Sauanbau in Dachschräge

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
Mr.Jens
Beiträge: 24
Registriert: 27. November 2005, 16:46

Sauanbau in Dachschräge

Beitrag von Mr.Jens »

Hallo!
Und hier das nächste Problem....
Wie ich jetzt beim abnehmen der Täfelbretter an der Dachschräge festgestellt habe,besteht die Schräge aus diesen alten schwarzen Heraklitplatten.
Unmöglich dort eine vernünftige Unterlattung/Saunawand zu befestigen.
Für die Täfelbretter hat es wohl gerade so gereicht,keine der Schrauben der Unterlattung war richtig fest in der Wand. Da halten die Dübel nur von 12 bis Mittag.
Wie würdet ihr das alternativ lösen?
Es darf nicht zu viel Platz verloren gehen,sonst muß ich nachher in der Sauna stehen. :lol:
Ein freistehendes/selbsttragendes Gerüst aus Dachlatten?

Gruß Jens
Benutzeravatar
norbert
Site Admin
Beiträge: 652
Registriert: 19. Dezember 2004, 14:46
Wohnort: Usingen

Beitrag von norbert »

Hallo Jens,

ich kenne dieses Material nicht, somit hier ein Versuch unwissend ob es klappen könnte:

1. je nach Stärke des Materials könntest Du Spreitzdübel nehmen. Solche habe ich zum Beispiel genommen um Lampen an einer Regips Decke zu befestigen

2. Diese Platten sind doch selbst auch an etwas befestigt. Vermutlich an den Dackbalken. Kannst Du nicht an diesen Stelle durchbohren und dort die Dachlatten befestigen?
Markus
Beiträge: 8
Registriert: 17. Februar 2006, 17:10
Wohnort: München

Harkli

Beitrag von Markus »

Hi Jens,
Heraklit kannste vergessen, da kriegste nix fest. Ich hab in die Dachschräge eine freistehende Sauna eingebaut. Hat super funktioniert! Ich wollte vor allem keine feste Verbindung der Kabine zum Dachstuhl haben. Ich denke mir, dass da enorme Spannungen entstehen können.
Ich stelle demnächst mein Projekt dem Norbert zur Verfügung, vielleicht zeigt er es auf seiner Seite.
gruss,
Markus
Benutzeravatar
norbert
Site Admin
Beiträge: 652
Registriert: 19. Dezember 2004, 14:46
Wohnort: Usingen

Beitrag von norbert »

Hallo Markus,

klar publiziere ich Projekte. Sende mir die wichtigen Fotos und etwas Text und ich bringe es raus. Werde bald ein Projekt von Michael Hummen mit toller belüfteten Innenbeleuchtung publizieren.

Grüße

Norbert
Mr.Jens
Beiträge: 24
Registriert: 27. November 2005, 16:46

Beitrag von Mr.Jens »

Hi!
Manchmal sieht echt den Wald vor lauter Bäumen nicht....
Das ich aber auch nicht selbst auf die Dachbalken gekommen bin.
Einmal oben auf den Spitzboden zum nachmessen,unten die Balken an der Schräge angezeichet und schon hatte ich perfekten Halt für die Latten(120er Schrauben :lol: ). Spannungen kann ich mir eigentlich kaum Vorstellen,wenn vernünftig hinterlüftet und gedämmt wird,wie in Norberts Anleitung.

Halte mich ziemlich an die Anleitung,nur das bei mir die Frontseite der Sauna freisteht. Da wird es ein Lattengerüst geben das die Wand ersetzt.
Auch die Decke wird nicht mit der Raumdecke verbunden,diese geht von dem Latengerüst der Frontseite ab und stützt sich auf die Verlattung an den Wänden. Mal sehen ob das so klappt.
Gruß Jens
Antworten