Wärmeabstrahlung nach Unten gefährlich für Holzboden?

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
SaunaLüneburg
Beiträge: 11
Registriert: 29. Dezember 2011, 20:10

Wärmeabstrahlung nach Unten gefährlich für Holzboden?

Beitrag von SaunaLüneburg »

Hallo,

hab meine Sauna in Betrieb genommen und gleich eine Frage:

Mein Ofen ist ein EOS Biomax, das ist ein Standofen mit vier Füssen. Er steht auf Holzdielen. Direkt unter dem Ofen habe ich ein Edelstahlblech ca. 1mm stark montiert. Mir fällt auf, dass dieses Blech im Betrieb doch gut warm wird. Muss ich das aus Sicherheitsgründen verändern? Also z.B. eine Gitterkonstruktion (Luftschicht) zwischen Holz und Edelstahlplatte konstruieren?

Vielen Dank für Eure Meinungen!
Stephan
Elmauge
Beiträge: 9
Registriert: 17. April 2012, 13:56

Beitrag von Elmauge »

Hallo, hier mal eine kleine Info aus Wikipedia:

...Die thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen über 105 °C ein, wird ab 200 °C stark beschleunigt und erreicht ihren Höhepunkt bei 275 °C. Ein thermischer Holzabbau kann aber bei längerer Exposition schon bei Temperaturen unter 100 °C stattfinden. Der Flammpunkt des Holzes liegt zwischen 200 und 275 °C. Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse. Mitteleuropäische Nutzhölzer haben bei einem üblichem Wassergehalt von 20 % einen Heizwert zwischen 3,9 und 4,0 kWh/kg...

Ich würde die Edelstahlplatte mit Gewindeschrauben ein wenig höher setzen. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

ist unkritisch, da unten herrschen max. 50°C (habe auch erfahrung mit biomax) das sich das blech warm anfüllt - liegt in den materialeigenschaften - ein 50°C warmes blech ist gefühlt(weil glatt) heiß, ein 50°C warmes handtuch ist angenehm, keine gefahr
Antworten