mike020469 hat geschrieben:IHat jemand Erfahrung mit den handelsüblichen LED Strahlern? Halten die die Wärme aus?
Die Leuchtdioden selbst vielleicht, aber die Elektronik, die da sonst noch drin ist vermutlich eher nicht, vom Gehäuse ganz zu schweigen. Selbst wenn sie nicht kaputgeht, so weißt Du trotzdem nicht, was da alles ausgedampft wird.
Und für was soll das gut sein? Wenn Du 2 x je Woche für drei Durchgänge a 15 Minuten in der Sauna bist, so sind das ca. 78 Stunden im Jahr. Bei einer 15 Watt Glühlampe und 15 Cent/kW wären das Stromkosten von etwa
18 Cent im Jahr. Wenn die LED-Lampe 10 Euro kostet, braucht es 55 Jahre bis Du die Kosten für die Lampe reingeholt hast. Und der Stromverbrauch der LED-Lampe kommt dann natürlich noch dazu.
Außerdem ist es m.E. witzlos, bei einem (elektrischen) Saunaofen mit vielleicht 8000 Watt Leistung bei der Beleuchtung vielleicht 5 Watt sparen zu wollen.
Und reicht als Fassung die einfache Bagelit-Fassungen aus,
oder muss es eine Keramik-Fassung sein?
Ich habe jetzt trotz einigen googelns keinen Schmelzpunkt von Bakelit gefunden. Das Zeug soll aber laut Wikipedia Temperaturbeständig sein. Vielleicht legst Du das Zeug mal für eine Stunde bei 150 Grad in den Backofen und schaust was passiert.
Ich würde aber trotzdem Keramik empfehlen, da dampft garantiert nichts aus.
Andreas