Welcher Tacker/Nagler?

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
Roadrunner
Beiträge: 21
Registriert: 15. November 2016, 19:49

Welcher Tacker/Nagler?

Beitrag von Roadrunner »

Hallo,

die Wandverkleidung meines Saunabaus soll mit 18mm Profilholzbrettern (Nordische Fichte) erfolgen. Hinsichtlich der Befestigung (durch die Nut geplant) habe ich den Forenbeiträgen bereits entnommen, dass ein qualitativ hochwertiger Druckluft-Tacker bzw. -Nagler die beste Lösung darstellen soll, weil die Bretter dann besonders fest sitzen.

Ich plane, mir ein entsprechendes Gerät bei Boels auszuleihen. Habe aber noch ein paar Fragen:

- Tacker oder Nagler?
- Wie lang müssen die Stifte/Nägel sein?
- Muss ich bei der Qualität der Stifte/Nägel auf irgendwas achten?
- Kann ich das gleiche Gerät auch verwenden, um die Alu-Folie anzubringen oder ist das überdimensioniert? Welches Gerät sonst für die Folie?
- Fällt euch sonst noch etwas ein, worauf ich achten sollte?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Mark
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Re: Welcher Tacker/Nagler?

Beitrag von finsterbusch »

32 mm (nicht kleiner) heftklammern (sehen aus wie ein "U"),
die alufolie klebst du am einfachsten mit holzkaltleim an (klingt blöd - hält aber, so kann man die auch schön straff ziehen), klammern oder nägel sind dafür ungeignet, alufolie ca 5cm überlappen lassen
Roadrunner
Beiträge: 21
Registriert: 15. November 2016, 19:49

Re: Welcher Tacker/Nagler?

Beitrag von Roadrunner »

Okay, danke für den Tipp mit dem Holzkaltleim!
Und der hält auch die hohen Temperaturen unter der Decke aus?
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Re: Welcher Tacker/Nagler?

Beitrag von finsterbusch »

ja, wird von vielen herstellern so gemacht...du brauchst nur wenig..es soll bloß fixieren
Antworten