Seite 1 von 1

Dampfsperre

Verfasst: 11. August 2009, 11:55
von Saunafritz
Hallo,

das Thema Dampfsperre ist in diesem Forum ja schon ganz oft diskutiert worden. Da sich eine gewisse Entwicklung in den Beiträgen abzeichnet möchte ich das Thema nochmal aufwärmen und erst mal zusammen fassen was ich so gefunden habe:

Dampfsperre wird bei Saunen die in Schichtbauweise (Profile, Dampfsperre, Isolierung, Hinterlüftung, Bretter) aufgebaut werden für die Wände meist empfohlen.

Bei der Dampfsperre für die Decke streiten sich die Gelehrten.

Es gibt ja noch die "Blockbohlenbauweise" die hier kaum erwähnt wird - bei dieser gibt es ja wohl grundsätzlich keine Dampfsperre.

Randnotizen neuerer Threads deuten auf ein Umdenken der "Meister" hin - "in Skandinavien wird man keine Sauna mit Dampfsperre finden".

Ist eine Dampfsperre bei der Nutzung als finnische Sauna damit generell überflüssig?
Wie sieht das aus, wenn in der Sauna ein "Kombiofen" zum Einsatz kommt? (Sprich 60° und 60% Luftfeuchtigkeit)

Hat Einer von Euch schon das Weglassen der Dampfsperre an der Decke bereut?
Hat Einer schon die Sauna in Schichtbauweise aber ohne Dampfsperre an den Wänden gebaut? - Erfahrungen?

Viele Grüße
Saunafritz

Verfasst: 14. August 2009, 08:23
von sven
Also ich bin eigentlich froh, die Sauna komplett mit Dampfsperre gebaut zu haben. Zum einen weil ich pro Durchgang schon mal 3-4 Aufgüsse mache und ich mir denke, dass bei kalten Aussensaunawänden einiges an Wasser kondensieren könnte. Zum anderen dichtet die Sperre zusätzlich ab, denn auch wenn man ordentlich arbeitet gibt es mal die eine oder andere Problemstelle, sei es weil sich das Holz ein wenig verzieht. Und auch einen halben Millimeter Spalt merkt man bei einem ordentlichen Wintersturm (und gerade da macht ja saunieren Spass).

Wenn die Sauna aber in einem chronisch überheiztem Badezimmer steht und selten genutzt wird, kann man sich die Sperre bestimmt sparen.
Oder macht sie lieber nach aussen dran ;)

Letztlich verstehe ich das Problem nicht wirklich: die Kosten sind überschaubar und es ist fix drangemacht.

sven

Verfasst: 15. August 2009, 23:11
von derwolf
Das Weglassen der Dampfsperre an der Decke habe ich nicht bereut!!
Beim Verlegen der Dämmung musst du aufpassen, dass keine Spalte oder dgl. entstehen.
Nach Fertigstellung bin ich mit dem Fühler eines Digitalthermometers über alle Stoßfugen gegangen, um Wärmelecks aufzuspüren (bei beheizter Sauna.. :lol: ).
Bei höchstens einmaliger Nutzung der Sauna pro Woche habe ich keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit. Über der Decke ist genügend Raum zum Feuchtigkeits- und Temperaturausgleich.
weitere Infos: www.wolffsrudel.info/sauna.htm

Ich denke (ohne es genau zu wissen), dass es für das Klima besser ist, wenn die Sauna nach oben hin entfeuchten kann anstatt alles innen festzuhalten. Mal sehen, wie in 10 Jahren die Dämmung aussieht. Sooo teuer ist sie nun auch wieder nicht.

LG
derwolf

Verfasst: 4. Oktober 2009, 13:26
von wotjakm
Eine Dampfsperre sollte immer verbaut werden. Die Finnen brauchen wahrscheinlich kleine, da sie meistens 4-6cm dicke Bohlen in den Saunen verbauen.
Bei Verwendung von Profilbrettern hat die Dampfsperre nicht nur die Funktion das keine Feuchtigkeit durch die Wand trinkt, sondern das die Wäre wieder Richtung Saunaraum abgestrahlt wird, und nicht in die Dämmung eindringt. Also Dampfsperre komplett ist aus 2 Gründen sehr wichtig.

Viele Grüße marcus

Verfasst: 5. Oktober 2009, 08:12
von Saunafritz
Danke für Eure Antworten,

also:
Profilbretter -> dann Dampfsperre
Bohlensaune - da sieht die Sache anders aus.