Die Suche ergab 21 Treffer

von Roadrunner
26. Dezember 2017, 10:34
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Fragen zur Profilholzmontage
Antworten: 1
Zugriffe: 5239

Fragen zur Profilholzmontage

Zunächst einmal: Fröhliche Weihnachten!!! Zwischen den Tagen möchte ich das Profilholz anbringen. Im Vorfeld stellen sich mir noch drei Fragen, auf die Ihr sicher eine Antwort wisst. Kurz vorweg: Ich werde mit Druckluft und 32 mm Klammern durch die Nut arbeiten. 1. Das Profilholz wird sich ja eher i...
von Roadrunner
17. November 2017, 08:40
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Profilholz vom Hobelwerk trocken genug?
Antworten: 1
Zugriffe: 4953

Profilholz vom Hobelwerk trocken genug?

Hallo zusammen, nachdem ich mit der Dämmung und der Alufolie fertig bin, möchte ich jetzt das Profilholz (Nordische Fichte, A-Sortierung, 18,5 mm Stärke) bestellen. Der hiesige Baumarkt hat mir jetzt ein Angebot eines Hobelwerkes in der Nähe unterbreitet. Ich denke, das das in Ordnung ist, oder könn...
von Roadrunner
23. September 2017, 18:56
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Welcher Tacker/Nagler?
Antworten: 3
Zugriffe: 7355

Re: Welcher Tacker/Nagler?

Okay, danke für den Tipp mit dem Holzkaltleim!
Und der hält auch die hohen Temperaturen unter der Decke aus?
von Roadrunner
29. August 2017, 21:44
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Welcher Tacker/Nagler?
Antworten: 3
Zugriffe: 7355

Welcher Tacker/Nagler?

Hallo, die Wandverkleidung meines Saunabaus soll mit 18mm Profilholzbrettern (Nordische Fichte) erfolgen. Hinsichtlich der Befestigung (durch die Nut geplant) habe ich den Forenbeiträgen bereits entnommen, dass ein qualitativ hochwertiger Druckluft-Tacker bzw. -Nagler die beste Lösung darstellen sol...
von Roadrunner
18. März 2017, 10:53
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Projektdokumentation - Dem Linus seine Kellersauna
Antworten: 19
Zugriffe: 35564

Re: Projektdokumentation - Dem Linus seine Kellersauna

Hallo Linus, erstmal großen Respekt zu Deinem Selbstbau! Die Sauna sieht echt klasse aus! Kannst Du mir bitte sagen, wo Du Dein Holz für die Bänke (yellow poplar) gekauft hast? Darüber hinaus würden mich Breite und Stärke der Bretter interessieren sowie der Abstand den Du zwischen den Brettern gelas...
von Roadrunner
15. März 2017, 13:28
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Abdichten mit Acryl oder Silikon
Antworten: 2
Zugriffe: 11719

Re: Abdichten mit Acryl oder Silikon

Acryl oder Silikon würde ich auf keinen Fall nehmen. In dem Bereich liegt die Temperatur ja über 100 Grad. Die verbaute Alufolie dichtet die Sauna ab und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit (Wasserdampf) in die Dämmung und das Konstruktionsholz. Eckleisten werden oft gesetzt, aber eher aus op...
von Roadrunner
5. März 2017, 20:40
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Wann Elektriker einschalten?
Antworten: 0
Zugriffe: 13109

Wann Elektriker einschalten?

Nicht zuletzt aus versicherungstechnischen Gründen soll man den Saunaofen ja von einem Elektriker anschließen lassen. Dann kann der Elektriker auch gleich die Steuerung anschließen. Wie sieht es diesbezüglich mit dem Anschluss der Silikonkabel an das Starkstromkabel aus? Muss das auch vom Elektriker...
von Roadrunner
31. Januar 2017, 23:53
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Material hinter der Dämmung?
Antworten: 5
Zugriffe: 10152

Re: Material hinter der Dämmung?

Raster danach erstellen? Was meinst Du damit?

Ist Kork besser als Steinwolle geeignet?
von Roadrunner
30. Januar 2017, 09:22
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Material hinter der Dämmung?
Antworten: 5
Zugriffe: 10152

Re: Material hinter der Dämmung?

Hinsichtlich der Dämmung hatte ich an Steinwolle gedacht, da ich denke, dass sie leichter zu verbauen ist, oder scheidet die Deiner Meinung nach auch aus? Bei Kork bzw. Hartfaser hätte ich bedenken, dass der Zuschnitt nicht ganz optimal wird, so dass es dann doch minimale Spalten gibt... Und was ist...
von Roadrunner
29. Januar 2017, 21:49
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Material hinter der Dämmung?
Antworten: 5
Zugriffe: 10152

Material hinter der Dämmung?

Ich bräuchte mal eure Erfahrung/Meinung, welches das beste Material hinter der Dämmung ist (und welche Stärke ihr wählen würdet)? Es geht also um den Teil des Wandaufbaus, der in erster Linie verhindern soll, dass die Dämmung in den Hohlraum rutscht. Kurz zur Ausgangslage: - Finnische Sauna geplant ...
von Roadrunner
3. Dezember 2016, 12:08
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Sauna ausschlachten?
Antworten: 2
Zugriffe: 6245

Sauna ausschlachten?

Hallo, ich könnte die alte Sauna meiner Eltern (JK-Sauna Typ F, Jahrgang 1973) ausschlachten. Leider habe ich für sie im Originalzustand keine Verwendung. Der große Vorteil wäre, dass ich meine Sauna mit über 40 Jahre getrockneter Hemlockfichte kostenlos auskleiden könnte. Zudem wäre es ein gutes Ge...
von Roadrunner
3. Dezember 2016, 11:44
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Alternative Zuluftführung
Antworten: 0
Zugriffe: 12669

Alternative Zuluftführung

Hallo, eigentlich hatte ich vor, die Zuluft unter der Tür zu setzen, indem ich den unteren Teil des Türrahmens (Glastür mit Holzrahmen) entferne. Nachdem ich jetzt hier im Forum mehrfach gelesen habe, dass das zu Problemen führen kann, weil die Zuluft nicht mehr durch einen Schieber reguliert werden...
von Roadrunner
3. Dezember 2016, 11:18
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Saunatür in Ordnung?
Antworten: 5
Zugriffe: 11798

Re: Saunatür in Ordnung?

Okay, ich hatte ja bereits befürchtet, dass sich der Rahmen verzogen haben könnte. Aber wenn ich es richtig verstehe, scheint es zumindest nicht so schlimm zu sein, dass ich definitiv eine neue Tür benötige (kann sich natürlich trotzdem noch herausstellen) ... Ursprünglich hatte ich bereits geplant,...
von Roadrunner
3. Dezember 2016, 10:45
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Hinterlüftung
Antworten: 3
Zugriffe: 15176

Re: Hinterlüftung

Hallo Techniker, erstmal vielen Dank für die Antwort, aber irgendwie habe ich die Antwort nicht ganz verstanden... :? Mir ist klar, dass möglichst wenig Dampf /Feuchte in die Wand darf, deshalb soll hinter den Profilbrettern der Saunainnenwand ja auch eine "Dampfsperre" aus Alufolie gesetz...