Hallo zusammen,
Kurz zu meinem Projekt:
Bin dabei in einem Abstellraum vom Wintergarten eine Bio Kombi Sauna zu bauen. Die Maße sind ca.2,00 x 2,20 x 3.00 ( Spitzdach )
Die Decke habe ich schon auf 2.30 abgehangen.
Nun meine Fragen:
1) Was für ein Holz wird für die Unterkonstruktion der Saunaliegen verwendet ? Reicht normal gehobeltes und geschliffenes Konstruktionsholz ( 40x60 ) oder verzieht sich dieses wegen der Hitze ?
2) Zuluft kommt ganz normal unter den Ofen. Abluft soll schräg gegenüber an der Seitenwand auf einer Höhe von 50 cm abgenommen werden.
Nun mein Problem : Die Abluft wird wieder in den Wintergarten, in die nähe eines Holzofens geleitet. Funktioniert dann noch der Kamineffekt oder drückt die Warme Luft zurück in die Sauna? Der Holzofen wird ordentlich befeuert.
Wie verhällt es sich mit der Feuchtigkeit ? Wird es sehr Feucht oder kann ich die Feuchte dank des Ofens und der wärme vernachlässigen .
3) In der Sauna ist ein Leimholz sichtbar das, das Dach mit abstützt. Muß dieses auch isoliert werden oder verhält sich dieses Holz wie bei einer Blockbohlensauna. Ich würde es gerne sichtbar lassen
Danke für eure Vorschläge
Gruß Jonny
PS: Großes Lob an diese Seite. Ohne das Wissen von hier hätte ich mich wohl nicht getraut oder zumindest viel falsch gemacht. Macht witer so
Wieder ein paar allgemeine Fragen
Re: Wieder ein paar allgemeine Fragen
Ich habe sogar ungehobeltes 4kantholz genommen. Wenn es halbwegs gut gelagert war ist das kein ProblemJonnyjun hat geschrieben:1) Was für ein Holz wird für die Unterkonstruktion der Saunaliegen verwendet ? Reicht normal gehobeltes und geschliffenes Konstruktionsholz ( 40x60 ) oder verzieht sich dieses wegen der Hitze ?
Ich kenne Beispiele von Saunabauer (auch hier aus dem Forum) die die Abluft in den Raum vor der Sauna laufen lassen. Der Kamineffekt war trotzdem da. Deine Abluft wird so ca. 40 Grad haben. Es ist nicht anzunehmen dass dort im Raum 40 Grad sind oderJonnyjun hat geschrieben:Nun mein Problem : Die Abluft wird wieder in den Wintergarten, in die nähe eines Holzofens geleitet. Funktioniert dann noch der Kamineffekt oder drückt die Warme Luft zurück in die Sauna? Der Holzofen wird ordentlich befeuert.
Wie verhällt es sich mit der Feuchtigkeit ? Wird es sehr Feucht oder kann ich die Feuchte dank des Ofens und der wärme vernachlässigen .?
Ich habe Bedenken, weil es ein Leimholz ist. Zum einen hast Du im oberen Bereich Temperaturen bis zu 110 Grad (direkt unter der Saunadecke). Das Holz könnte sich verziehen. Zum, anderen kann der Leim Asdünstungen mit sich bringen.Jonnyjun hat geschrieben:3) In der Sauna ist ein Leimholz sichtbar das, das Dach mit abstützt. Muß dieses auch isoliert werden oder verhält sich dieses Holz wie bei einer Blockbohlensauna. Ich würde es gerne sichtbar lassen?
Was für ein Holz ist das genau?
Grüße und danke für das Lob
Norbert
Danke für die Antworten.
Wegen der Abluft bin ich schon mal beruhigt. Wenn es auf die dauer doch nicht funktionieren sollte , muß ich wohl durch die Decke . ( Notlösung )
Aus was für ein Holz genau meine Leimbinder sind weiß ich leider nicht. Wurde damals extra für den Wintergarten bestellt und hat schon extreme Temparaturen ausgehalten ( Zwar noch keine 100 ° ) aber da bin ich zuversichtlich. Ich werde berichten.
Wenn ich mal irgendwann fertig werde stelle ich auch bei Bedarf ein paar Fotos ein .
Gruß Jonny
Wegen der Abluft bin ich schon mal beruhigt. Wenn es auf die dauer doch nicht funktionieren sollte , muß ich wohl durch die Decke . ( Notlösung )
Aus was für ein Holz genau meine Leimbinder sind weiß ich leider nicht. Wurde damals extra für den Wintergarten bestellt und hat schon extreme Temparaturen ausgehalten ( Zwar noch keine 100 ° ) aber da bin ich zuversichtlich. Ich werde berichten.
Wenn ich mal irgendwann fertig werde stelle ich auch bei Bedarf ein paar Fotos ein .
Gruß Jonny