Seite 1 von 1

Birkenbündel

Verfasst: 27. November 2008, 22:06
von pentti
Weiss jemand wo man in Deutschland Birkenbündel her bekommt ?

Verfasst: 28. November 2008, 08:13
von Olli
aus dem Wald ?!?!?! :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 28. November 2008, 08:15
von Olli
Sorry!
Aber im Ernst: Keine Ahnung.

Was hast du denn damit vor?

Verfasst: 28. November 2008, 12:49
von pentti
meine Frau schlagen :lol:

Verfasst: 28. November 2008, 12:54
von pentti
Nee,
im Ernst.
Ich habe 2 Jahre in Finnland gewohnt, dort ist es üblich, dass Birkenbündel im Wasser eingeweicht werden. Das Wasser wird dann für den Aufguss verwendet und dass gegenseitige schlagen regt die Durchblutung an.
Was ich mir nicht sicher bin, und ich meine dies hätte mir ein Finne mal erzählt, dass hierfür eine spezielle Sorte und auch spezielle Zweige nötig sind.

Verfasst: 28. November 2008, 14:31
von Olli
Hmmmm, da hab ich echt keine Ahnung.

Mein Nachbar hat aber ne Birke direkt an unserer Grundstücksgrenze, die nervt mich schon seit Jahren.... :twisted:
Wäre 'nen Versuch wert. :wink:

Re: Birkenbündel

Verfasst: 28. November 2008, 20:24
von froehlich
pentti hat geschrieben:Weiss jemand wo man in Deutschland Birkenbündel her bekommt ?
Wenn Du unbedingt Geld dafür ausgeben willst:

http://www.manfred-saunaladen.de/artike ... art=174419

Ich würds einfach mal im nächsten Wald probieren. Wenn Du dem Förster ein paar Euros in die Hand drückst, die Äste sauber abschneidest und nicht gleich einen ganzen Baum plünderst, dürfte das kein Problem sein.

Andreas

Verfasst: 1. Dezember 2008, 22:26
von pentti
Danke,
da werd ich mal gleich bestellen.

Übrigins glaube ich nicht, dass man jeden beliebigen Birkenzweig dafür nehmen kann. Wie oben schon geschrieben hat mir dies mal ein finnischer Freund erzählt.

Habe auch hierzu dieses gefunden: http://www.finlax.de/img/birke/finlax_birkenquast.pdf

Verfasst: 5. Dezember 2008, 18:50
von froehlich
pentti hat geschrieben:Übrigins glaube ich nicht, dass man jeden beliebigen Birkenzweig dafür nehmen kann.
Das Thema "Sauna" ist in Deutschland m.E. überreguliert.

Das fängt schon mit diesen idiotischen "Saunaregeln" an, die an fast jeder deutschen Sauna hängen.

Dann will jeder im Prinzip eine Original-Finnische-Sauna, weicht dann aber extrem davon ab. Eine finnische Sauna war früher nichts anderes als ein Holzstadel mit Ofen drin. Ohne Isolierung, Alu-Folie, Vollglastüre, Elektroofen, Kachelboden, Abachi-Liegen und Hemlock-Panelen.

Dann ist die Original-Finnische-Sauna keine Trockensauna im Deutschen Sinne, sondern durch die häufigen Aufgüsse eher feucht.

Was ich damit sagen will ist: Jeder sollte sich die Sauna bauen, die er für richtig hält. Egal, was man in Finnland oder sonstwo macht. Und er sollte die Sauna auch so benutzen, wie es ihm Spaß macht.

So,und jetzt zurück zu den Birkenzweigen. Was spricht denn dagegen, einfach normale heimische Birken zu probieren. Jedesmal vielleicht eine andere Sorte. Vielleicht gibts ja hier Birken, die in Finnland kaum vorhanden sind und bessere Eigenschaften haben als die aus Deinem Prospekt (Danke übrigens für den Link - ich werde in Zukunft mal schauen, was bei uns in der Gegend so für Birkensorten wachsen).

So, lange Rede kurzer Sinn: Man kann und sollte sich aus der finnischen Sauna durchaus Anregungen holen, sich aber nicht blindlings daran halten, sondern auch eigene Ideen versuchen.

Andreas