Seite 1 von 1

Empfehlungen zu Ofen, Steuerung und Tür

Verfasst: 10. März 2006, 12:31
von fritzje610
Hallo zusammen,

im Internet habe ich mal Steuerungen, Öfen und Türen für meine Saune geforscht.
Folgende Artikel sind mir da ins Auge gestochen und wären momentan meine Wahl.
Hier die Steuerung die ich mit diesem Ofen kombinieren würde/will.
Was sagt ihr dazu ? OK oder anders kombinieren ? Wenn anders wie ?

Ausserdem habe ich zwei Türen gefunden. Einmal diese und zum anderen hier noch eine.
Welche würdet ihr nehmen ? Ich tendiere eher zu letzteren, macht irgendwie den massiveren und stabileren Eindruck.
Habt ihr noch andere Quellen für gute Türen ?


Vielen Dank für eure Tips !

Gruß

Michael

Verfasst: 11. März 2006, 16:48
von froehlich
Ist der Ofen mit 5 kW nicht zu klein? Du schreibtst leider die Größe der Sauna nicht dazu, aber mit 5 Kw muß das Teil ja richtig winzig sein.

Zur Tür: Muß es unbedingt eine Ganzglastür sein? Gut ist einerseits sicher Geschmackssache, aber andererseits kriegst Du durch eine Ganzglastür ziemliche Wärmeverluste. Pro qm Glasfläche sollte man bei der Berechnung der Ofenleistung fiktiv 1,2 m3 zusätzlichen Rauminhalt dazurechnen.

Andreas

Verfasst: 12. März 2006, 15:57
von fritzje610
Hi,

richtig winzig trifft es sehr gut, rechnerisch 1,65m². Bei 2m Höhe ergeben sich 3,irgendwas m³. Reicht aber für zwei sitzende Personen.
Ausserdem war das Platztechnisch die einzigste Alternative. Lieber ne kleine aber feine, als gar keine zu haben.
Daher sollte der 5KW mehr als ausreichend sein. Auch bei einer Ganzglastür und einer Scheibe in einer Wand.
Wichtiger wäre mir mal zu wissen ob die ausgesuchte Kombination Ofen/Steuerung so passt bzw. welche Tür ihr nehmen würdet.


Gruß

Michael

Verfasst: 13. März 2006, 16:20
von norbert
Hallo Michael,

bei 3 m³ reicht ein 220 Volt Saunaofen (die sind gut für Volumen bis 5m³).

Den EOS Bi-O Mini gibt es für Listenpreis 499 Euro und dann hättest Du den passenden Ofen mit der von Dir gewählten Steuerung. Rabatte für Saunaselbstbauer mache ich natürlich in meinem Angebot :D

Nebst einfacher Stromzufur, würdest Du auch erheblich vom geringeren Maß des Ofens profitieren (30x21 cm bei 66 cm Höhe). Die 8 Kg Steine darin reichen allemal für einen Aufguss mit Schmakes in dem Raum :wink:

Das mit dem Wärmeverlust mit der Glastüre ist richtig. Könnte aber in Deinem etwas beengten Raum von Vorteil sein im Sinne des "optischen Raumgewinnes".

Verfasst: 13. März 2006, 16:44
von fritzje610
Hallo,

ich habe mich trotz allem für den von mir rausgesuchten Ofen entscheiden, da ich dann noch etwas Reserve habe.
Zumal ich neben der Ganzglastür noch ein Fenster einabeun will, um den kleinen Raum optisch zu vergrößern.
Ich denke, das die Kombination so passt.



Michael