Hallo Askari, sorry, aber zur Zeit schau ich hier nicht so oft rein... ;) Ich hatte die Unterspannbahn in ebay gefunden; der Artikel ist aber nicht mehr verfügbar. Und auf der Rechnung steht leider nicht die genaue Bezeichnung, somit kann ich leider nicht weiterhelfen... :( @Kelllauisa: Danke für da...
Hallo Askari01! Erstmal danke für das Lob! :) Zu Deinen Fragen: Dampfsperre Die Dampfsperre aus Aluminium verhindert wie das Wort schon sagt, dass die Feuchtigkeit in die Dämmung gelangt und dann dort schön nach und nach alles vermodert. Drum unbedingt darauf achten, dass sie dicht ist und lieber di...
Danke für die Komplimente! Heute bekomme ich den letzten Teil der Glasfront geliefert und dann ist das gute Stück zumindest mal betriebsbereit. Wenn alles ganz fertig ist, werde ich hier gern mal noch einen kleinen Bericht schreiben und natürlich auch Bilder posten. Zur Frage vom Lehrling: ja, das l...
Inzwischen bin ich fast fertig; es muss nur noch der Ofen installiert werden und dann kommt noch die Glasfront (und natürlich noch die ein oder andere Kleinarbeit, wie z.B ein Schutzgitter für den Ofen und kleine kosmetische Arbeiten): http://up.picr.de/20819986ml.jpg Bei den LEDs habe ich jetzt ein...
Danke! :) Die Steinwand hat folgenden Unterbau: 1.) Lattung 4 cm auf Mauerwerk 2.) OSB-Platte 16 mm 3.) Lattung mit 4 cm Kantholz, gefüllt mit steinwolle 4.) Alu-Dampfsperre (Folie 50 µm) 5.) Fermacell-Platte Auf der Fermacell-Platte habe ich die Steinwand mit Hochtemperatur-Silikon verklebt. Das hä...
Danke! Die Spannung teile ich... ;) Dauert leider noch ein paar Wochen, bis der Glaser die Front liefert, dann kann es losgehen. Das Loch rechts hinten ist der Zugang zum Kniestock, dort ist die zentrale Lüftungsanlage untergebracht. Das hat das Projekt zusätzlich ein wenig erschwert, weil man dort ...
Eine spezielle Unterspannbahn für den Dachausbau war die Lösung meines Problems. Diese ist temperaturbeständig bis 120 °C, reissfest und diffusionsoffen.
Hallo, ich habe für meine Sauna auch bei megasauna.de bestellt (25 x 25 mm Espen-Latten und 80 x 22 mm Espen-Banklatten). Die Ware ist absolut hochwertig und einwandfrei. Ich hatte rund 250 Latten und es waren höchstens 4-5 Latten nicht ganz fehlerfrei. Allerdings dann immer nur einseitig; so dass m...
Ja, ich weiß, ich habe mich etwas kompliziert ausgedrückt...
Auf die Idee mit den Leisten bin ich noch nicht gekommen. Das wäre evtl. auch eine Möglichkeit, allerdings ziemlich viel Zusatzaufwand. Trotzdem eine Option, wenn ich nichts anderes finde.
Hallo zusammen! Auch ich bin ein stiller Leser dieses Forums und habe mir für den Bau meiner Sauna hier zahlreiche wertvolle Tipps geholt. Nun habe ich eine Frage, auf die ich im Forum bisher keine Antwort finden konnte. Ich möchte die Innenverkleidung der Kabine waagerecht mit Espen-Kantholz realis...