Aludampfsperre Hilfe! Tacker in kleinster Enstellung saust.

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
lea-lisa
Beiträge: 11
Registriert: 24. Januar 2008, 23:36
Wohnort: Niederrhein

Aludampfsperre Hilfe! Tacker in kleinster Enstellung saust.

Beitrag von lea-lisa »

Hallöchen,

brauche dringend Hilfe! Der neue Tacker in der kleinsten Einstellung saust trotzdem bald jedes zweite MAl durch die Folie.

Die Folie ist ansich recht reissfest, habe ich im Saunahandel gekauft, ist aus Finnland, Materialstärke stand aber nicht drauf, wusste der Händler auch nicht, die nimmt er selbst aber auch immer, kann also nicht so schlecht sein.

Der neue Tacker ist das Akuding PTK 3,6 V von Bosch, ich habe ihn auf STufe 1 von 6 gestellt mit Novus Tackermonition 53/10mm superhart (Wurde mir im Baumarkt für diese Arbeiten empfohlen).

Ich habe nun schon eine kleine Wand unter der Schräge getackert und danach zwei Stunden lang alle Einstichstellen mit Aluklebeband wieder dicht gemacht :cry: Aber soooo viel Klebeband wollte ich eigentlich nicht in der Sauna verbrauchen, da gab es doch mal die Diskussion um die Ausdünstungen.

ALSO: WAS MACHE ICH FALSCH? Bitte Dringend um Antworten, stehe ich doch quasi in den Startlöchern, weiterzumachen. Und da wir ja eine Kombisauna bauen und somit temporär mehr Dampf haben ist die Sperre natürlich nicht ganz unwichtig.

PS: Da der TAcker auch nicht die Steinwolle getackert hat, habe ich quer in die Deckenbalken Nägel rostfrei geschlagen und da die Dämmung mit festgeklemmt. Ich hoffe, das war eine gute Idee von mir????
lea-lisa
Beiträge: 11
Registriert: 24. Januar 2008, 23:36
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von lea-lisa »

Manchmal kann man sich selbst helfen: Ich habe jetz Flachheftmunition besorgt. Der TAcker war wohl so neu auf dem Markt, das er bisher nur auf einer Munition aufegführt war. Also haben wir beim Hersteller angerufen. Die flache Munition hält deutlich besser. trotzdem saust sie manchmal durch.
Daher habe ich an zwei wänden mal locker eine Rolle Klebeband uber den Tackerstellen verklebt, das mit der Feuchtigkeit finde ich wegen unseres Kombibetriebs (Luftfeuchtigkeit bis knapp 80%) nämlich kritisch.

Ist soviel Aluklebeband ok?
Benutzeravatar
norbert
Site Admin
Beiträge: 652
Registriert: 19. Dezember 2004, 14:46
Wohnort: Usingen

Beitrag von norbert »

Hallo,

klebe jeweils ein Stück Isolierband (irgend ein dickeres Teppicband oder sowas) dort wo Du tackern willst. Und dann tackere da durch. Wird die Folie schützen.

Grüße

Norbert
Olli
Beiträge: 161
Registriert: 30. Juli 2006, 15:25

Beitrag von Olli »

Wieso störst du dich an der Menge Klebeband?
Du musst doch sowieso jede Tackerklammer zukleben, egal ob sie durchgegangen ist oder nicht. Die Menge des Klebebands dürfte sich durch die "Fehltacker" kaum erhöht haben, oder?
Die Signatur befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite dieser Nachricht.
derwolf
Beiträge: 26
Registriert: 16. März 2008, 20:52

Beitrag von derwolf »

Hallo lea-lisa,

wie genau heißt die materialschonendere Munition? Ich hab nämlich mit demselben Problem zu kämpfen...

LG
derwolf
lea-lisa
Beiträge: 11
Registriert: 24. Januar 2008, 23:36
Wohnort: Niederrhein

Die richtige Tackermunition

Beitrag von lea-lisa »

Ich habe diese Munition verwendet, habe ich bei www.novus.de kopiert (ich glaube, da kannst Du auch schauen, ob die Munition in Deinen Tacker passt)
Die D-Spitze ist wichtig (ein grosses D auf der Verpackung) die Klammer ist insgesamt breiter. Hoffe, ich konnte noch rechtzeitig helfen?

NOVUS TYP 53 F
Klarsichtverpackung Stückzahl:
Bezeichnung:
Art.-Nr.:

1200 St. 53 F/6 042-0374
53 F/8 042-0375
600 St. 53 F/10 042-0376
53 F/12 042-0377
53 F/14 042-0378
Klarsichtverpackung Paneelklammer Stückzahl:
Bezeichnung:
Art.-Nr.:

600 St. 53 F/14D (D-Spitze) 042-0654
53 F/18D (D-Spitze) 042-0650
Paneelklammer mit D-Spitze
Die 14 und 18 mm Paneelklammern mit der D-Spitze (Klammerspitzen mit Sägeanschnitt) verhindern ein paralleles Eintreiben der Klammerschenkel und erhöhen somit den Auszugswiderstand. Dadurch sind diese Klammern sehr gut zum Befestigen von Profilholzkrallen für Wand- und Deckenvertäfelungen geeignet.
Moltimor
Beiträge: 15
Registriert: 28. März 2006, 08:22
Wohnort: Dorsten

Beitrag von Moltimor »

Hallo,
ich hatte ein ganz ähnliches Problem und habe es gelöst, indem ich von Tacker auf Pappnägel (für dachpappe) umgestiegen bin und siehe da, die Isolierung war im Nu fixiert und die Dampfsperre ebenfalls.

Gruß,
moltimor
Antworten