Seite 1 von 1

Warum Alu-Feutigkeitssperre??

Verfasst: 25. April 2005, 16:06
von Olschewski
Hallo Norbert,

vielen dank für Deine Antwort. Ich habe mich aber für die klassische Bauweise entschieden. und so habe ich eine weitere frage:

Warum nimmt man eigentlich Alufolie als Dampfsperre?
(man sagt ihr nach unangenhemer grillefekt)

wäre eine Feuchtigkeitssperre aus Kunstofffolie (wie im Dachausbau verwendet) nicht kostengünstiger und vor allem ohne Grillefekt???
Die 100% Abdichtung gegen Feuchtigkeit ist ja gegeben.!

Danke schon jetzt für die Antwort

Verfasst: 25. April 2005, 17:15
von norbert
Hi,

denke daran, dass gleich unter der Decke Temperaturen von 90 bis 110 Grad herschen.

Somit wäre Deine Kunstofffolie als Dampfsperre ungeeignet. Gerade durch die Schlize der Profilbretter zwischen Decke und Wand hätte diese direkten Kontakt mit 110 Grad. Das hält die nicht aus.

"Warum" die Dampfsoerre überhaupt notwendig ist, kann ich Dir nicht genau erklären. Ich hab mir die Frage auch nie gestellt, weil es einhetlich als so notwendig erklärt wird.

Verfasst: 30. Dezember 2005, 23:17
von gast
ich glaube, die dampfsperre ist dazu da, um zu verhindern, dass feuchtigkeit in die isolierung kommt.
dadurch wäre der isoliereffekt vermindert, vielleciht sogar ganz weg.
hat mir mein schwager mal erklärt, es ging da zwar nur um normalen wohnungsausbau, müsste aber bei ner sauna genauso sein
liebe grüsse heike

Verfasst: 2. Januar 2006, 10:30
von Lars996
Kunststoff wird bei den Temperaturen evtl. spröde, könnte brechen.