danke für den Tipp.
Allerdings ist mir das zu riskant.
Da ja noch Garantie auf der Steuerung ist, schlucke ich jetzt die Kröte und reklamiere das Ding.
Eine Anfrage beim Hersteller ergab, dass ihm das Problem unbekannt sei. Einzige Möglichkeit: Die Steuerung einschicken. Immerhin wollen sie mir die Elektrikerkosten inkl. Anfahrtszeit erstatten, falls es ein Garantiefall ist. Dafür erstmal: "Daumen hoch"! Nachdem ich mir deine "Fehler...
Hallo zusammen! In letzter Zeit scheinen sich die Probleme mit den Fühlern zu häufen und auch wir haben ein Problem, hinter dem ich den Fühler vermute: Unsere kleine Massivholzsauna (gebaut im Mai 2013) wurde erst in den letzten Wochen regelmäßig genutzt. Allerdings tritt folgender Fehler auf: Schal...
Hallo zusammen! Unsere Sauna steht und wartet jetzt nur noch auf den Anschluss durch den Elektriker. Allerdings hatte ich nun die Idee, entweder in Höhe der Sitzbänke oder aber unter den Bänken am Boden (wegen den dort herrschenden niedrigeren Temperaturen) ein LED-Band anzubringen, um quasi je nach...
Gerade aus Gründen der Wärmeisolierung habe ich über den Schritt des zusätzlichen Bodenbelags nachgedacht. Da der Boden des Gartenhäuschen "unterlüftet" ist, wird er bei kälteren Außentemperaturen schon mal etwas kälter. Die Entscheidung ist also gefallen: Ich werde das Parkett verlegen. M...
Hallo zusammen! Ich habe noch ein paar Pakete Echtholz-Eichenparkett übrig (weiß gekalkt, ansonsten unbehandelt) und frage mich nun, ob ich es als Boden für unsere Sauna im Gartenhäuschen verwenden kann? Bislang liegen dort Bodendielen, die zum einen aber sehr alt und deswegen viele Spalten aufweise...
Hallo zusammen! Ich will mich zuerst mal kurz vorstellen: Mein name ist Martin, komme aus Köln und plane den Einbau einer Sauna in ein bestehendes Gartenhäuschen auf unserem Grundstück. Das Gartenhäuschen steht auf einem gegossenen Streifenfundament, Boden, Wand und Decke sind aus Profilholz gezimme...