Wie findet ihr meine Sauna Baukosten 500 euro !!!!! Würde mich über eure Meinung freuen (Tür Fenster Bänke alles selber gebaut!) Hab nach jetzt erst 2 Saunaabenden keine Nachteile mit dem Fichtenbänken feststellen können! Bin super zufrieden mit meinem Holzofen!
fange gerade auch an zu bauen/planen. Leider sind deine Bilder absolut schlecht, dafür riesig im Browser, ich kann darauf nichts erkennen, was auf die richtige Ausführung schließen lässt!
walu123 hat geschrieben:Leider sind deine Bilder absolut schlecht, dafür riesig im Browser
Die Seite läßt sich leider scheinbar nur auf 50 Prozent runterverkleinern.
Aber bei Firefox kannst Du mit [STRG] [-] Die Seite im Browser verkleinern. Auch Grafiken, nicht nur Text.
Ich schätze mal, beim Internet Explorer wirds auch eine Möglichkeit dazu geben, damit kenne ich mich aber leider nicht aus.
Na gut,
ich schreib noch was dazu. Bei den Gesamtkosten ist meckern eh nicht angesagt. Eher vor Respekt den Hut ziehen, das man es mit dem Budget überhaupt schafft.
Hast du aber schon Erfahrung mit den Liegen und auch den Wänden bzgl. Spannungen, Rissen, Harzaustritt etc.? Das stelle ich mir problematisch vor. Tritt aber wohl nicht direkt am Anfang auf, sondern erst nach mehrmaliger Nutzung. An unserer finnischen Sauna haben sich an den innenwänden auch erst nach öfterem Verbrauch Harze ausgebildet, obwohl es ein spezielles Saunaholz war.
Also sorry wegen den Bildern werde diese woche wenn ich mal Zeit habe ein paar gute Bilder machen diese sind nur mit dem Handy gemacht keine ahnung warum die so groß geworden sind! Dann werde ich euch auch mal meine Erfahrungen mit den Bänken usw mitteilen!
Hallo,
hast Du einen kompletten Raum verkeidet?
Die Bretter sind waagrecht angebracht, funktioniert das? Bei allen anderen Saunen sind sie senkrecht. Gibt es da was zu beachten, oder kannman das machen wie man will? Waagrecht sieh dann eher aus wie Blockbohlen, was ich nicht schlecht finde.
Gruß
Simon
Ob waagrecht oder senkrecht is denk ich ist egal mir hat es so besser gefallen! Die Bretter sind übrigens Blockbohlenprofil!
Mit den Bänken hatte ich bis jetzt noch keine propleme bei 100C wird es nur recht heiß am A...... trotz Handtuch! Gebaut sind die Bänke aus alten Fichtendielen die seid 15 Jahren bei uns in der Garage im trockenen sitzen! Harzaustritt habe ich nur an 2 Stellen eine an der Decke und am Fenster geht aber einfach ab! Risse usw konnte ich bis jetzt noch keine feststellen die sauna wir ca. 1-2x die woche genutzt!
Hallo,
deine Sauna ist die wirklich gelungen! Sieht aus wie vom Fachmann !!!
Absolut Hut ab !!!
Da du ja alles aus Fichte gebaut hast (was ich im übrigen auch plane...),
wie heiß wird es denn auf der Bank am A... ? Auszuhalten oder muß man sich irgendwann ein Kissen holen ?
Und meine ultimative Frage... Dampfsperre unter der Decke ???
Dampfsperre an der Decke ja bis jetzt ohne Probleme! ich muss dazu sagen dass mir 80-85C ausreichen da kann Mann die Bänke ohne Probleme benutzen! War bis jetzt nur 2x auf 100C (zu viel Holz im Ofen ) dann muss Mann sein saunatuch halt doppelt nehmen dann geht das auch! Habe bis zum Bau meiner Sauna erst 3x eine Sauna besucht nach dem letzten ausgiebigen saunaabend mit deinem Freund stand dann fest ich bau mir ne Sauna und wie es geworden ist seht ihr ja!
ist ja echt Wahnsinn wenn du das ganze für nur 500 € gebaut hast.
Ich komme bei meiner Kalkulation für meine 6m³ Sauna nicht unter 650 € Weg, und das mit unbesäumten Brettern vom Sägewerk die ich noch alle holeln/schleifen darf.
Darf man fragen, was du für das Holz bezahlt hast ?
Also muss dazu sagen das wir vor kurzen ein Dach komplett neu gedeckt haben deswegen musste ich schon mal keine Dachlatten kaufen Spannplatten hatten wir auch von einer Renovierung da also musste ich die auch nicht kaufen und meine Bänke, Tür und Fenster sind aus alten Dielen also auch für 0! Profielbretter waren ein Restposten hab ich komplett 100 Euro bezahlt wurden aus dem bestand genommen!
Dachte immer das ich so bei 80C° sauniere das war falsch hab mir jetzt mal ein genaues Termometer besorgt und muste feststellen das wenn mein Saunatermometer 80C° anzeigt es schon 100C° sind! Das erklärt auch warum ich es bei 100C° keine 10 Minuten ausgehalten habe waren dann wohl ehr 120C°!