Wer hat schon eine Blockbohlen-Element-Sauna selber gebaut?

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
Torsten
Beiträge: 45
Registriert: 4. Oktober 2007, 10:11

Wer hat schon eine Blockbohlen-Element-Sauna selber gebaut?

Beitrag von Torsten »

Moinsen!

Es gibt ja Blockbohlensaunen die ohne Spannstangen, also in Elementbauweise gebaut werden. Ich weiß, dass man dafür bestimmt etwas mehr Werkzeug als einen Akkuschrauber und eine Stichsäge benötigt, aber hat hier einer schon mal eine solche Sauna selber gebaut?

Gruß
Torsten
AndyAC
Beiträge: 239
Registriert: 7. August 2012, 10:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von AndyAC »

Ich hatte mir das auch schon mal urch den Kopf gehen lassen.

Ich kam dann aber zu dem Schluss, dass der Aufwand für mich zu groß wird.
Wenn man das mit einer Elementsauna vergleicht, baut die auch keiner zu Hause so wie es in der industriellen Fertigung gemacht wird. Industriell werden Elemente von ca. 80cm Breite hergestellt die dann später vor Ort nebeneinander gestellt werden. Aber wer eine Element-Sauna selber herstellt baut in der Regel einen kompletten Rahmen den er dann von innen und aussen beplankt. Also komplett andere Vorgehensweise obwohl der prinzipielle Aufbau gleich ist.
Bei der Bauweise die du meinst kommst du aber nicht drumherum einzelne Elemente zu bauen. Das heisst viele kurze Bohlenstücke in einen Rahmen verleimen und mit entsprechender Vorrichtung verpressen/spannen (verwindungssteifer Tisch).
Ich will nicht sagen, dass das nicht geht, aber der Aufwand ist doch ennorm.
Ich könnte das allein aus Platzgründen nicht.
Es gibt Saunabauer die solche Saunen in fasst allen Variationen auf Maß fertigen. Vielleicht gibt es dort ja die Möglichkeit eine "Rohbau-Sauna" - also nur die verleimten Elemente ohne Aufbau und Zubehör zu beziehen.

Das wäre jedenfalls für mich idealste Weg um an so eine Sauna zu kommen.
Falls hier Saunabauer mitlesen die mir diesen Wunsch erfüllen können - bitte melden!

Andy
Torsten
Beiträge: 45
Registriert: 4. Oktober 2007, 10:11

Beitrag von Torsten »

Ich finde diese Bauweise eher einfacher, aber vielleicht täusche ich mich ja auch.
Wie hier auf Finsterbusch seiner Internetseite beschrieben wird http://www.sauna-pool.de/bauweisen.php müssen die die Blockbohlen "nur" miteinander verschraubt werden. Jedenfalls bei der "nicht-flächenbündigen-Bauweise".


Gruß
Torsten
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

es wird von privat nicht gehen, du brauchst zu viele spezialprofile... oder es wird "murks"... glaubs mir
Torsten
Beiträge: 45
Registriert: 4. Oktober 2007, 10:11

Beitrag von Torsten »

Ich habe es trotzdem getan und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. (ich hoffe es bleibt auch so ;-) )
Bild

Bild

Bild

Bild

Die einzelnen Schritte habe ich in einer Bastelanleitung mit ein paar Videos zusammengefasst, die findet ihr hier

Fröhliches schwitzen und Grüße

Torsten
Antworten