Leider sind diese Angaben etwas unsortiert und teilweise widersprüchlich. Ich hab mal versucht, diese Angaben zusammenzufassen und zu sortieren. Wenn jemand glaubt, das besser zu können (vielleicht in Form einer Tabelle), bin ich auch nicht böse

Er schreibt, dass sich:
für die Sitzbänke folgende Holzsorten eignen: Ahorn, Birke, Erle, nordische Fichte, finnische Haapa, kandischer Hemlock, Linde, Pappel, Pitchpinie, Tanne
Für die innere Wandverkleidung eignen sich: Ahorn, Birke, Erle, nordische Fichte, kanadischer Hemlock, Kiefer, Lärche, Linde, Pappel, Pitchpinie Pechkiefer), Tanne
Nicht für den Saunabau geeignet sind: Eiche, Rotbuche, Weißbuche, Buchsbaum, Esche, Nußbaum, Ebenholz, Mahagoni, Palisander
"Bedingt" für den Saunabau geeignet sind: Roßkastanie, Fichte bzw. Rottanne
Ein Saunaausbau ist "möglich" mit: Obstbaum und Ulme (Rüster)
Für Wände und Decke: Tanne (Weiß- oder Edeltanne), Hemlock
So, jetzt hoffe ich, dass ich nichts durcheinander gebracht habe...
tschüß
Andreas