eine Sauna soll ins Gartenhaus, ggf. mit IBC Kaltwasserbecken
Verfasst: 26. Juli 2021, 19:14
Hallo zusammen,
wie bereits in meinem Vorstellungsthread kurz angerissen möchte ich gerne eine Sauna in unser Gartenhaus einbauen, um den Corona-Schließzeiten zu entgehen.
hier mal ein paar Daten:
- Boden: betoniert, ungedämmt, darauf PVC
- Wände: der untere Meter ist gemauert, 11cm stark, von außen senkrechte Lattung mit waagerechten Eiche Rundhölzern, von innen Holzvertäfelung
- Dach: Faserzementplatten, darunter Holzvertäfelung, unisoliert
- Fenster: einfach verglast
- Maße der für die Sauna vorgesehen ist: 3,80 x 1,80 x 2,20 bis 2,60m (B x T x H)
- 3x 16A sind neu verlegt, Frischwasser (kalt) auch, die Leitungen liegen noch "brach", am Gartenhaus selbst ist seit 25 Jahren nichts mehr verändert worden, ich hab vor zwei Jahren beim Rundumschlag am Haus nur schonmal Strom und Wasser bis zum Gartenhaus gleich mit gemacht
Hier ein paar Bilder
Die Sauna möchte ich gerne in das hintere Drittel einbauen. Dort wo die Balken rundherum sind eine Trennwand einziehen. Der Platz, der dann dahinter zur Verfügung steht sind die o.g. Maße.
Die Decke würde ich abhängen, 2,20 etwa, das muss ich mal noch genauer ausmessen, welche Höhe ich brauche.
Von der Aufteilung her würde ich gerne die Sitz- / Liegefläche L-förmig machen, an der AUßenwand links (Fenster) und an der langen Außenwand (ebenfalls mit Fenster) entlang.
2 - 3 Sitzreihen. Vermutlich werden es drei unterschiedliche Höhen abwechselnd auf zwei Reihen, da die Tiefe von 1,80m nicht ausreicht für drei Reihen. Aber auch hier bin ich noch nicht so weit in meiner Planung.
ein paar Fragen vorweg:
1.) Dämmung
wieviel Dämmstärke empfiehlt sich hier? 60mm WLG32 wäre am einfachsten für mich zu verarbeiten, da so am wenigsten Platz verloren ginge. Aber ob das für 90°C ausreicht weiß ich nicht.
Beim Ofen werde ich bei einem 9kW Modell landen. Mehr gibt die Zuleitung mit den 3x 16A nicht her (OK, 3x 16A wären ganz genau 11kW gesamt, aber ich brauche ja auch noch bissel Puffer für Licht, Kühlschrank, ggf. bissel Musik, Kleinkram eben) und der muss dann die 90°C auch zuverlässig schaffen.
Die Decke würde ich vermutlich gleich mit 120mm dämmen.
2. Fenster
meint ihr, die einfach verglasten Fenster halten das aus oder vielleicht oder auf garkeinen Fall?
Ich mache mir weniger Sorgen um den Wärmeverlust als um die Temperaturdifferenzen, die zwischen winterlichen Außentemperaturen und Sauna-Innenraum entstehen werden.
Evtl. wäre Tausch der Glasscheiben gegen Doppelverglasung eine Option, hier muss ich mal schauen, ob sowas halbwegs bezahlbar ist. Vermutlich aber bezahlbarer, als passgenaue neue Fenster anfertigen zu lassen
3. Holz:
Über die in Saunen gängigen Holzsorten habe ich mich bereits informiert und ich würde gerne nordische Fichte nehmen für die Innenvertäfelung, für die SItzbänke mal schauen, vermutlich aber auch.
In den für mich erreichbaren Baumärkten gibt es sowas natürlich nicht. Hier möchte ich noch die örtlichen Holzhändler abklappern und mal nach Preisen fragen, aber erst im Winter. Vorher komme ich nicht dazu und auch die Holzpreise aktuell sind weit abseits von meinem Budget. Hier spekuliere ich darauf, dass die Preise gegen WInter hin wieder ein wenig fallen werden.
Habt ihr hier irgendwelche guten Internetquellen, wo man ggf. auch an Saunaholz rankommt?
Die Unterskonstruktionen der Sitzbänke würde ich dann soweit möglich aus normaler, heimischer Fichte bauen, ebenso die Lattungen hinter den Vertäfelungen. Also überall dort, wo ein Harzen nicht stört.
4. Saunaofen
Auf was muss ich hier achten? Ich bräuchte keinen Touchscreen- / WLan Schnickschnack oder ähnliches.
Ein Außen-Bedienteil mit Temperatursensoren nicht nur am Ofen selbst sondern auch zusätzlich im Raum / an den Sitzbänken wäre gut.
Was noch schön wäre: eine Möglichkeit, vom Haus aus die Sauna zu starten ohne ins Gartenhaus gehen zu müssen, aber soweit ich informiert bin ist das rechtlich nicht erlaubt und wird technisch deswegen auch nicht möglich sein. Hier müsste man dann vermutlich bissel tricksen mit 3-poligem, steuerbarem Trennrelais o.ä. Mal schauen, das ist jetzt nicht unbedingt ein Must-have.
Kann ich bei allen Ofenarten Aufgüsse machen oder sind die einfachen mit diesen senkrecht stehenden Heizspiralen dafür ungeeignet?
Und wie heiß wird in etwa die Luft direkt über dem Ofen?
Fragen über Fragen...
wie bereits in meinem Vorstellungsthread kurz angerissen möchte ich gerne eine Sauna in unser Gartenhaus einbauen, um den Corona-Schließzeiten zu entgehen.
hier mal ein paar Daten:
- Boden: betoniert, ungedämmt, darauf PVC
- Wände: der untere Meter ist gemauert, 11cm stark, von außen senkrechte Lattung mit waagerechten Eiche Rundhölzern, von innen Holzvertäfelung
- Dach: Faserzementplatten, darunter Holzvertäfelung, unisoliert
- Fenster: einfach verglast
- Maße der für die Sauna vorgesehen ist: 3,80 x 1,80 x 2,20 bis 2,60m (B x T x H)
- 3x 16A sind neu verlegt, Frischwasser (kalt) auch, die Leitungen liegen noch "brach", am Gartenhaus selbst ist seit 25 Jahren nichts mehr verändert worden, ich hab vor zwei Jahren beim Rundumschlag am Haus nur schonmal Strom und Wasser bis zum Gartenhaus gleich mit gemacht
Hier ein paar Bilder
Die Sauna möchte ich gerne in das hintere Drittel einbauen. Dort wo die Balken rundherum sind eine Trennwand einziehen. Der Platz, der dann dahinter zur Verfügung steht sind die o.g. Maße.
Die Decke würde ich abhängen, 2,20 etwa, das muss ich mal noch genauer ausmessen, welche Höhe ich brauche.
Von der Aufteilung her würde ich gerne die Sitz- / Liegefläche L-förmig machen, an der AUßenwand links (Fenster) und an der langen Außenwand (ebenfalls mit Fenster) entlang.
2 - 3 Sitzreihen. Vermutlich werden es drei unterschiedliche Höhen abwechselnd auf zwei Reihen, da die Tiefe von 1,80m nicht ausreicht für drei Reihen. Aber auch hier bin ich noch nicht so weit in meiner Planung.
ein paar Fragen vorweg:
1.) Dämmung
wieviel Dämmstärke empfiehlt sich hier? 60mm WLG32 wäre am einfachsten für mich zu verarbeiten, da so am wenigsten Platz verloren ginge. Aber ob das für 90°C ausreicht weiß ich nicht.
Beim Ofen werde ich bei einem 9kW Modell landen. Mehr gibt die Zuleitung mit den 3x 16A nicht her (OK, 3x 16A wären ganz genau 11kW gesamt, aber ich brauche ja auch noch bissel Puffer für Licht, Kühlschrank, ggf. bissel Musik, Kleinkram eben) und der muss dann die 90°C auch zuverlässig schaffen.
Die Decke würde ich vermutlich gleich mit 120mm dämmen.
2. Fenster
meint ihr, die einfach verglasten Fenster halten das aus oder vielleicht oder auf garkeinen Fall?
Ich mache mir weniger Sorgen um den Wärmeverlust als um die Temperaturdifferenzen, die zwischen winterlichen Außentemperaturen und Sauna-Innenraum entstehen werden.
Evtl. wäre Tausch der Glasscheiben gegen Doppelverglasung eine Option, hier muss ich mal schauen, ob sowas halbwegs bezahlbar ist. Vermutlich aber bezahlbarer, als passgenaue neue Fenster anfertigen zu lassen
3. Holz:
Über die in Saunen gängigen Holzsorten habe ich mich bereits informiert und ich würde gerne nordische Fichte nehmen für die Innenvertäfelung, für die SItzbänke mal schauen, vermutlich aber auch.
In den für mich erreichbaren Baumärkten gibt es sowas natürlich nicht. Hier möchte ich noch die örtlichen Holzhändler abklappern und mal nach Preisen fragen, aber erst im Winter. Vorher komme ich nicht dazu und auch die Holzpreise aktuell sind weit abseits von meinem Budget. Hier spekuliere ich darauf, dass die Preise gegen WInter hin wieder ein wenig fallen werden.
Habt ihr hier irgendwelche guten Internetquellen, wo man ggf. auch an Saunaholz rankommt?
Die Unterskonstruktionen der Sitzbänke würde ich dann soweit möglich aus normaler, heimischer Fichte bauen, ebenso die Lattungen hinter den Vertäfelungen. Also überall dort, wo ein Harzen nicht stört.
4. Saunaofen
Auf was muss ich hier achten? Ich bräuchte keinen Touchscreen- / WLan Schnickschnack oder ähnliches.
Ein Außen-Bedienteil mit Temperatursensoren nicht nur am Ofen selbst sondern auch zusätzlich im Raum / an den Sitzbänken wäre gut.
Was noch schön wäre: eine Möglichkeit, vom Haus aus die Sauna zu starten ohne ins Gartenhaus gehen zu müssen, aber soweit ich informiert bin ist das rechtlich nicht erlaubt und wird technisch deswegen auch nicht möglich sein. Hier müsste man dann vermutlich bissel tricksen mit 3-poligem, steuerbarem Trennrelais o.ä. Mal schauen, das ist jetzt nicht unbedingt ein Must-have.
Kann ich bei allen Ofenarten Aufgüsse machen oder sind die einfachen mit diesen senkrecht stehenden Heizspiralen dafür ungeeignet?
Und wie heiß wird in etwa die Luft direkt über dem Ofen?
Fragen über Fragen...