Seite 1 von 1
					
				Bodenbelag für Sauna auf Balkon
				Verfasst: 21. März 2009, 10:44
				von JuTu
				Hallo Zusammen,
ich möchte bei uns auf dem Balkon eine Elementsauna aufstellen. Der Bodenbelag ist aus Steinplatten mit ca. 1 cm Fugen. Wenn es regnet fließt das Wasser unter bzw. zwischen den Fugen durch. Sollte ich da noch was "auflegen"? Wer kann mir da einen Tipp geben?
Gruß
			 
			
					
				
				Verfasst: 23. März 2009, 18:16
				von norbert
				Hallo,
wie stelle ich mir das vor? Du stehst dann barfuß auf den Steinplatten?
Das finde ich insgesamt nicht so gut.Lege Dir ein Stück Linoleum (so groß wie die Sauna) und um es angenehm zu machen noch eine schicht Korkboden drauf.
Stelle sicher, dass kein Wasser an die unbehandelte Elementsaun dran kommt. Sonst hast Du sehr schnell Schimmel.
Grüße
Norbert
			 
			
					
				
				Verfasst: 27. März 2009, 16:54
				von JuTu
				Hallo Norbert, danke für Deine Antwort. 
Ich wollte die Saune auf imprägnierte Kanthölzer setzen und dann evt. solche "Holzfliesen" für den Gartenbereich im Innenraum verlegen. Wie ich gelesen habe ist die Temperatur am Boden ja nicht so hoch das es zu Ausdünstungen kommen kann, oder? Wie meinst Du das mit dem Schimmel? Ich wollte ein Dach darüber machen und rundherum eine Sichtschutzwand aufstellen-als Wetterschutz-. Wenn die Elementsauna von aussen leicht nass wird meinst Du das die schimmelt? Könnte ich die nicht von aussen ölen/wachsen?.
Grüße Dirk
			 
			
					
				
				Verfasst: 27. März 2009, 18:28
				von norbert
				Hallo Dirk,
das mit den Kanthölzer geht in Ordnung. Gute Idee.
Aber die Gartenholzfliesen sind vemutlich behandelt? Das kann ich nicht empfehlen.
Schimmel wird so wie Du es vorhast kein Problem sein. Außen kannst Die Sauna ja problemlos strechen/schützen.
Grüße
Norbert
			 
			
					
				
				Verfasst: 28. März 2009, 09:03
				von JuTu
				Hi Norbert,
Du hast mal "Korkfliesen" erwähnt, kannst Du mir da mal einen Link schicken? Evt. ist das ja eine Alternative zu den behandelten Holzfliesen.
Die Sauna ,die ich kaufe, ist eine 68 mm Elementsauna, ähnlich wie ein Dreieck gefomrt mit einer Schenkellänge von ca. 196 cm * 196 cm. Es wird ein 8 kw Ofen mitgeliefert, mienst Du das reicht für mein Vorhaben (speziell im Winter  

 )
Gruß Dirk
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28. März 2009, 10:38
				von norbert
				Hallo,
8 KW ist dafür ausreichend. Auch im Winter.
Die Korckteile bekommst Du in jedem Baumarkt. Da kenn ich keine besondere Adresse.
Grüße
Norbert
			 
			
					
				Wände von aussen behandeln?
				Verfasst: 24. April 2009, 15:04
				von JuTu
				Hallo Norbert,
bin schon etwas weiter bei der Planung bzw. Sauna ist geordert und kommt am Montag. 
Meinst Du man kann bei einer Elementsauna die Wände von aussen behandeln? z.B. mit einer Lasur oder einem Lack oder so.
Zum einen damit es schön aussieht und zum anderen als "Wetterschutz"
Freu mich von Dir zu hören.
Gruß
Dirk