Abluft verschließbar?

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
gerhard
Beiträge: 3
Registriert: 11. Oktober 2007, 16:12

Abluft verschließbar?

Beitrag von gerhard »

Hallo, Selberbauer,

habe nochmal eine Frage. Ich habe hier im Forum "gelernt", daß die Abluft-Öffnung sich im optimalen Fall diagonal gegenüber dem Ofen in 50 cm Höhe befinden soll. Ich habe aber auch schon gesehen, daß diese Öffnung mit einem Schieber verschließbar war. Dann war sie aber wesentlich höher angebracht. Ist es sinnvoll, die Öffnung verschließbar zu machen? Wenn ja - dann kann sie aber schlecht in 50 cm Höhe sein, denn dann müsste man je jedes mal unter die Bänke kriechen, um den Schieber zu betätigen. Oder gibt es eine andere Lösung?

Gerhard


NS.

Allen im Forum fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in`s neue Jahr.
Benutzeravatar
froehlich
Beiträge: 334
Registriert: 2. März 2006, 20:54
Wohnort: Bayern

Re: Abluft verschließbar?

Beitrag von froehlich »

gerhard hat geschrieben:Ich habe aber auch schon gesehen, daß diese Öffnung mit einem Schieber verschließbar war.
Ist nicht unbedingt erforderlich, denn wenn keine Luft rein kann, weil der Zuluftschieber zu ist, kann auch keine Luft durch die Abluftöffnung raus.

Naja, ein gewisser Luftaustausch findet natürlich trotzdem statt.

Ich habe aber trotzdem eine reingemacht, mit dem Ergebnis, das diese ständig offen ist.
Wenn ja - dann kann sie aber schlecht in 50 cm Höhe sein, denn dann müsste man je jedes mal unter die Bänke kriechen, um den Schieber zu betätigen. Oder gibt es eine andere Lösung?
Klar, Du verlängerst den Schieber mit einem Rundholz von 1 bis 2 cm Durchmesser zur Seite oder nach oben hin bis über die Bank. An das Ende des Rundholzes dann einen Holzknauf schrauben und fertig! Ich habe es zur Seite hin gemacht, dann brauchst Du keine zusätzliche Befestigung damit der Schieber nicht durch die Schwerkraft zurückrutscht. Ich würde das aber so konstruieren, daß man an den Kanuf ziehen muß, um den Schieber zu schließen. Da der Schieber im Saunabetrieb ja offen ist, hast Du sonst den Knauf vorstehen, was m.E. nicht so gut aussieht.

Wenn Du mit dieser Kurzbeschreibung nicht klarkommst, melde Dich nochmal, dann schreib ich etwas ausfürlicher.
Allen im Forum fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in`s neue Jahr.
Naja, "froehlich" bin ich ja schon, hihi
Trotzdem Danke und Dir und den anderen auch einen guten Rutsch...

Andreas
Antworten