Zwischenwände zum Duschraum und Saunavorraum

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
Jykke
Beiträge: 22
Registriert: 21. November 2007, 22:11

Zwischenwände zum Duschraum und Saunavorraum

Beitrag von Jykke »

Ich wollte jetzt langsam mit dem Bauen anfangen und habe paar Detailfragen dazu. Ich möchte ein Trenwand ja zwischen Sauna und Saunavorraum und natürlich auch zwischen Duschraum und Sauna bauen. (Sauna wird ins Keller gebaut). Ich wollte die Rahmen aus Holz bauen und jetzt tendiere dazu auf Vorraumseite (oder lieber Kellerraumseite) Regipsplatten daraufschrauben. Dasselbe auch auf DUschraumseite.

Jetzt Mal paar Fragen. Erstens, Regips gibt's wohl hauptsächlich in 60 cm Breite? Wenn ich jetzt Latten aus 2" x 4" nehme habe ich zwischen der Latten 55 cm und Mineralwolle ist auch 60 cm? Mit U-Metalprofilen passt es ja zusammen aber was ist mit dem Holz? Kann ich die Wolle die 5 cm zusammendrücken oder "beult" es? Muß ich die Sauerei im Kauf nehmen und die Wolle schneiden?

Zweitens. Soll ich zwischen Holzrahmen und Regips auch noch eine Plastikfolie nehmen? Oder ist es übertrieben? Auf Saunaseite kommt ja Alufolie, Lüftungspalte und Panelen...

Drittens auf Saunaseite will ich ja fliesen auf dem Boden - schön, aber wie kriege ich die Sockelfliesen hin? Muß ich am "Fuß" meine Holzrahmen irgendeine Platte draufschrauben und falls ja aus welche Material OSB? Multiplex? Regips sicher nicht.
Chris999
Beiträge: 37
Registriert: 27. Januar 2010, 10:40

Beitrag von Chris999 »

Zu 1: Die Wolle schneiden mit einem Cuttermesser ist kein Problem. Leg ein Holzbrett drunter, nimm ein Holz oder die Wasserwaage als Kante zum schneiden und dann einmal durch fahren. Fusselt fast nicht. Handschuhe solltest du aber anziehen...

Zu 2: Wenn die Wand feucht wird, solltest du das wohl irgendwie abdichten. In der Dusche muss man ja die Wand hinter den Fliesen auch abdichten. Aber genau kann ich dir das leider nicht sagen.

Zu 3: Sie Sockelfließen in der Sauna würde ich weg lassen. Sonst bekommst du Probleme mit deinen Holzlatten an der Wand. Ich bin bei mir noch am Überlegen, ob ich unten am Sockelrahmen in der Sauna eine Silikonfuge ziehe.
Jykke
Beiträge: 22
Registriert: 21. November 2007, 22:11

Beitrag von Jykke »

Hi,

danke für die Antworten.
Ich denke Fliesensockeln wären schon besser. Natürtlich muß da irgendein Brett oder was weiß ich hin und die Panelen müssen "höher" liegen, versetzt quasi, daß man da die Lüftungspalte frei hat. Weiß nicht was du sonst genau mit Problem meinst.

Ohne Fliesen ist es auch schwierig da wird ja direkt die untere Holzlatte auf Esstrich, ich muß ihn irgendwie schützen also diese blaue Batz oder Wassersperre mit Glasfaserband muß hin aber da muß dann wohl auf noch was drauf. Erst habe ich gedacht irgendwie Sockel zu mauern und Holzgerüst erst da drauf z.B eine Schicht Ytong-Steine aber dann haben mehrere Leute Ytong zur Sau gemacht und ich tendiere die Mühe zu sparen und die untere Latte direkt auf Esstrich zu schrauben.
Antworten