Hi Vincent,
das wird schwer eine Antwort hier aus dem Forum zu bekommen. Das ist sehr speziell und ich denke da ist ein Prodi gefragt
Grüße
Norbert
Die Suche ergab 656 Treffer
- 25. April 2022, 10:36
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Sauna in Eiskeller - Welche Bauweise?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1090
- 3. April 2022, 12:48
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Saunaholz laugen oder beizen ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1112
Re: Saunaholz laugen oder beizen ?
Hallo,
weder noch. gerade das Holz an der Decke kommt auf über 100 Grad. Lass das bitte in Natur sein.
Und kaufe nicht die billigste Fichte aus dem Baumarkt. Habe ich gemacht und es harzt an etlichen Stellen.
PS: wieder einmal eine Sauna bauen ?? Machst Du das zum Spaß?
weder noch. gerade das Holz an der Decke kommt auf über 100 Grad. Lass das bitte in Natur sein.
Und kaufe nicht die billigste Fichte aus dem Baumarkt. Habe ich gemacht und es harzt an etlichen Stellen.
PS: wieder einmal eine Sauna bauen ?? Machst Du das zum Spaß?

- 17. März 2022, 03:46
- Forum: Das Internet als Hilfe beim Sauna Selbstbau
- Thema: Lehmwand in Sauna
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2448
Re: Lehmwand in Sauna
Hallo Gert,
da ist ein Profi gefragt. Und der/sie wird es auch schwer haben zu antworten...
Grüße
Norbert
da ist ein Profi gefragt. Und der/sie wird es auch schwer haben zu antworten...
Grüße
Norbert
- 17. März 2022, 03:35
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Instandsetzung einer Sauna nach 10+ Jahren Standzeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1319
Re: Instandsetzung einer Sauna nach 10+ Jahren Standzeit
Hallo Linus, ich würde trotzdem ein Elektriker rufen. Da gibt es eine Hausverwaltung die Ansprüche geltend machen könnte, wenn irgend etwas passiert. Die Sauna ist ein Eigenbau wie es aussieht. Mit Standard Fichte Profilbretter die erstaunlich viel geharzt haben. Interessieren tut mich der Spalt an ...
- 8. März 2022, 08:28
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Sauna in Dachschräge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9711
Re: Sauna in Dachschräge
Das mit dem Bilder hochladen klappt nicht, die Dateien sind zu groß. Komprimieren kann ich mit dem Handy nicht daher müsst ihr mir einfach glauben, dass das gut aus schaut. Wäre schön wenn man das Forum befähigen könnte, die Bilder einfacher hochladen zu können. Viele Grüße Hallo, habe die Dateigrö...
- 8. März 2022, 08:22
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Raum richtig Dämmen / schützen - für die Sauna
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3056
Re: Raum richtig Dämmen / schützen - für die Sauna
Eine 2,20 m x 2,20 m Sauna mit einem 8-9 Kw Ofen, falls nötig einen stärkeren Ofen. Ich würde die Sauna alle 2 Tage circa, manchmal auch mehr, eher zu den kälteren Monaten des Jahres nutzen. Eine Dusche würde ich auch in den Raum einbauen. Der Raum ist etwa 25qm. Liebe Grüße Hallo, Du willst den Ra...
- 8. März 2022, 08:16
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Blockbohlen Sauna zusätzlich dämmen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1260
Re: Blockbohlen Sauna zusätzlich dämmen?
Hallo,
ich würde nicht zusätzlich dämmen. Du hast ja kein 24 Stunden Betrieb. Für die 1,5 stunden wo die Sauna ein zwei mal die Woche an ist denke ich nicht dass das nötig ist/etwas bringt.
Grüße
Norbert
ich würde nicht zusätzlich dämmen. Du hast ja kein 24 Stunden Betrieb. Für die 1,5 stunden wo die Sauna ein zwei mal die Woche an ist denke ich nicht dass das nötig ist/etwas bringt.
Grüße
Norbert
- 20. Februar 2022, 15:22
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Sauna aus Gartenhaus Selber Bauen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1385
Re: Sauna aus Gartenhaus Selber Bauen
Hallo, Du schreibst ein "Werkstatt Ofen"? Du meinst ein Ofen mit Feuer? Das ist nicht so einfach (ohne Profi Unterstützung). Wenn der Werkstatt Ofen wirklich so ein Ofen mit Feuer ist: wie machst Du dann ein Aufguss? Wenn Du Blockbohlen nimmst: Fichte wiegt ca. 500 Kg pro Kubikmeter. Bei e...
- 20. Februar 2022, 15:09
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Raum richtig Dämmen / schützen - für die Sauna
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3056
Re: Raum richtig Dämmen / schützen - für die Sauna
Hallo,
was für eine Sauna hast Du denn geplant? Du beschreibst den Raum, aber nicht was Du mit der Sauna vor hast.
Grüße
Norbert
was für eine Sauna hast Du denn geplant? Du beschreibst den Raum, aber nicht was Du mit der Sauna vor hast.
Grüße
Norbert
- 20. Februar 2022, 14:07
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Sauna im fertigen Bauwagen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1178
Re: Sauna im fertigen Bauwagen
Hallo Anke, Hitze steigt. Bedeutet dass Du direkt unter der Decke mehr als 100 Grad haben wirst. Ich vermute die Lichtkuppel ist aus Kunsstoff? Auch enn nicht: viel zu heiß da oben für die Fenster. Die Isolierung von Bauwagen wir das nicht reichen. Wie man umrüsten müsste kann ich nicht beantworten....
- 10. Februar 2022, 12:19
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Außensauna an Haus und Sichtbeton
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1981
Re: Außensauna an Haus und Sichtbeton
Hallo Favid, hol Dir Rat bei einem Profi. Das ist nichts was der Heimwerker im im Forum beantworten kann. Die Glaswand ist direkt nach außen? Habe ich schon mehrmals in Profianlagen in Hotels in den Bergen gesehen, wo die Sauan eine Glasfront zu den Bergen hatte. Aber ich kann Dir nicht sagen was fü...
- 5. Februar 2022, 14:58
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Temperaturunterschiede in einer kleinen Sauna
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1482
Re: Temperaturunterschiede in einer kleinen Sauna
Hallo Sabine, schwer zu beantworten ohne zusätzlichen Informationen (Grundriss, wo ist der Ofen, wo und wie große die Dachschräge, wo und wie hoch ist die Abluft). Aber insgesamt dürfte sich die Temperatur trotzdem in dem beschriebenen Bereich bewegen. Wenn der Thermostat an der Richtigen Stelle ang...
- 5. Februar 2022, 14:53
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Abluft/ Zuluft
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1821
Re: Abluft/ Zuluft
Hallo,
Zuluft unter dem Ofen: ja. Passt.
Abluft von der Höhe auch.
Aber zu groß dimensioniert.
Ich habe für meine Abluft das Rohr genommen was man für die Abluft bei der Dunstabzugshaube nutzt. Dass es klappt siehst Du hier: https://saunabauen.de/steine-und-anheizen.html
Grüße
Norbert
Zuluft unter dem Ofen: ja. Passt.
Abluft von der Höhe auch.
Aber zu groß dimensioniert.
Ich habe für meine Abluft das Rohr genommen was man für die Abluft bei der Dunstabzugshaube nutzt. Dass es klappt siehst Du hier: https://saunabauen.de/steine-und-anheizen.html
Grüße
Norbert
- 23. Januar 2022, 02:49
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Materialfrage für Massivholzsauna
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2038
Re: Materialfrage für Massivholzsauna
Hallo, Konstruktionsvollholz ist ja auch aus Fichte/Tanne etc.? Theoretisch also kein Unterschied. Aber der Raum wird ein Faktor sein. Was gibt es da für Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit? Du schreibst dass Deine Sauna außen mit Konstruktionsvollholz gebaut ist. Was ist mit Innen? Hast Du viel...
- 23. Januar 2022, 02:45
- Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
- Thema: Ofen schaltet bei 60 Grad ab..
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4008
Re: Ofen schaltet bei 60 Grad ab..
Hallo Enrico,
vielleicht an der Steuerung die Gradzahl auf Fahrenheit eingestellt? Wäre zwar erstaunlich weil 80 Grad Celsius 176 Fahrenheit wären
Wo ist der Thermostat verbaut? Sende mal ein Foto.
Grüße
Norbert
vielleicht an der Steuerung die Gradzahl auf Fahrenheit eingestellt? Wäre zwar erstaunlich weil 80 Grad Celsius 176 Fahrenheit wären

Wo ist der Thermostat verbaut? Sende mal ein Foto.
Grüße
Norbert