Hallo @ alle anderen Forenmitglieder !
Erstmal ein kräftiges Dankeschön dafür, dass diese Homepage im Netz ist !
Ich befinde mich derzeit in der Planungsphase für den Sauna-Selbstbau




Vorab : Saunamaße Innen : H 2,00, T : 1,60 - 2,20, B : 1,75
1. Scheinbar das Thema Nr. 1 : die Belüftung. Nachdem ich durch diverse Saunen gekrochen bin (Baumarkt, etc.), musste ich feststellen, dass die meisten Abluftausgänge in einer Höhe von ca. 70-80 cm angebracht sind. Hier jedoch ist die Abluftklappe bedeutend tiefer angebracht. Was ist denn nun besser ?

2. Nochmal Thema Nr. 1

3. Jemand sagte mir, man könne anstatt der Spanplatten besser OSB-Platten verwenden, da diese ja doch besser gegen evtl. Feuchtigkeit geschützt sind. Stimmt das ?
4. Gehen die Spanplatte, die Profilbretter und die Dampfsperre bis auf den Boden durch ? Habt Ihr den Bodenbereich irgendwie abgedichtet ?
5. Welche Ofenmarke ist denn gut ? Im Fachhandel, im Internet und bei ebay tummeln sich die Angebote. Worauf sollte ich bei Ofen und Steuergerät denn achten (Marke, Möglichkeiten, etc.) ?
Schwanke noch zwischen 6 und 7,5 KW.
Sorry, wenn ich Euch gleich mit sovielen Fragen überfalle, aber bevor ich Bockmist baue und hinterher nachbessern muss, hole ich mir lieber Rat bei denen, die sich damit auskennen
