Kombisaune IR/finnisch

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
Roy
Beiträge: 1
Registriert: 26. September 2011, 12:53

Kombisaune IR/finnisch

Beitrag von Roy »

Hallo,

ich plane schon seit längerem die Errichtung einer Sauna und konnte vor einiger Zeit relativ günstig eine etwas größere IR-Kabine bekommen (etwas größer heißt hier, mehrere Personen sitzend bzw. zwei liegend). Allerdings möchte ich neben der IR-Nutzung die Sauna auch klassisch finnisch nutzen. Ich vermute, dass der eine oder andere diese Kombination als nicht optimal einstufen wird, ich möchte aber keine zwei Kabinen aufstellen, nach Möglichkeit aber beides ab und zu nutzen und glaube, dass ich mich mit etwaigem „Nicht-Optimalem“ arrangieren kann.

Man liest ja auch hier und da, dass man eine „normale“ Sauna mit IR-Strahlern ausstatten kann – also warum sollte der umgekehrte Fall nicht auch gehen!?

Ich habe mich daher an´s Werk gemacht, mich informiert und geprüft, was an der IR-Sauna verändert werden muss, um diese als finnische Sauna zu nutzen. Als da wären: Dampfbremse, Lüftungsgitter, Lüftungsschieber, Ofen.

Ich hatte auch schon Gelegenheit, mir den Wandaufbau (68 mm Systemsauna) genauer anzusehen: Vorderseiten innen 13mm Profilholz, 42mm Mineralwolle, außen 13mm Profilholz, Rückseiten 13mm Profilholz, 42mm Mineralwolle, außen 3mm Hartfaserplatten..
Richtig, keine Dampfbremse! Nun hatte ich zunächst gedacht, die Dampfbremse fehle, da es sich um eine IR-Sauna handelt. Dann aber habe ich gelesen, dass KARIBU wohl bewusst auf eine Dampfbremse verzichtet („aus Sicherheitsgründen“). Jetzt bin ich natürlich völlig irritiert, da ich davon ausging, dass Systemsaunen grundsätzlich eine Dampfbremse bräuchten. Und der Wandaufbau von KARIBU ist doch genauso, auch wenn sie davon schreiben „durch die KARIBU Systembauweise keine Dämmschicht nötig ist, wird aus Sicherheitsgründen auf eine solche Schicht verzichtet.“ (ja, hier schreiben sie „Dämmschicht“ was ja noch weniger stimmt – an anderer Stelle schreiben sie „Warum verwendet Karibu keine Diffusionssperre bei den 68 mm Saunen? Es war lange in Finnland, dem Land mit einer Jahrhunderte langen Tradition des Saunabades, verboten, da durch einen Knick in der Diffusionssperre diese einen Lupeneffekt erzeugt und sich dadurch die Wolle und das Holz entzünden kann. Weiterhin leiten diese Diffusionssperren Strom. Dies hat zur Folge, dass wenn bei Ihnen ein Stromkabel defekt ist, die ganze Sauna unter Strom steht. Weiterhin wurde in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Eberswalde, Fachbereich Holztechnik, ermittelt, dass der Einsatz einer Diffusionssperre nicht notwendig ist und keinerlei Auswirkung auf die Sauna hat.“
Obwohl ich das kaum glauben kann, verunsichert bin ich nun doch – zumal ich ja gedenke, meinen gekauften Sauna-Bausatz baulich zu verändern.

Des weiteren wollte ich eigentlich noch die Mineralwolle tauschen gegen Thermo-Hanf, da ich noch einige Platten übrig habe und zudem gesehen habe, dass die Systemwände gar nicht sauber und vollflächig mit der Mineralwolle gefüllt sind.

Können mir ein paar Fachleute hier sagen, was ich machen kann bzw. besser sein lassen sollte? Danke.
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

ich kenne die argumentation von karibu, ein hersteller steht mit seiner meinung gegen dutzende - sorry - mehr sage ich nicht dazu...
thermo hanf - kannst du bedenken los nehmen - das braucht keine dampfsperre
Antworten