ich bin ein bisschen verzweifelt, da ich trotz zeitintensiver Recherche immer noch nicht richtig rausgefunden habe, ob ich meine geplante Außensauna in Blockbohlenbauweise (70mm) oder in Ständerbauweise (Elementsauna) bauen soll? Wie ist das mit der Isolierung, die ich ja bei einer Blockbohle nicht habe, oder ist die da gar nicht notwendig?
Ich hab dann wieder gehört die Blockbohle ist nichts weil ja nicht gedämmt, man verbraucht zuviel Strom bei einem Saunagang.
Ist deshalb die isolierte Ständerbauweise besser?
Wie ist das mit dem Schimmelverhalten bei einer Elementsauna?
Und bei einer Größe von 2,10 x 2,10 x 2,10 reicht da ein 7,5 kw Ofen aus?
Ingebaby hat zwar ein ähnliches Problem aber die möchte ihre Sauna ja in ein Gartenhausbauen, ich direkt ins Freiland.
Ach ja, weiß jemand wie tief bzw. wie dick man das Fundament für so ein Häuschen anlegen muß?
Freu mich auf eure hilfreichen Antworten
