So, nun etwas ausführlicher:
Vorgeschichte:
Nachdem meine Frau und ich bei unseren Kurz-Wellness-Urlauben gerne in die Sauna gehen, hab ich mir schon länger überlegt, wie wir das auch Zuhause haben könnten.
Aber so richtig entschlossen sind wir da dann doch nicht dran gegangen.
Eigentlich per Glück hab ich dann letzten Oktober bei Ebay ein Innensauna ersteigert. Glück deswegen, weil ich nicht damit gerechnet hatte, für 200€ eine komplette Sauna zu ersteigern.
Dann die Frage: Wohin damit?
Im Haus (im Keller) ist leider kein Platz, blieb also nur der Garten. Der ist aber auch nicht allzu groß
Also die Sauna erstmal auf der Terrasse aufgebaut. Mit Folie einen kleinen provisorischen Vorraum dazu und schließlich noch ein Dach darüber.
Voila!
Wir haben diese Sauna dann im Winter regelmäßig 2-3 mal die Woche genutzt.
Aber im Frühling wollten wir natürlich die Terrasse wieder für den ursprünglichen Zweck nutzen, also wohin nun mit der Sauna?
Wir entschlossen uns, an der Grundstücksgrenze um anderen (Doppel-) Haus die Sauna aufzubauen. Die Nachbarn haben nichts dagegen, also hat´s gepasst.
Um die Sauna optisch etwas zu verkleinern, habe ich mich entschlossen, diese etwas in die Erde einzulassen. 60cm um genau zu sein.
Also musste gebuddelt werden. 9m³ Erde, alles mit Schaufel und Schubkarren in den Container.
Hier das Loch
