Seite 1 von 1
					
				Frage zu Steuerung, Ofen, Temperaturfühler
				Verfasst: 8. August 2012, 17:12
				von Gulliver
				Hallo liebe Saunafreunde,
bei folgendem Problem bitte ich um Ratschläge  und Hilfestellung.
Meine kleine Sauna wird mit einem 4,5kw Ofen und externer Steuerung betrieben. Die Sauna war längere Zeit nicht in Betrieb, der Ofen ist neu, die Steuerung und Fühler älter, Hersteller Saunatec (Knüllwald/Helo pp.) 
Jetzt stellt sich beim Anstellen folgendes Problem ein. Der Ofen heizt kurz auf, dann fliegt der FI. Bei warmen Ofen fliegt der FI dann immer wieder raus, nach Abkühlung erst wieder nach kurzer Zeit. Der Ofen ist durchgetestet, er ist nicht das Problem. Wer kennt dieses Phänomen auch? Würdet ihr vorsorglich die Steuerung komplett tauschen oder nur auf den Fühler setzen und diesen tauschen? Wo kann ich noch Fehler vermuten?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gulliver
			 
			
					
				
				Verfasst: 8. August 2012, 19:39
				von Elmauge
				Welcher Querschnitt hat die Zuleitung? Und welcher Querschnitt von der Zuleitung ist vom Herrsteller gefordert? Und dann noch die Absicherung? Womit hast Du den Ofen abgesichert? Was für eine Sicherung?
			 
			
					
				
				Verfasst: 8. August 2012, 21:24
				von finsterbusch
				es ist mit großer sicherheit nicht die steuerung, sondern entweder der ofen (einen heizschlange) oder ein relativ "schneller" fi, es gibt auch "träge" fi...
			 
			
					
				
				Verfasst: 8. August 2012, 22:10
				von Gulliver
				Hallo,
Danke bis hier. 
Querschnitt ist 1,5, so auch die Forderung des Hersteller. Absicherung ist 10 gefordert, abgesichert ist mit 16.
Heizschlange im Ofen nicht, der Ofen ist neu, zudem wurde mit einem zweiten Ofen getestet, gleiches Resultat.
			 
			
					
				
				Verfasst: 10. August 2012, 06:12
				von finsterbusch
				1,5mm² und 10A - da paßt was nicht, hole mal einen elektriker
			 
			
					
				
				Verfasst: 10. August 2012, 10:20
				von Gulliver
				Hallo,
klar, Elektriker ist schon bestellt, alleine zur Absicherung. Dieses Problem scheint aber, wenn man mal im Internet sucht, nicht selten zu sein. Werde nach Elektrikereinsatz berichten. 
Ansonsten bin ich weiter für alle Ideen hinsichtlich einer Fehlersuche offen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 10. August 2012, 11:37
				von Markus
				Hallo,
1,5 qmm kann nach VDE bis zu 18A, ist ja auch nur das Stück zum Ofen.
Also wenn das Verhalten mit einem zweiten Ofen identisch ist, dann kann es eigentlich nur der Schütz in der Steuerung sein. Da sind vielleicht durch das Alter die Wicklungen nicht mehr sauber isoliert.
Du kannst ja auch mal einfach den Ofen direkt an die Steckdose anklemmen.
gruß,
Markus
			 
			
					
				
				Verfasst: 15. August 2012, 17:44
				von Gulliver
				Hallo,
Elektriker kann erst am 24.08. Naja, für mich zur Zeit eh kein Saunawetter. Mit dem Ofen direkt anschließen ist eine gute Idee, auf das naheliegende kommt man nicht.
			 
			
					
				Ergebnis liegt vor
				Verfasst: 24. August 2012, 13:45
				von Gulliver
				Hallo,
der direkte Anschluss des Ofen hat die Lösung gebracht. Das Kabel zwischen Ofen und Steuerung ist defekt, bei Ausdehnung durch Wärme hat sich irgendwo ein Fehlerstrom entwickelt und somit flog der FI. Da es verdeckt in der Elementbauwand liegt, konnte man die Beschädigung nicht sehen, laut Mitteilung des Elektriker ein Fehler, der häufig auch erst nach längerer Nutzung, sozusagen schleichend, auftreten kann.
Vielen Dank für eure Tipps.
			 
			
					
				
				Verfasst: 24. August 2012, 15:12
				von finsterbusch
				oder hast du vielleicht eine schraube zu tief gebohrt.........
			 
			
					
				
				Verfasst: 24. August 2012, 17:05
				von Gulliver
				Logo, auch die Möglichkeit besteht. Ich habe die Wand nicht geöffnet und nachgeschaut. 
Ich werden nun von außen ein neues Kabel verlegen und gut ist. Ich bin aber froh, dass es mit geringem Kostenaufwand zu beheben ist.
 
