Seite 1 von 1
					
				Massive Blockbohlensauna ohne Innensauna
				Verfasst: 23. März 2013, 16:28
				von F_ireball
				Hallo, Guten Tag, 
ich habe vor mir eine Blockbohlensauna zu bauen in den Garten. 
Allerdings möchte ich die Bauweise Sauna in Haus umgehen und direkt Saunaaussenwände = Blockhaus erbauen. 
Habe an eine Wandstärke von 18-20cm gedacht. Doppelt genutet und mit Holzverbindern gegen Verziehen fixiert. (Ich weiß das das Mehrkosten sind, aber dafür gleich fertig) 
Würde etwas dagegen sprechen. Hat jemand schon mal soetwas gesehen? 
Worauf sollte man achten. 
Werde Bilderserie einstellen wenn es jemanden interressiert. 
Baugrube ist schon ausgehoben. 
Danke für die Hilfe 
Andre
			 
			
					
				
				Verfasst: 23. März 2013, 17:14
				von finsterbusch
				18-20 cm dicke massive wände? für den privaten gebrauch der sauna nützt dir die stärke absolut nichts. ab 6 cm dicke ist es privat machbar - da auch hier erst nach ca. 4 stunden ein merklicher wärmeverlust durch die abstrahlung der bohlen einsetzt.
was sollen das für holzverbindungen sein? üblich sind spannstangen oder blockelementbaueweise.
			 
			
					
				Verbinder
				Verfasst: 23. März 2013, 17:27
				von F_ireball
				Hallo,
danke für die Antwort.
Die Ecken der Sauna wollte ich als Schwalbenschwanz traditionell herstellen. Aufbau KVH. Bauholz mir doch etwas zu unsicher, obwohl schöner von Optik.
Die Blockschwellen wie gesagt Doppelgenutet, Hanf zur Sicherheit noch für Windichtigkeit zwischengelagert und aufeinandergesetzt, durch das Eigengewicht und den Eckeinzapfungen denke ich schon wenig Gefahr von Verdrehung. Zusätzlich wollte ich noch.. einfach gesagt Löcher durch die Blockbohlen bauen und mit 50er Riffelrundholz inneinander gegen Verzug fixieren. Bei Blockstuben funktioniert es. Sauna ist für mich Neuland.
Meine Frage ist eben ob es Probleme geben würde wenn Aufbau nicht Sauna in Haus sondern Sauna = Haus. Da in der Sauna ja doch andere Bedingungen vorherrschen.
6cm reichen?
 Sieht aber nicht schick aus. Hab das Glück handwerklich mir es selber herstellen zu können. Das spart. Und wenn handbehauen schön rustikal.
Danke für die Hilfe
Andre
			 
			
					
				
				Verfasst: 23. März 2013, 17:52
				von finsterbusch
				jeder saunabauer wird dir dazu abraten, durch die saunatemperaturen entstehen verzugskräfte. integrierst du z.b. einen vorraum - werden die wände unterschiedlich schnell trocknen. schnell erlebst du dein blaues wunder... eckverkämmungen sind aus meiner sicht ein muß - aber du kannst .....
			 
			
					
				Verzug
				Verfasst: 23. März 2013, 18:17
				von F_ireball
				
			 
			
					
				Herr Finsterbusch
				Verfasst: 26. März 2013, 00:57
				von F_ireball
				Herr Finsterbusch
Was ich nicht ganz verstehe ist, wieso Sie Blockbohlensaunen einschalig bauen obwohl, Sie davon nicht überzeugt sind.
Siehe 
http://www.blockhaus-sauna24.de/ 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26. März 2013, 07:40
				von finsterbusch
				doch davon bin ich überzeugt! man braucht nur eine gewisse stärke!
			 
			
					
				Stärke
				Verfasst: 26. März 2013, 09:50
				von F_ireball
				Da müssten doch 20cm reichen
Oder ab wann ist es sicher
			 
			
					
				endlich gehts los
				Verfasst: 14. Februar 2014, 21:24
				von F_ireball
				So jetzt ist der Startschuss gefallen. Der Saunabau in traditioneller Blochbohlenbauweise wird begonnen. Benutzt werden (nach langem Hin und Her) 30x20 cm bauholz Bohlen. Habe 2 Nuten eingefräst a 4 cm breite und 5 cm Tiefe. Blockbohlen setze ich ohne stangen übereinander, da bei dem gewicht das eh nix bringen dürfte. Ausserdem setze ich aller 50cm holzdubel mit einer Länge von 100cm um eine Verwerfung zu Vermeiden. Ecken habe ich traditionell in Schwalbenschwanz ausgeführt. Zwischen Nuten Kompriband sowie Hanfdichtung. Innen werde ich einen harvia legend mit Zulassung einbauen. Schornsteinfeger hat abgenickt.  Bauamt Zulassung erteilt. Habe einen kleinen Vorraum wos mit Glastur in Sauna geht. Innen habe ich ein Kastenfenster gebaut. Wenns Wetter passt geht der Aufbau los
bei Interesse Bilder, Anmerkungen gern gesehen
			 
			
					
				
				Verfasst: 18. Februar 2014, 13:20
				von micheleupen
				Hallo F_ireball,
stell doch mal Fotos rein würde ich gerne sehen.
Toll wenn jemand selbst so was baut.