Mein Projekt. Bitte um Kritik und Anregungen.

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
cookiemonster
Beiträge: 34
Registriert: 17. August 2011, 20:14

Mein Projekt. Bitte um Kritik und Anregungen.

Beitrag von cookiemonster »

Nach meiner anderen Frage bzgl. Holz will ich mal mein Projekt vorstellen.
Die kleine Wellnessoase kommt in unseren ehemaligen Öllagerraum. Momentan steht da noch ein 6000l Stahlungetüm drinnen. Dieses wird professionell entsorgt und danach der Raum gefliest und die Wände teilweise mit Rigips verkleidet. Da unser Haus über 100 Jahre alt ist handelt es sich (leider) um ein richtiges Gewölbe. Der Raum ist durch einen gemauerten Bogen in 2 Teile geteilt. Hinten 400x150 und vorne 400x120.

Bild
Bild

Auf den Bildern sieht man schon die geplante Aufteilung. Ich wollte eigentlich nur eine Sauna in den hinteren Bereich bauen aber Frauchen will unbedingt auch IR haben. Im Möbelhaus in dem ich arbeite habe ich dann in einer anderen Filiale ein Ausstellungsstück zum halben Preis ergattert.

Bild
Bild

Ok soweit zur Vorgeschichte. Die Sauna selber werde ich wie hier im Forum beschrieben bauen. Innen schwanke ich noch zwischen Fichte (billig), Hemlock (edel) und Zirbe (urig und riecht gut). Aussen wird es 8mm Spanplatte, Richtung Vorderseite verputzt und in Richtung IR-Kabine mit Fototapete damit der Ausblick nicht so trist ist.
Ständerwerk wie gehabt 40x40er Fichtenlatten mit Dämwolle und Dampfsperre. An der Rückwand Abluftkamin der zwischen IR und Sauna in den Raum geleitet wird. Innenausstattung Abachi. Da in der IR Kabine ein Autoradio mit 2 Lautsprechern eingebaut ist werde ich die 2 anderen Lautsprecherkanäle in die Saunakabine legen und dort 2 kleine Boxen mit billigen Autolautsprechern einbauen. Die halten auch sehr viel aus bzgl. Feuchtigkeit und Hitze.

So hier nun die Pläne:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Würde mich über Feedback freuen und natürlich auch über Verbesserungsvorschläge und Kritik.

Roland aka Cookie
cookiemonster
Beiträge: 34
Registriert: 17. August 2011, 20:14

Beitrag von cookiemonster »

Keiner eine Meinung?
Will nur wissen ob ich mit meiner Planung auf dem richtigen oder auf dem Hozweg bin.
simpit
Beiträge: 14
Registriert: 24. August 2011, 06:34

Beitrag von simpit »

Hi Roland,

plane auch gerade einen Saunabau und habe das Problem einer ähnlich geringen Raumtiefe. Mein Raum (ein ehemlaiges kleines Badezimmer) hat die Abmessungen 223mm x 111mm x 220mm. Habe also nur 111mm Raumtiefe. bei Berücksichtigung der Unterkonstruktion mit Dämmmaterial (eignet sich eigentlich auch Glaswolle?) reduziert sich die Raumtiefe um 8cm. In deinem Plan sehe ich die Außenwände, aber keine Kontruktion von Dämmmaterial und Profilholz. Wenn man das berücksichtigt, kommst du auf ca. 130 cm Raumtiefe. Das ist günstiger als in meinem Fall, aber doch ziemlich knapp. Andererseits spart man Heizkosten :wink: .

Denke 150 cm netto wäre ideal.
Viele Grüße
Hans Dieter
cookiemonster
Beiträge: 34
Registriert: 17. August 2011, 20:14

Beitrag von cookiemonster »

Komme auf eine Aussentiefe von 140-145 cm. Das sollte grade so reichen.
Manche Fertigsaunen werden mit Tiefe 127 angeboten.
Shadow
Beiträge: 69
Registriert: 2. Oktober 2006, 19:58

Beitrag von Shadow »

Hallo Cookie,

da der Raum zwischen den Saunen ohnehin kaum nutzbar ist würde ich wahrscheinlich die IR Sauna um 90° drehen (wenn es die Platzverhältnisse zulassen) Eventuell dabei sogar soweit nach vorne ziehen, daß die Front bündig mit der finn. Sauna wäre. Dann entfällt zwar die Idee mit der Fototapete aber meiner Meinung nach wäre der Raum trotzdem harmonischer genutzt.

Gruß Shadow
cookiemonster
Beiträge: 34
Registriert: 17. August 2011, 20:14

Beitrag von cookiemonster »

Genau das hatte ich vor. Muss nur sehn ob es der Querbalken zulässt. Ich fürchte dass die Tür in der Rundung hängen bleiben wird.
Jeratsch
Beiträge: 1
Registriert: 14. September 2011, 17:16
Wohnort: Hannover

Beitrag von Jeratsch »

Hi, also für den Laien sieht das überaus professionell und durchdacht aus, die sauna meiner freundin ist mit hemlock ausgestattet und sie ist damit sehr zufrieden. mehr kann ich leider nicht sagen. auf jeden fall viel glück und gutes gelingen!
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

also autolautsprecher halten hitze und feuchte nicht aus, schau in den parametern nach,
noch ein tipp - vorderseite 8mm spanplatte - bitte doppelt überlappend,
die hitze bedingt große ausdehnung - reißt garantiert bei nur einer platte
cookiemonster
Beiträge: 34
Registriert: 17. August 2011, 20:14

Beitrag von cookiemonster »

Wie siehts mit osb platten aus?
Wegen den Lautsprechern dachte ich weils ja in einer autotür doch auch recht feucht ist und es bei sonne auch mal über 70 grad zusamenbringt. aber ich lasse mich gern belehren.
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

osb würde ich auch doppelt machen, lieber 2 dünne, als eine starke,
gute saunalautsprecher (hitze+feuchte) bekommt man im fachhandel für 20-30€
Magnum
Beiträge: 11
Registriert: 5. Juni 2010, 10:58
Wohnort: Groß-Gerau

Beitrag von Magnum »

Zu den Lautsprecher kann ich sagen das ich seit ca. 9 Monaten eine Anlage mit CD Player und zwei Lautsprecher in der Sauna habe und diese nach wie vor super funktionieren.
Logisch das die Anlage unter den Liegen positoniert ist und über Trafo mit 12 V gespeist wird.
Ich habe seit ca. 6 Monaten 2 Autolautsprecher im Ausenbereich an unserem Pavillon angebracht die ich in der "Bucht" für wenig Geld gekauft habe. Trotz Unwetter usw. funktionieren die auch nach wie vor einwandfrei!

@finsterbusch,
ich habe schon sehr viele Tipps und gute Ratschläge von Dir aus Deinen Beiträgen übernommen und dafür sage ich jetzt mal ein ganz großes DANKESCHÖN, aber Saunalautsprecher für 20-30€ habe ich noch nirgens gefunden.
Solltest Du solche im Angebot haben, bestelle ich bei Dir sofort 4 Stck.!
Auf Deiner HP habe ich leider nichts gefunden. ;-)

LG und schönes Wochenende an Euch
Manne
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

danke für das lob bzgl. der tipps, was die lautsprecher anbetrifft - kein problem, schick dir eine private nachricht mit dem preis und alternativen,
so was verkauf ich nicht übers internet, sondern eigentlich nur mit der kompletten sauna... wir sind ja nicht ein internethändler für selbstbauer mit tiefstpreisgarantie für teile - sondern ein individueller saunabauer mit service, eigener montage, eigener service bei reklamationen... usw.
deshalb habe ich keine einzelpreise für einkaufteile/zubehör auf der seite stehen, ...aber für freundliche forumsteilnehmer haben wir immer noch was auf lager...
Magnum
Beiträge: 11
Registriert: 5. Juni 2010, 10:58
Wohnort: Groß-Gerau

Beitrag von Magnum »

Hallo Frank,

vielen herzlichen Dank für die schnelle Lieferung der Lautsprecher und vor allem für die Qualität!

Auch ein ganz großes Lob für die nette und unkomplizierte Kommunikation was Deine Firma betrifft.

Die nächste Bestellung ist Dir sicher! :wink:

LG
Manne
cookiemonster
Beiträge: 34
Registriert: 17. August 2011, 20:14

Jetzt gehts in die heiße Phase!

Beitrag von cookiemonster »

Jetzt wirds bald ernst mit meinem Projekt.
Gestern die Bauteile bestellt. Habe mich jetzt doch für eine Aussenverkleidung aus Fichte entschieden.
Nächste Woche kommt der Installateur dann noch fliesen und Tür einsetzen. Werde euch auf dem laufenden halten.
cookiemonster
Beiträge: 34
Registriert: 17. August 2011, 20:14

Beitrag von cookiemonster »

Weiter gehts...

Der Installateur war da und hat alte Rohre entfernt, neu verlegt und die Anschlüsse für Dusche und Heizung gelegt. Ich war auch schon fleissig und habe den Raum inzwischen verputzt bzw mit Feuchtraum-Rigips verkleidet. Als nächstes wird die Duschtasse gesetzt und alles verfliest.

Saunamaterial ist auch schon komplett und heil nach einigen Speditionsproblemen aus Deutschland eingetroffen. Kanns kaum noch erwarten richtig anzufangen.

Eine Frage hab ich noch. Mir wurde geraten die Saunapaneele aussen mit Bienenwachs einzulassen. Was haltet ihr davon? Innen natürlich natur pur.
Antworten