Seite 1 von 1

Unterschiede nordische Fichte / Abluft

Verfasst: 7. Oktober 2014, 20:32
von Landei
Hallo an alle,
auch ich wurde vom Saunawahn infiziert und möchte mir meine eigene Wohlfühloase bauen. Dabei sind mir jetzt drei Fragen gekommen, bei denen ich mir unsicher bin:
1.
Auf der Suche nach Profilhölzern aus nordischer Fichte für die Innenverkleidung (ich plane Elementbauweise) habe ich unter anderem 8 Bretter für ca. 14€ gefunden und gleichzeitig bei einem anderen Händler 6 Bretter für ca. 35€ (Gleiche Größe).
Gibt es da so große qualitative Unterschiede? Wozu würdet ihr raten? Über Tipps zu guten Onlinehändlern oder Fachmärkte in der nähe von Hannover wäre ich auch dankbar.
2.
Zwei Seiten der Sauna werden an bereits vorhandene Wände angrenzen, die mit Holz vertäfelt sind. Ich plane eine Hinterlüftung mit 2,4 cm starken Dachlatten. Besteht da Gefahr, oder muss ich mir über die Holzvertäfelung keine Gedanken machen, solange ich die Hinterlüftung habe?
3.
Sinnvollerweise möchte ich die Entlüftung auf der entgegengesetzten Seite des Ofens machen. Das wäre direkt an einer der angrenzenden Wände. Kann ich die Entlüftung zwischen Saunawand und "Raumwand" (also genau in den 2,4 cm breiten Spalt für die Hinterlüftung) führen? Aufgrund von fehlendem Platz könnte ich da ja kein aufsteigendes Rohr für den Kamineffekt installieren!
Ich würde die Entlüftung nur ungerne aus einer der frei einsehbaren Seiten führen. Zum einen aus optischen Gründen (ich möchte ungerne ein Ofenrohr sehen), außerdem wäre es quasi 90Grad zum Ofen und die ganze Ofen- und Liegenanordnung würde ich ungerne über den Haufen werfen.

Danke schon im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Euer Landei!

Verfasst: 8. Oktober 2014, 06:46
von finsterbusch
nordische fichte wächst auch - sorry - im norden von bulgarien, ukraine...also überall auf der nordhalbkugel...
der holzimporteur kann also überall her beziehen, oder einheimische fichte verwenden,
frage einfach hartnäckig nach der herkunft
die fichte, die nahe am polarkreis wächst hat weniger äste, weniger harz, engere jahresringe (weil kurze vegetationsperiode), ist damit auch fester
keine schwarzen astlöcher!! (das sind meißtens umweltschäden),
aber trotzdem - ich hab schon polarholz, polarfichte gesehen - die aus dem dt. mittelgebirge kam...
also - im zweifel - anschauen, aussuchen, in die hand nehmen - ergo geht nur beim händler nicht online...

Verfasst: 8. Oktober 2014, 20:10
von Landei
Super. Danke für die Antwort!!
Dann werde ich mir mal den Händler meines Vertrauens suchen...

Kann mir jemand auch bei den anderen Fragen weiterhelfen?
Noch einmal danke schon im Voraus.

Abluft

Verfasst: 13. Oktober 2014, 11:18
von th-Freiburg
Hallo Landei,

erstmal hinter die Dämmung finde ich zwar etwas erstaunlich, aber Frank hat es mir für meinen Fall damals genau so geraten. Keine Ahnung, ob das auf deine verhältnisse übertragbar ist, aber schau mal unten bei
http://www.saunabauen.de/phpBB2/viewtop ... t=freiburg


ich habe noch nicht ganz verstanden, wo du am Ende dan mit der Abluft hin willst.
Es liest sich für mich so, als wolltest du die Saunaabluft NUR in die Luftschicht hinter der Dämmung bringen. Das kann IHMO nicht funktionieren, aber ich gehe davon aus, dass ich das falsch verstanden habe.
Also: erklär bitte noch mal genauer, wie der Plan ist

Verfasst: 13. Oktober 2014, 21:22
von Landei
Ja, ich habe mir schon gedacht, dass das nicht einfach zu verstehen ist. Danke schon im Voraus für deine Mühe. Dann will ich nochmal versuchen die Entlüftung besser zu erklären.
Bei der Entlüftung geht es mir jetzt erstmal um die Belüftung der Sauna während des Saunierens. Ich hatte gelesen, dass man die am besten nicht direkt nach Draußen ins freie leiten sollte, sondern in den Vorraum (der natürlich nach dem saunieren auch entsprechend gelüftet werden muss).
So, nun zu der geplanten Position.
Ich baue die Sauna in einen vorhandenen größeren Raum, in dem sie an zwei Wände angrenzt. Die zwei anderen Wände der Sauna stehen quasi dann frei im Raum. Die angrenzenden wände darf ich ja nicht direkt an die vorhandenen wände Schrauben, sondern ich lasse einen Luftspalt dahinter (ca. 2,4cm).
Genau in diesen Spalt würde ich die Abluft leiten wollen. Also zwischen Saunawand und Raumwand. Von da könnte die heiße, feuchte Luft nach oben in den Raum steigen und der würde nach dem saunieren dann gründlich gelüftet.
Ich habe aber auch gelesen, dass für die Entlüftung so etwas wie einen "Schornstein" benötigt, um den Kamineffekt zu erzeugen. Dafür wäre natürlich in dem schmalen Spalt kein Platz.
Ich hoffe, dass ich es jetzt besser beschrieben habe. Falls das noch nicht ausreicht, werde ich versuchen das ganze einmal aufzuskizzieren.
Noch einmal vielen Dank!

Verfasst: 14. Oktober 2014, 06:17
von Sepp
Hallo Landei,

der hinterlüftungsspalt - gerade wenn wir bei dir nur 2,4 cm breit - funktioniert m.e. nicht als abluftkanal für die, wie du schreibst, heiße und feuchte luft. Ich würde das risiko nicht eingehen wollen, dass rückwand oder abstandslattung in diesem luftstrom über die jahre irgendwann doch mal zu gammeln anfangen.

M.e. hast du drei alternativen:

1) sichtbare seite - du verzichtest auf einen "kamin" (wie auch die meisten fertigbausätze), sondern belässt es einfach bei einer abluftöffnung, die du in die diagonal passende sichtbare seite einlässt (z.b. mit abluftschieber außen, der auch ein optischer abschluss ist).
2) sichtbare seite: du setzt vor die entsprechende aussenwand einfach noch eine schale, in den hohlraum einen flachen abluftkanal.
3) nicht sichtbare seite: du baust an der gewünschten stelle innen einen abluftkanal (metall) in die wand ein. Nachteil die an dieser stelle verminderte dämmleistung der wand.

gruß
sepp

Abluftkanal

Verfasst: 14. Oktober 2014, 09:31
von th-Freiburg
OK, jetzt hab ich´s verstanden.
aus meiner (bescheidenen) Sicht möglich wäre z.B.:

Flache Abluftkanäle gibt es z.B. in 54mm Höhe. Wenn du die Hinterlüftungsschicht an der Seite nicht in dieser Stärke machen kannst oder willst (oder doch?), könntest du deine 24mm schon mal für den Kanal nutzen und hast an dieser Stelle noch 30mm weniger Dämmung (was evtl. vertretbar wäre). Um das Auszugleichen, könntest du vor dem Kanal Massivholz verbauen, also ein 30mm-Brett. Wegen der geringeren Wärmeleitfähigkeit vom Holz hättest du dann eine ähnliche Dämmwirkung wie mit 50-60 mm MiWo.
Wenn du dann oben am Ausgang noch ein Übergangsstück auf 100mm Rundkanal verbaust, kannst du dort sogar noch einen Innenrohrlüfter rein setzen, falls nötig.
Ich würde jetzt nicht ausdrücklich behaupten, dass der Kanal auch aus Plastik sein kann, aber diese Kunststoffkanäle sind IMHO bis 70° frei gegeben. Abgesehen davon, dass da bestimmt noch Tolerenz ist, wirst du in 60cm Höhe wohl eher weniger als 70° haben. Auf der ganz sicheren (aber auch teureren) Seite bist du natürlich mit Metall.

Außerdem habe ich immer mal gelesen, dass Leute besonders in kleineren Saunen gar keine Abluft verbaut haben und sich trotzdem drin wohl fühlen. Wäre interessant, was der Rest hier dazu sagt.

Verfasst: 14. Oktober 2014, 16:06
von finsterbusch
bau dir den kanal doch aus holz, z.b. breiter und nur 2,4 tief

Holz-Abluftkanal

Verfasst: 15. Oktober 2014, 09:00
von th-Freiburg
auch ne gute Idee, die mir selbst auch weietr hilft. Ich bin noch nicht ganzs schlüssig, wie ich das bei mir realisiere. Bin grad noch dabei, den Raum vorzubereiten (hab schon 2t Bauschutt weg gefahren...)

@ Frank:
würdest du es für sinnvoll halten, den Kanal mit Alufolie auszukleiden, sofern konstruktionsseitig Holz und evtl. hinten die Raumwand genutzt wird?

Verfasst: 17. Oktober 2014, 08:59
von finsterbusch
rein aus holz, keine alufolie, auch keine blanke rückwand
dünnes sperrholz reicht aus, ist kein platz da, mach die dämmung dort geringer,
warum keine alufolie: es ist ein eigenbau, wie die klimatischen bedingungen genau sind, weiß keiner vorher...
bei alufolie besteht die gefahr, daß durch das unmittelbare aufeinandertreffen der warmen luft mit der glatten, kälteren alufolie wasser kondensiert

Danke

Verfasst: 21. Oktober 2014, 16:47
von th-Freiburg
danke für die Antwort und die nachvollziehbare Erklärung.