Sauna Verkleidung verändern

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
guti66
Beiträge: 31
Registriert: 31. Dezember 2010, 01:05

Sauna Verkleidung verändern

Beitrag von guti66 »

Meine Klafs Element-Sauna ist von aussen mit normalen Nut und Feder Profilbrettern verkleidet.
DIes möchte ich gerne ändern, weil mir das zu unmodern erscheint.

Brauch mal ein paar Anregungen, wie man die Sauna verschönern kann.

Vielleicht lädt mal jemand nen Bild hoch...

Danke
Benutzeravatar
norbert
Site Admin
Beiträge: 652
Registriert: 19. Dezember 2004, 14:46
Wohnort: Usingen

Beitrag von norbert »

Hallo,

hoffentlich liest das Klafs hier nicht :lol:

Man müsste schon wissen was Du vor hast und was in den Raum (mit der restlichen Einrichtung) passen würde.

Du kannst Beliebig Verkleidung anbringen, die Du einfach drüber machst. Die Details Arbeit (Fensterkanten, Türrahmen etc) werden eher die Herausforderung sein.

Grüße

Norbert
guti66
Beiträge: 31
Registriert: 31. Dezember 2010, 01:05

Beitrag von guti66 »

HATTE AN SO ETWAS HIER GEDACHT...

Bild

weiss einer vielleicht wo man so eine verkleidung her bekommt?
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

http://www.produkte24.com/cy/meisterwer ... 27103.html
das sollte dir weiterhelfen - am besten zu einem holzgroßhandel
Matthias_D
Beiträge: 3
Registriert: 14. Dezember 2010, 11:55

Beitrag von Matthias_D »

Ich klink mich hier mit meiner FRage mal ein.
Würden denn auch Rigipsplatten gehen, die ich dann verputze, bzw. mit so "Steindesign-Fließen" bekleben kann?

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

klar gehen auch rigipsplatten, machen wir häufig, empfehlung - fester untergrund - also nicht direkt auf ein dünnes profilbrett, würde ich eher abmachen, wichtig nicht einfach - sondern doppelt beplanken - dann wird es super, vorsicht bei einem eckeinstieg - da kann es öfter risse geben - da es dort sich leichter verschiebt (über den winkel) - gerade ist kein problem
frank
Matthias_D
Beiträge: 3
Registriert: 14. Dezember 2010, 11:55

Beitrag von Matthias_D »

Also ich möchte die Rigipsplatten (2 Stück übereinander - also doppelt?) direkt auf die Rahmenkonstruktion schrauben, anstelle der äußeren Nut-und-Feder-Beplankung, und dann die "Stein-Design-Fliesen" draufkleben. Soll auc hhier das hitzebeständige Silikon verwedndet werden oder reicht hier, da ja außen, normaler Fleißenkleber?

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

da reicht ganz normaler fliesenkleber
Antworten