Abdichten mit Acryl oder Silikon

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
triximueller
Beiträge: 1
Registriert: 6. März 2017, 08:23

Abdichten mit Acryl oder Silikon

Beitrag von triximueller »

Hallo Saunafreunde,

bevor ich meine erste Frage stelle wollte ich noch schnell Norbert aber auch alle anderen aus diesem Forum Dank sagen,
für die viel zahl an Informationen und Tipps.
Ich denke ich hätte mein "Sauna Projekt" mit Sicherheit nicht so erstklassig hinbekommen ohne diese Internetseite :wink:

Nur zu meiner Frage, an der Stoßkante zwischen den Profilholz an der Innenwand der Sauna ergibt sich trotz sauber Arbeit
zwangsläufig zwischen Wand und Decke keine Luftdichtigkeit. Wie verhält es sich bei einem Aufguss wenn dieser bereich nicht dicht ist ???

Würde es Sinn machen die Stoßkante mit Acryl oder Silikon und eventuell einer Eckleiste abzudichten ???
Roadrunner
Beiträge: 21
Registriert: 15. November 2016, 19:49

Re: Abdichten mit Acryl oder Silikon

Beitrag von Roadrunner »

Acryl oder Silikon würde ich auf keinen Fall nehmen. In dem Bereich liegt die Temperatur ja über 100 Grad.

Die verbaute Alufolie dichtet die Sauna ab und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit (Wasserdampf) in die Dämmung und das Konstruktionsholz.

Eckleisten werden oft gesetzt, aber eher aus optischen Gründen.

Nicht selten wird die Sauna auch so gebaut, dass zwischen den Profilbrettern und der Alufolie mittels Lattung Raum für eine Hinterlüftung gelassen wird. Allerdings gehen die Meinungen hier auseinander, ob das für eine finnische Sauna zum gelegentlichen privaten Gebrauch erforderlich ist.
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Re: Abdichten mit Acryl oder Silikon

Beitrag von finsterbusch »

vieles ist ja schon beantwortet,
dämmung und abdichtung macht man am besten von oben und außen - falls etwas undicht sein sollte,
nimm etwas ganz leichtes (eine feder z.b.) so kannst du austretende wärme als undichtheit erkennen.
Antworten