Seite 1 von 1

Abluftrohr Dampfsauna

Verfasst: 1. Februar 2007, 16:53
von ChristianW
Hallo,
ich werde meine Sauna jetzt doch mit einer normalen Holzkonstruktion und Dämmung bauen.
Allerdings will ich einen Kombiofen mit Dampfbetrieb einbauen.
Habe zwar schon viel zum Thema Abluft gelesen, denke aber das man bei Dampfbetrieb mehr beachten muss!?
Ich baue im Keller und plane die Abluft nach draussen zu leiten. Die Sauna wird ca. 9 qm gross sein, wie dick sollte das Abluftrohr sein?
Besten Dank im Voraus!

Christian

Re: Abluftrohr Dampfsauna

Verfasst: 1. Februar 2007, 20:08
von froehlich
ChristianW hat geschrieben:Allerdings will ich einen Kombiofen mit Dampfbetrieb einbauen
Du solltest so einen Kombiofen aber nicht mit einer "richtigen" Dampfsauna verwechseln. So ein Kombiofen macht einfach eine höhere Luftfeuchtigkeit bei niedrigeren Temperaturen. Außerdem sollte Du berücksichtigen, daß Du nach jedem "Dampfbad" die Sauna danach mit einen "trockenen" Durchgang trocknen mußt.

Wegen der Dicke des Abluftrohres im Kombibetrieb würde ich einfach in der Gebrauchsanleitung des Kombiofens nachschauen. Wenn Du die noch nicht hast, kann man oft im Internet die Gebrauchsanweisung herunterladen.

Andreas

35 X 6cm?

Verfasst: 1. Februar 2007, 21:05
von ChristianW
Habe gerade mal bei Eos nachgelesen, ein 9 KW Kombiöfen benötigt Zu- und Abluft von 35 x 6cm.
Muss das weitere Abluftrohr dann den gleichen Durchmesser haben?
Kann ich mir als Laie nicht vorstellen, denn dann müsste ich ja auch in dem Masse den Wanddurchbruch machen.
Wenn nicht, wie groß sollte eurer Meinung nach der Durchbruch sein?

Re: 35 X 6cm?

Verfasst: 2. Februar 2007, 19:03
von froehlich
ChristianW hat geschrieben:Habe gerade mal bei Eos nachgelesen, ein 9 KW Kombiöfen benötigt Zu- und Abluft von 35 x 6cm.
Muss das weitere Abluftrohr dann den gleichen Durchmesser haben?
Kann ich mir als Laie nicht vorstellen, denn dann müsste ich ja auch in dem Masse den Wanddurchbruch machen.
Wenn nicht, wie groß sollte eurer Meinung nach der Durchbruch sein?
Meinst Du jetzt die Form des "Rohres"? Die dürfte egal sein. 35 x 6 sind 210 cm2. Wenn Du stattdessen einen kreisförmigen Querschnitt nehmen willst, wäre dies ein Durchmesser von ca. 16,4 cm, bei einem quadratförmigen Querschnitt ca. 14,5 x 14,5 cm, ein gleichseitiges Dreieck hätte eine Seitenlänge von ca. 22 cm, wenn ich richtig gerechnet habe.

Andreas