Installation eines Holzofeens mit Wasserfuehrung

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
ulffelan
Beiträge: 4
Registriert: 12. September 2011, 16:06

Installation eines Holzofeens mit Wasserfuehrung

Beitrag von ulffelan »

Hallo, ich bin neu im Forum und habe folgende Fragen:
Ich lebe in Irland und habe mir eine Blockhaussauna sebst gebaut. Wandstaerke ist 70mm, Dach hinterlueftet und gut isoliert. grungflaeche Sauna ca. 8qm, Vorraumca.12qm. Der Holzofen ist von der Fa. Harvia mit Wasserfuehrung ca 19kw. Wie schliesse ich den an und reicht ein Warmwasserspeicher von ca. 150 liter. Von aussen kommt dann noch eine Dusche. Habe eine gemauerte Trennwand mit Schornstein und be und entlueftung des Saunaraums. Ausserdem gibt es da noch 2 Isolierglasfenster von etwas mehr als je 1qm Flaeche, halten die die Hitze aus?
Hoffe jemand kann mir da helfen
Gluss ulf
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

anschluß - findest du unter harvia.de, kannst du dir alles runterladen,
fenster - werden die hitze nicht aushalten, zu groß, wenn dann noch in der nähe des ofens - würde ich schon mal gleich neue scheiben betsellen, innen esg 8mm
ulffelan
Beiträge: 4
Registriert: 12. September 2011, 16:06

Beitrag von ulffelan »

Vielen Dank fuer Deine Antwort. Harvia.de habe ich schon geschaut, die techn. Broschueren zum runterladen sagen leider nicht wie man den Ofen anschliessen kann. Pumpe oder Ventil, Druckueberlaufbehaelter anbringen etc.
alles sehr allgemein gehalten. Ich hatte gehofft, das jemand im Forum vielleicht eine aehnliche Anlage kennt oder bei sich daheim hat und mir sagt wie es aufgebaut ist. Sonst muss ich wohl einem hiesigen Installateur suchen.
Das mit dem isoglas ist natuerlich nicht so schoen, ich glaube die sind VSG verglast von innen.( 2 x 4 mm scheiben verklebt). Wenn neu, ESG 8mm einfach verglast oder als Doppelverglasung?. Wegen der Groesse kann es da zu einer gewissen Strahlungskaelte kommen bei einer Einfachverglasung? - speziell im Saunabetrieb.
Gruss ulf
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

du meinst sicher nicht den ofen, sondern den wasserbehälter, wird nur befüllt, denke an winter, frostgefahr - also am besten schlauch, danach ablassen oder willst du dauernd heizen
vsg innen ist i.o. - ausreichend, kannst du durch klopfen auf der scheibe überprüfen, vsg hört sich dumpfer an...
ulffelan
Beiträge: 4
Registriert: 12. September 2011, 16:06

Beitrag von ulffelan »

Danke fuer den Tipp mit dem klopfen und das vsg-glas ok. ist. Hier in Irland wird es meistens nicht so kalt, dank des Golfstroms, und der warmwasserspeicher ist ja auch gut isoliert. ja meine Frage war, wie schliesse ich den wasserspeicher an den Holzofen mit wasserfuehrung an? zuerst erhitzt sich das Wasser im Ofen auf 60 grad und dann, muss da eine Pumpe sein die anspringt, oder reicht ein Ventil das oeffnet, und das heisse Wasser durch die Spirale des hoeher gelegenen Speichers und wieder zurueck zum Ofen fuehrt.? Brauche ich noch einen Ueberlaufbehaelter falls zu viel Druck im Systhem ist - da zu heiss. Und wie wird der mit in den Kreislauf eingebunden? Also falls jemand von euch Klempnerwissen hat, - kann ich gut gebrauchen.
gruss ulf
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

http://www.harvia.de/products?lang=de&gid=-19
es gibt verschiedene behälter
ich glaube mich zu erinnern sie kann gut english (eine der damen ist für england zuständig) und kann dir alle fragen beantworten,
die haben auch komplette zeichnungen dazu
Jana Rekonen
Export SalesTel +358 207 464 047
jana.rekonen(a)harvia.fi
Antworten