Saunatür in Ordnung?

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
Roadrunner
Beiträge: 21
Registriert: 15. November 2016, 19:49

Saunatür in Ordnung?

Beitrag von Roadrunner »

Hallo,

wir haben beim Hausbau einen Teil unseres Badezimmers durch Mauern abgetrennt. Es ist also ein gefangener Raum entstanden, in den jetzt die Sauna eingebaut werden soll. Das Türloch liegt über Eck, es wird also ein Eckeinstieg.

Um sicherzugehen, dass das Türloch die richtige Größe hat, haben wir die Saunatür bereits vor sechs Jahren gekauft.

Bei der Saunatür handelt es sich um eine bronzierte Glastür in einem Holzrahmen.

Für die weitere Planung habe ich die Saunatür jetzt ausgemottet und zunächst an die Wand gestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Tür nicht richtig zu schliessen scheint. Oben passt zwischen Tür und Gummidichtung locker ein Bleistift. Auf Höhe der Schließrolle passt gerade noch so ein Bleistift, allerdings wird das Gummi dann schon fest angedrückt. Unten wird es noch enger.

Ist das normal (z.B. weil noch nicht eingebaut) oder ist die Tür evtl. verzogen?
Zuletzt geändert von Roadrunner am 26. November 2016, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Re: Größe der Türe

Beitrag von finsterbusch »

so wie du schreibst, hast du ein problem...warum?? evtl. bilder?
Roadrunner
Beiträge: 21
Registriert: 15. November 2016, 19:49

Re: Saunatür in Ordnung?

Beitrag von Roadrunner »

So, jetzt klappt es endlich mit den Bildern. Hatte Probleme mit meinem Laptop... :roll:

Norbert war so freundlich und hatte den Beitragstitel gesetzt, da es diesbezüglich Probleme mit dem Forum gab - deshalb hat Norbert das Forum dann auch auf die neueste Version upgegradet. Ich habe den Titel jetzt im Nachgang editiert. Der neue Titel beschreibt das Problem besser.

Also: hier die Bilder... (Sorry, die Bilder werden leider um 90 Grad nach rechts gedreht angezeigt, habe ich leider anders nicht hingekriegt :shock: )

Nachdem ich die Tür an der Wand stehend so gut es geht austariert habe, bleibt oben ein Spalt zwischen der Glasscheibe und der Dichtung, der ungefähr 4 mm beträgt (auf dem Foto kann man es gut an dem hellen Holz zwischen Dichtung und bronzierter Tür erkennen). Ein Bleistift passt hier also nur noch durch Zusammendrücken der Türdichtung hinein.
Türspalt_oben.jpg
Türspalt_oben.jpg (118.74 KiB) 11921 mal betrachtet
Türspalt_oben2.jpg
Türspalt_oben2.jpg (101.41 KiB) 11921 mal betrachtet
Auf Höhe der Türmitte ist der Spalt noch ca. 2 mm breit...
Der Rollverschluss lässt übrigens ein Spiel von ca. 1,5 bis 2mm.

Unten liegt das Türglas hingegen bündig an der Türdichtung an.
Türspalt_unten.jpg
Türspalt_unten.jpg (105.08 KiB) 11921 mal betrachtet
Ist das normal? Der recht schmale Türrahmen alleine reicht ja nicht, um der schweren Glastür Stabilität zu verleihen. Die Kommt erst mit dem Einbau in das Holzständerwerk. Breite und Höhe der Tür habe ich austariert bekommen (sind also in der Waage), bei der Tiefe bin ich mir nicht sicher.

Durch das bessere Austarieren ist der Spalt schon kleiner geworden.
Zuletzt geändert von Roadrunner am 26. November 2016, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Roadrunner
Beiträge: 21
Registriert: 15. November 2016, 19:49

Re: Saunatür in Ordnung?

Beitrag von Roadrunner »

Hier noch ein Bild des Türloches von außen..
Türloch_außen.jpg
Türloch_außen.jpg (110.8 KiB) 11920 mal betrachtet
... und von innen ...
Türloch_innen.jpg
Türloch_innen.jpg (91.89 KiB) 11920 mal betrachtet
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Re: Saunatür in Ordnung?

Beitrag von finsterbusch »

es sieht nach einem verzogenen rahmen aus (nicht unbedingt verwunderlich, wenn die tür 6 jahre vor sich "hingestanden" hat.
versuche den rahmen beim einbau mit etwas kraft geradezudrücken und dann zu fixieren. keinen bauschaum!
Roadrunner
Beiträge: 21
Registriert: 15. November 2016, 19:49

Re: Saunatür in Ordnung?

Beitrag von Roadrunner »

Okay, ich hatte ja bereits befürchtet, dass sich der Rahmen verzogen haben könnte. Aber wenn ich es richtig verstehe, scheint es zumindest nicht so schlimm zu sein, dass ich definitiv eine neue Tür benötige (kann sich natürlich trotzdem noch herausstellen) ...

Ursprünglich hatte ich bereits geplant, einen Tischler für den Türeinbau hinzuzuziehen, da ich die Zuluft unter der Tür setzen will - und zwar so, dass der untere Teil des Rahmens verschwindet. Entsprechend wichtiger ist soeben der Tischler geworden... :lol:
Antworten