von Aussen mit Gelshield, eine spezielle Farbe für Bootsrümpfe, gestrichen. Gelshield ist 100% wasserfest und wird für Reparaturen unter Wasser gebraucht.
Morgen fange ich an, die elektrischen Kabel innerhalb der Kabine zu verlegen. Das dürfte ziemlich viel Aufwand sein. Ein 5 adriges Kable für den Ofen, ein 4 adriges Kabel für den Verdampfer im Bioteil, 4 lose Kabel für die Temperaturüberwachung und den Überhitzungsschutz und noch ein 3 adriges Kabel für die Saunabeleuchtung.
Am Dienstag kann ich mein bestelltes Lärchenholz in Bergün abholen. Ich könnte es also noch vor Weihnachten schaffen, die Sauna fertigzubauen.
Peter
- finsterbusch
- Beiträge: 1378
- Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
- Wohnort: chemnitz
Finsterbusch, ich hab bei einer Saunatüre in einem Baumarkt die Einbauanleitung gelesen und da stand "Montageschaum". Ist mir eigentlich schon klar dass das nicht "optimal ist", aber es wäre alles viel einfacher.....
Ich habe heute die Türe definitiv eingebaut. Ich habe mir es lange überlegt, wie ich die Ungenauigkeiten im Türausschnitt überwinden könnte. Das Problem hat sich aber von selber erledigt. Ich werde die Profilhölzer innen horizontal montieren. Somit stossen die Stirnholzflächen direkt an den Türrahmen. Ich muss da aber mindestens 2 mm Luft dazwische lassen, damit sie sich ungestört ausdehnen können. Somit ist der kleine Spalt zwischen Türrahmen und Aussenwand sehr gut sichtbar. Sind zwar nur 1-2 mm, aber das reicht, um es als Ungenauigkeit zu registrieren. Auf der linken Seite der Türe müsste ich, wenn ich die horizontale Anbringung durchziehe, 20 Stück 15 cm lange Teilstücke einsetzten. Ich habe mich jetzt entschieden, diese 15 cm mit einer vertikalen Abdeckung zu machen und das gleiche auf der rechten Seite zu kopieren. Also einen Lärchenholz Rahmen um die Türe bauen. Und somit sind die Spalten abgedeckt.
Ich habe mir lange überlegt, wo ich die Kabel durchziehe. Silikonkabel sind sehr verletzlich, weil der Mantel hitzebeständig ist, aber als Kompensation mechanisch sehr rasch reisst oder mit spitzen Sachen sofort beschädigt wird. Wenn ich die Kabel unter dem Boden durchziehe, muss ich die Kabel in Alurohren unterbringen. Die dazugehörigen 90° Winkel sind sehr gross und ich müsste an der Aussenwand die Kabel zur Elektronik wiederum in einem Alurohr hochziehen. Das Gesetz schreibt das so vor. Die Innenhöhe der Sauna ist 1970 mm ohne Decke und ohne Boden. Die normale Innenhöhe einer Sauna ist aber in der Regel 1920. Ich brauche noch 20mm für Dach und 20mm für den Boden. Ich habe deshalb genügend Spielraum, den Boden mit einer Lattung zu versehen und die Kabel innerhalb des Doppelbodens durchzuziehen.
Ich habe die Elektronik relativ hoch montiert falls es wieder einmal so ein richtiger Winter gibt. Hier sind die Löcher in den Streben. Die Füllhölzer muss ich noch etwas "ausweiden" damit die Kabel ungehindert durchlaufen können.
Ich hab vergessen, den Kabelverlauf zu fotografieren. Jetzt gehts nicht mehr, weil die ganze Sauna voll mit Dampf ist. Testlauf
Ich hab die Elektrik installiert (ich bin Industrie Elektroniker von Beruf). Die ganze Installation muss trotzdem vor der definitiven Inbetriebnahme vom lokalen Elektriker kontrolliert werden.
Um den Elektronikkasten werde ich den nächsten Tagen einen abschliesssbaren Schrank aus Holz bauen. Da bleibt die ganze Elektronik trocken.
So, und heute abend gibts das erste Testsitzen. In 30 Minuten war die Kiste oben auf 95°C.
Testlauf Bio Sauna
Ich habe heute die Türe definitiv eingebaut. Ich habe mir es lange überlegt, wie ich die Ungenauigkeiten im Türausschnitt überwinden könnte. Das Problem hat sich aber von selber erledigt. Ich werde die Profilhölzer innen horizontal montieren. Somit stossen die Stirnholzflächen direkt an den Türrahmen. Ich muss da aber mindestens 2 mm Luft dazwische lassen, damit sie sich ungestört ausdehnen können. Somit ist der kleine Spalt zwischen Türrahmen und Aussenwand sehr gut sichtbar. Sind zwar nur 1-2 mm, aber das reicht, um es als Ungenauigkeit zu registrieren. Auf der linken Seite der Türe müsste ich, wenn ich die horizontale Anbringung durchziehe, 20 Stück 15 cm lange Teilstücke einsetzten. Ich habe mich jetzt entschieden, diese 15 cm mit einer vertikalen Abdeckung zu machen und das gleiche auf der rechten Seite zu kopieren. Also einen Lärchenholz Rahmen um die Türe bauen. Und somit sind die Spalten abgedeckt.
Ich habe mir lange überlegt, wo ich die Kabel durchziehe. Silikonkabel sind sehr verletzlich, weil der Mantel hitzebeständig ist, aber als Kompensation mechanisch sehr rasch reisst oder mit spitzen Sachen sofort beschädigt wird. Wenn ich die Kabel unter dem Boden durchziehe, muss ich die Kabel in Alurohren unterbringen. Die dazugehörigen 90° Winkel sind sehr gross und ich müsste an der Aussenwand die Kabel zur Elektronik wiederum in einem Alurohr hochziehen. Das Gesetz schreibt das so vor. Die Innenhöhe der Sauna ist 1970 mm ohne Decke und ohne Boden. Die normale Innenhöhe einer Sauna ist aber in der Regel 1920. Ich brauche noch 20mm für Dach und 20mm für den Boden. Ich habe deshalb genügend Spielraum, den Boden mit einer Lattung zu versehen und die Kabel innerhalb des Doppelbodens durchzuziehen.
Ich habe die Elektronik relativ hoch montiert falls es wieder einmal so ein richtiger Winter gibt. Hier sind die Löcher in den Streben. Die Füllhölzer muss ich noch etwas "ausweiden" damit die Kabel ungehindert durchlaufen können.
Ich hab vergessen, den Kabelverlauf zu fotografieren. Jetzt gehts nicht mehr, weil die ganze Sauna voll mit Dampf ist. Testlauf
Ich hab die Elektrik installiert (ich bin Industrie Elektroniker von Beruf). Die ganze Installation muss trotzdem vor der definitiven Inbetriebnahme vom lokalen Elektriker kontrolliert werden.
Um den Elektronikkasten werde ich den nächsten Tagen einen abschliesssbaren Schrank aus Holz bauen. Da bleibt die ganze Elektronik trocken.
So, und heute abend gibts das erste Testsitzen. In 30 Minuten war die Kiste oben auf 95°C.
Testlauf Bio Sauna
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 19. März 2012, 15:20
Hallo Kandoma,
erst mal Danke für die schöne Doku und Glückwunsch zur tollen Sauna mit Traum-Ausblick. Ich verfolge das Projekt schon seit längerem und werde weiterhin gespannt mit lesen.
Du kannst doch offensichtlich gut mit Holz umgehen.
Kannst du die Tür nicht mit beidseitigen Keilen einsetzen, die du hinterher bündig absägst? Dann ggf. mit Hanf- oder Holzfaserdämmung die Fugen ausstopfen? Wenn es ne Kleinstmenge ist, wo sich kein Kauf/Bestellung lohnt, schicke ich dir gern einen Rest Holzfaser zu.
Falls es Bauschaum sein muss, würde ich an deiner Stelle prüfen, ob du darüber und unter der End-Paneele noch ne Lage Alu-Dampfsperre (richtig Dicht) unterbringen kannst.
@ Frank: dann wäre es doch vertretbar, oder nicht?
erst mal Danke für die schöne Doku und Glückwunsch zur tollen Sauna mit Traum-Ausblick. Ich verfolge das Projekt schon seit längerem und werde weiterhin gespannt mit lesen.
Du kannst doch offensichtlich gut mit Holz umgehen.
Kannst du die Tür nicht mit beidseitigen Keilen einsetzen, die du hinterher bündig absägst? Dann ggf. mit Hanf- oder Holzfaserdämmung die Fugen ausstopfen? Wenn es ne Kleinstmenge ist, wo sich kein Kauf/Bestellung lohnt, schicke ich dir gern einen Rest Holzfaser zu.
Falls es Bauschaum sein muss, würde ich an deiner Stelle prüfen, ob du darüber und unter der End-Paneele noch ne Lage Alu-Dampfsperre (richtig Dicht) unterbringen kannst.
@ Frank: dann wäre es doch vertretbar, oder nicht?
Hallo th-Freiburg
Vielen dank für Deine Anregungen
Ich glaube, das Montieren einer Türzarge ist generell für alle Saunabauer, Profi wie Laie, immer eine Herausforderung. Bei einer Steinwand wird die Zarge immer geschäumt. Bei einer Sauna ist das aber nicht zu empfehlen. Bei Holz hat man ähnliche Probleme wie bei einer mit dem Meissel bearbeiteten Betonwand: Ungenauigkeit. Beim Bearbeioten von Holz, mit Handwerkzeug, muss man mit "Toleranzen" leben. Weil der Laie meistens keinen Zugang zu numerisch gesteuerten Verarbeitungszentren hat, welche eine Genauigkeit von bis zu 1/100 mm (bei Fensterrahmen zum Beispiel) bei genau kontrollierter Umgebungsluft ermöglichen, muss der daraus resultierende Spalt irgendwie geschlossen werden. Die Hütten aus Vollholzbohlen bekommen normalerweise so einen komischen Holzrahmen übergesetzt, damit das Schwinden und Wachsen des Holzes überdeckt wird. Das sieht aber in meinen Augen bei einer Sauna "architektonisch" sehr unschön aus. Die billigen Saunen lösen es noch viel einfacher: Ein wenig Luft kann nicht schaden.....
Die Lösung für den Hobbybauer ist ganz einfach: vergiss diese idiotischen Einbau Saunatüren. Kauf im Baumarkt eine Norm Aufbau Holzzarge und seperat dazu eine Glastüre. Fertig. Das einzige Problem dabei ist, dass die Angebote von Glastüren sehr unterschiedliche Preise haben. Es gibt Türen, bei denen kostet der Beschlagsatz 200 € und mehr und es gibt Türen, die kosten mit Beschlagsatz so um die 100 €. Ich hab gerade keine der 100er gefunden, darum habe ich ohne viel zu studieren diese Einbauzarge mit Glas für 200 € gekauft.
Ich habe heute einen Ruhetag eingelegt. Morgen gehe ich mein Lärchenholz holen. Am Mittwoch wird wieder ein Ruhetag sein und dann werde ich das Innere der Sauna verkleiden. Ich habe einige Ideen, wie ich den Türrahmenübergang einigermassen dicht kriegen werde. Ich mache dann eine ausführliche Fotomontage.
Der Testlauf (nur einen einzigen Saunagang, der Sitzplatz auf dem provisorischen Holzbrett war ungemütlich) gestern Abend mit Aufguss hat gut funktioniert. Ich habe heute morgen die Isolierhölzer auf Schwellung kontrolliert. Keine Probleme, eher minimaler Schwund.
Gruss Peter
Vielen dank für Deine Anregungen
Ich glaube, das Montieren einer Türzarge ist generell für alle Saunabauer, Profi wie Laie, immer eine Herausforderung. Bei einer Steinwand wird die Zarge immer geschäumt. Bei einer Sauna ist das aber nicht zu empfehlen. Bei Holz hat man ähnliche Probleme wie bei einer mit dem Meissel bearbeiteten Betonwand: Ungenauigkeit. Beim Bearbeioten von Holz, mit Handwerkzeug, muss man mit "Toleranzen" leben. Weil der Laie meistens keinen Zugang zu numerisch gesteuerten Verarbeitungszentren hat, welche eine Genauigkeit von bis zu 1/100 mm (bei Fensterrahmen zum Beispiel) bei genau kontrollierter Umgebungsluft ermöglichen, muss der daraus resultierende Spalt irgendwie geschlossen werden. Die Hütten aus Vollholzbohlen bekommen normalerweise so einen komischen Holzrahmen übergesetzt, damit das Schwinden und Wachsen des Holzes überdeckt wird. Das sieht aber in meinen Augen bei einer Sauna "architektonisch" sehr unschön aus. Die billigen Saunen lösen es noch viel einfacher: Ein wenig Luft kann nicht schaden.....
Die Lösung für den Hobbybauer ist ganz einfach: vergiss diese idiotischen Einbau Saunatüren. Kauf im Baumarkt eine Norm Aufbau Holzzarge und seperat dazu eine Glastüre. Fertig. Das einzige Problem dabei ist, dass die Angebote von Glastüren sehr unterschiedliche Preise haben. Es gibt Türen, bei denen kostet der Beschlagsatz 200 € und mehr und es gibt Türen, die kosten mit Beschlagsatz so um die 100 €. Ich hab gerade keine der 100er gefunden, darum habe ich ohne viel zu studieren diese Einbauzarge mit Glas für 200 € gekauft.
Ich habe heute einen Ruhetag eingelegt. Morgen gehe ich mein Lärchenholz holen. Am Mittwoch wird wieder ein Ruhetag sein und dann werde ich das Innere der Sauna verkleiden. Ich habe einige Ideen, wie ich den Türrahmenübergang einigermassen dicht kriegen werde. Ich mache dann eine ausführliche Fotomontage.
Der Testlauf (nur einen einzigen Saunagang, der Sitzplatz auf dem provisorischen Holzbrett war ungemütlich) gestern Abend mit Aufguss hat gut funktioniert. Ich habe heute morgen die Isolierhölzer auf Schwellung kontrolliert. Keine Probleme, eher minimaler Schwund.
Gruss Peter
- finsterbusch
- Beiträge: 1378
- Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
- Wohnort: chemnitz
@ th-freiburg: ich bezweifle, daß die alufolie die temperatur, die am bauschaum im oberen türbereich anliegt, abhält...
aber warum überhaupt?
normales vorgehen:
die türöffnung ist ca. 1cm größer/breiter als die tür, die tür wird in die öffnung gesteckt, außen hat sie breite blendleisten, die den spalt abdecken,
nun wird der türrahmen mit vier(sechs) langen 90er holzschrauben, je eine oben und unten, l und r in die senkrechten konstruktionshölzer verschraubt, gleichmäßig anziehen, ggfs. mit keil (nur beim anschrauben) sichern,
von innen blendleisten drauf fertig, verzieht sich die konstruktion am anfang durch das trocknen, kann der rahmen nachjustiert werden (schrauben lösen und ausrichten, anziehen)
das türblatt kann ja zusätzlich auch justiert werden,
dieses vorgehen ist zwingend, da jede sauna unterschiedlich trocknet, jede zweite,dritte saunatür muß in den ersten monaten nachgestellt werden..
hat man bauschaum genommen - wirds dann "blöd"...
aber warum überhaupt?
normales vorgehen:
die türöffnung ist ca. 1cm größer/breiter als die tür, die tür wird in die öffnung gesteckt, außen hat sie breite blendleisten, die den spalt abdecken,
nun wird der türrahmen mit vier(sechs) langen 90er holzschrauben, je eine oben und unten, l und r in die senkrechten konstruktionshölzer verschraubt, gleichmäßig anziehen, ggfs. mit keil (nur beim anschrauben) sichern,
von innen blendleisten drauf fertig, verzieht sich die konstruktion am anfang durch das trocknen, kann der rahmen nachjustiert werden (schrauben lösen und ausrichten, anziehen)
das türblatt kann ja zusätzlich auch justiert werden,
dieses vorgehen ist zwingend, da jede sauna unterschiedlich trocknet, jede zweite,dritte saunatür muß in den ersten monaten nachgestellt werden..
hat man bauschaum genommen - wirds dann "blöd"...