Seite 1 von 1

Aussensauna Holzständerwerk

Verfasst: 11. Januar 2012, 15:52
von micheleupen
Hallo zusammen,
ich plane schon seit langen in meinem Garten ein neues Gartenhaus (4 x4 m) mit einer Sauna, diese soll 2 x 2 m gross sein, Vorraum und Geräteschupppen.
Es soll in Holzstânderkonstruktion +-12 cm errichtet werden, ich dachte den Bereich der Sauna dann mit Alukaschierter Glaswolle zu dämmen, dann innen mit Holz zu verkleiden, aussen soll eine Diffusionsoffene Unterspannbahn verarbeitet werden, hinterlüftet und auch mit Holz verkleidet.
Nachdem ich aber hier viel gelesen habe bin ich mir nicht mehr sicher ob das ein guter Aufbau wird.
Hat jemand schon so gebaut und kann mir Tips geben.

Verfasst: 11. Januar 2012, 22:14
von finsterbusch
rate ich ab, kann gut gehen - aber ist wie eine blackbox mit unbestimmten ergebnis
miwo+dampfsperre im außenbereich - hat nichts zu suchen

Verfasst: 12. Januar 2012, 09:38
von SaunaLüneburg
Idee: Den Bereich der Saunakabine von innen mit ausreichend dickem Holz verkleiden, so ca. 40 - 80mm. Entweder dicke Blockbohlen oder z.B. 2 x 30mm Rauhspund gekreuzt. Das ist dann gleichzeitig die Innenwand der Sauna. Von aussen hinterlüftete Holzverschalung. Keine weitere Dämmung oder irgendwelche Folien... Oder evtl. eine Holzfaserplatte ca. 40mm dazu...

Viele Grüsse
Stephan

Verfasst: 12. Januar 2012, 12:13
von micheleupen
Danke für die Tipps, wirft meinen Plan zwar durcheinander aber besser vorher fragen.
Denke das ich dann eventuell Blockbohlen verwende.
Bei den Wänden sehe ich da auch kein grosses Problem, aber wie soll ich die Decke machen, auch Blockbohlen?

Verfasst: 12. Januar 2012, 16:31
von finsterbusch
bohlen trocknen erfordern spannstangen, zumindest wenn es ein selbstbauer macht, decke schon gar nicht- wie willst du spannen, also mein tipp: z.b. unbesäumte gehobelte bretter 24mm eine lage schrauben, die andere lager wie ein fischgrätenmuster überlappend anbringen