Also, an wie auch immer gearteten kalten Wänden kann sich nur Wasser absetzen, dass auch vorhanden ist. Da wir hier von einem komplett mit der Sauna ausgekleideten Raum (inkl. Dampfsperre) reden, befindet sich in der Isolierung genau soviel Wasser, wie bei der Montage aus der Luftfeuchtigkeit drin ist und das bleibt auch so.
Da sich das Wasser durch die Benutzung der Sauna nicht vermehrt, ist nach dem Abkühlen dort genau so viel Wasser bei genau der gleichen Temperatur vorhanden, wie vorher. Was soll sich bitte dort niederschlagen?
Wenn dem so wäre, würde man jede Innendämmung hinterlüften müssen, was natürlich quatsch ist. Durch die fehlende Dampfsperre bei einer normalen Innendämmung wäre das Problem dort sogar noch größer.
Das Beispiel mit dem gefliesten Bad taugt hier auch nicht, da dort natürlich die feuchte Badezimmerluft hinkommt und dann kondensiert, was bei der Sauna wegen der Dampfsperre nicht passieren kann.
Bei komplett gefliesten Bädern müsste sich sonst hinter den Fliesen wasser absetzen und dort schimmeln. Oder die Fliesen müssten hinterlüftet sein.
Wie man es auch dreht und wendet: Aus den rein physikalischen Gegebenheiten dort ist eine Hinterlüftung nicht notwendig.
Aber natürlich schadet sie auch nicht, und wer dann besser schlafen kann, der kann sie natürlich vorsehen.
So, dass musste mal gesagt (geschrieben) werden.
Gruss,
Oliver