Die kleine Wellnessoase kommt in unseren ehemaligen Öllagerraum. Momentan steht da noch ein 6000l Stahlungetüm drinnen. Dieses wird professionell entsorgt und danach der Raum gefliest und die Wände teilweise mit Rigips verkleidet. Da unser Haus über 100 Jahre alt ist handelt es sich (leider) um ein richtiges Gewölbe. Der Raum ist durch einen gemauerten Bogen in 2 Teile geteilt. Hinten 400x150 und vorne 400x120.


Auf den Bildern sieht man schon die geplante Aufteilung. Ich wollte eigentlich nur eine Sauna in den hinteren Bereich bauen aber Frauchen will unbedingt auch IR haben. Im Möbelhaus in dem ich arbeite habe ich dann in einer anderen Filiale ein Ausstellungsstück zum halben Preis ergattert.


Ok soweit zur Vorgeschichte. Die Sauna selber werde ich wie hier im Forum beschrieben bauen. Innen schwanke ich noch zwischen Fichte (billig), Hemlock (edel) und Zirbe (urig und riecht gut). Aussen wird es 8mm Spanplatte, Richtung Vorderseite verputzt und in Richtung IR-Kabine mit Fototapete damit der Ausblick nicht so trist ist.
Ständerwerk wie gehabt 40x40er Fichtenlatten mit Dämwolle und Dampfsperre. An der Rückwand Abluftkamin der zwischen IR und Sauna in den Raum geleitet wird. Innenausstattung Abachi. Da in der IR Kabine ein Autoradio mit 2 Lautsprechern eingebaut ist werde ich die 2 anderen Lautsprecherkanäle in die Saunakabine legen und dort 2 kleine Boxen mit billigen Autolautsprechern einbauen. Die halten auch sehr viel aus bzgl. Feuchtigkeit und Hitze.
So hier nun die Pläne:






Würde mich über Feedback freuen und natürlich auch über Verbesserungsvorschläge und Kritik.
Roland aka Cookie