Die Suche ergab 161 Treffer

von Olli
13. September 2006, 07:01
Forum: Das Internet als Hilfe beim Sauna Selbstbau
Thema: Belüftung
Antworten: 7
Zugriffe: 17493

Zustimmung! Allerdings bezieht sich die Aussage "unterhalb der obersten Liege" auf Saunen mit nur zwei Ebenen. Ich würde eher schreiben "oberhalb der untersten Ebene" ;-). Fazit: Ich denke, die Höhe der Abluftöffnung ist mit min. 50cm und max. 80cm ganz gut beschrieben. Dann lieg...
von Olli
13. September 2006, 06:54
Forum: Das Internet als Hilfe beim Sauna Selbstbau
Thema: Wandaufbau: Ein großes Mißverständnis ...
Antworten: 19
Zugriffe: 63527

Also, die Hinterlüftung der Paneelen macht schon Sinn, wobei das, wie Norbert auch schon mal geschrieben hat, natürlich immer davon abhängt, wie oft man die Sauna benutzt. Wenn sich irgendwo Kondenswasser absetzt, dann an der Dampfsperre, da das die äußerste (und damit kälteste) Schicht ist. Wenn ic...
von Olli
13. September 2006, 06:45
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Keine Dämmung, sondern nur Massivholzpanelen ????!!!!!!!!!!!
Antworten: 11
Zugriffe: 24781

OK, einigen wir uns auf unentschieden :-) Ich habe meine Sauna in der Wohnung gebaut und nicht im Keller und habe auf die Hinterlüftung verzichtet. Bei Kellerräumen (speziell in Altbauten) gebe ich dir recht. Da sollte man wohl hinterlüften. Aber wer baut sich denn auch seine Sauna in den Keller??? ...
von Olli
12. September 2006, 09:48
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Keine Dämmung, sondern nur Massivholzpanelen ????!!!!!!!!!!!
Antworten: 11
Zugriffe: 24781

@ andreas: Das hat nichts mit aufgeben zu tun, ist nur Physik ;-) Dieser Wandaufbau wird z.B. für ein freistehendes gemauertes Saunahaus auch in dem allseits bekannten Saunabuch beschrieben: Mauerwerk, Dämmung, Dampfsperre, Hinterlüftung, Innenverschalung. Und ein solches freistehendes Haus besteht ...
von Olli
8. September 2006, 08:11
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Keine Dämmung, sondern nur Massivholzpanelen ????!!!!!!!!!!!
Antworten: 11
Zugriffe: 24781

Hallo Marcus, wenn du die Wand nur aus Blockbohlen baust, dann musst du tatsächlich die Wand hinterlüften (keine Dampfsperre). Da du aber wohl einen kompletten Raum ausbauen willst, stellt sich hier die Frage: Wohin lüftest du denn? Ein Lüftungsspalt hinter der Wand mach natürlich nur dann Sinn, wen...
von Olli
1. September 2006, 15:10
Forum: Das Internet als Hilfe beim Sauna Selbstbau
Thema: Belüftung
Antworten: 7
Zugriffe: 17493

Hallo Carsten, du hast die Abluftöffnung auf der gleichen Höhe angebracht wie die Zuluft? Was bitte sollte dann die Luft dazu bewegen, die Abluftöffnung zu benutzen. Du benötigst einen Höhenunterschied zwischen den beiden Lüftungsöffnungen, speziell, wenn du in einen Nebenraum entlüftest. Da in dem ...
von Olli
1. September 2006, 15:04
Forum: Das Internet als Hilfe beim Sauna Selbstbau
Thema: sauna in Abstellraum bauen. Lüftung ? Offen 220V OK ?
Antworten: 8
Zugriffe: 24599

Hallo Markus, ich verstehe dein Problem auch nicht wirklich. Wie ich dich verstehe, ist das Haus und damit die Elektroinstallation noch nicht fertig, oder? Was hält dich dann davon ab, vom Sicherungskasten ein 5x2,5er Kabel zu ziehen und dir somit den entsprechenden Stromanschluss zu schaffen? Ich d...
von Olli
21. August 2006, 19:06
Forum: Das Internet als Hilfe beim Sauna Selbstbau
Thema: Wandaufbau: Ein großes Mißverständnis ...
Antworten: 19
Zugriffe: 63527

Also, ich bleibe bei meiner Aussage, dass beim Ausbau eines kompletten Raumes keine Hinterlüftung notwendig ist. Wenn tatsächlich Feuchtigkeit von außen eindringt, dann ist das ein anderes Problem und sollte behoben werden ;-). Sonst dürfte ich ja auch keine Außenwand von innen fliesen oder sonstwie...
von Olli
14. August 2006, 18:04
Forum: Das Internet als Hilfe beim Sauna Selbstbau
Thema: Wandaufbau: Ein großes Mißverständnis ...
Antworten: 19
Zugriffe: 63527

Prinzipiell richtig, aber man muss die Saunawand ja nicht als irgendetwas angebautes betrachten, sondern kann sie in diesem Fall einfach der Außenwand zurechnen, oder? Diese Wand ist durch die Sauna auf der Innenseite nur evtl. etwas Wärmer als die anderen Wände, was dem ganzen aber eigentlich nur g...
von Olli
1. August 2006, 06:09
Forum: Das Internet als Hilfe beim Sauna Selbstbau
Thema: Wandaufbau: Ein großes Mißverständnis ...
Antworten: 19
Zugriffe: 63527

So hab ich's bei mir gemacht: Rahmen mit Dämmwolle direkt auf die Wand. Wo keine Feuchtigkeit hinkommt, muss sie ja auch nicht weg.
Ich bin allerdings noch beim Bau, daher kann ich noch keine 'Betriebserfahrungen' berichten. :-)
von Olli
30. Juli 2006, 15:46
Forum: Das Internet als Hilfe beim Sauna Selbstbau
Thema: Wandaufbau: Ein großes Mißverständnis ...
Antworten: 19
Zugriffe: 63527

Wandaufbau: Ein großes Mißverständnis ...

Hallo Norbert, zunächst einmal mein Kompliment für Deine Webpage: Echt super gemacht und informativ!! (Und ich weiss, wieviel Arbeit da drin steckt). Zu einem generellen Thema wollte ich mich hier aber einmal auslassen, da das immer wieder auftaucht und dort eine Menge falsch wiedergegeben und ausge...