Die Suche ergab 14 Treffer

von digigamil
27. Januar 2014, 15:14
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Fühler zeigt falsch an
Antworten: 10
Zugriffe: 19391

kalter Fußboden

Hallo Thalva, mit dem Fussboden würde ich nachträglich nicht so ein Aufwand machen. Meine Aussensauna hat bei jetzigen Temperaturen anfangs um die -5°C. Nach der Anwärmzeit auf 90°C ist der blanke Natursteinboden nicht viel wärmer geworden. Mit "nackschen" Füssen ist das Schw....kalt. Ich ...
von digigamil
16. September 2013, 09:26
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Deckenaufbau
Antworten: 24
Zugriffe: 40978

Wasserdampf

Hallo Hastings77,

Man möge sich deine Bedenken "der Wasserdampf von der Decke ins Gesicht tropft..." mal richtig durchdenken :mrgreen:

Dampf - tropft ??? :twisted:

Spass beiseite - da tropft bei richtigem bauen während des betriebes nix -

gruss
von digigamil
10. April 2013, 06:50
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Deckenaufbau Aussensauna
Antworten: 13
Zugriffe: 21835

Dachaufbau außen

Präzisierung - Bretter (Schwarten) von unten an Sparren geschraubt als innere Sichtbretter - Holzfaserdämmmatte Dicke 8 cm auf diese Bretter zwischen die Sparren gelegt/geklemmt, die Sparren bestehen aus 4,5 cm dicken Brettern hochkant mit 12-14 cm Breite, die Differenz zur Dicke der Holzfaserdämmma...
von digigamil
9. April 2013, 13:23
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Deckenaufbau Aussensauna
Antworten: 13
Zugriffe: 21835

Dachaufbau Aussen

meine massive Aussensauna hat unter freundllicher Empfehlung von Fachleuten hier aus dem Forum ein Kaltdach mit folgendem Aufbau bekommen Kalt-Dachaufbau (ohne Dampfsperre) von innen nach aussen: - Bretterverkleidung (Schwarten Dicke 2cm überlappend geschraubt) - Holzfaserdämmmatte 8 cm - 4-6 cm Bel...
von digigamil
2. Oktober 2012, 10:43
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Wärmeaustritt über Dach
Antworten: 4
Zugriffe: 9260

danke
von digigamil
1. Oktober 2012, 09:58
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Wärmeaustritt über Dach
Antworten: 4
Zugriffe: 9260

@finsterbusch Habe über den Sommer abgedichtet wo ich hinkam - mit mäßigem Erfolg, wie ich jetzt feststelle. Ich habe nun vor die überlappend geschraubten Schwarten an der Decke abzuschrauben, eine Alufoliensperre unter der Deckendämmung anzubringen, so luftdicht wie möglich an den Seiten abzudichte...
von digigamil
8. Juni 2012, 07:57
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Unser Bad-Sauna Projekt
Antworten: 12
Zugriffe: 22018

@finsterbusch - klar habe ich einen verdampfer (nur kein extra Gerät)- meine Aufgüsse verdampfen gut über der grossen Steinmenge :twisted:

du hast aber recht - mein Ofen ist finnisch trocken +Steuerung
von digigamil
7. Juni 2012, 13:39
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Unser Bad-Sauna Projekt
Antworten: 12
Zugriffe: 22018

Hallo Scorch, das Internet ist voll von Angeboten für Öfen. Ich will Dich mal auf einen Saunaofen von Firma Ewald Lang hinweisen. Den sieht man nicht allzu oft, kleiner hersteller aus Ansbach. Aber für meinen Geschmack formschön, geradlinig, Edelstahl, sehr gute Verarbeitung, grosse Lüftungsschlitze...
von digigamil
16. Mai 2012, 13:42
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Wärmeaustritt über Dach
Antworten: 4
Zugriffe: 9260

Wärmeaustritt über Dach

Hallo Fachleute, ich nutze meine Blockhaussauna seit Herbst 11. Jetzt werden die Tage länger und man kommt schon mal im Hellen aus der Sauna. Da ist mir gestern aufgefallen, dass übers Dach Wärme und Wasserdampf entweicht. Mein Kalt-Dachaufbau (ohne Dampsperre) ist von innen nach aussen: - Bretterve...
von digigamil
20. März 2012, 11:44
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Stromkosten
Antworten: 4
Zugriffe: 12207

Danke für die Meldungen - dann lehne ich mich entspannt zurück und genieße diesen energieökonomischen Blödsinn :mrgreen:
von digigamil
16. März 2012, 09:16
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Außensauna im Blockhaus
Antworten: 3
Zugriffe: 8803

prinzipiell ja, das ist so. Google mal nach "Naturtstammsauna" da findest du massig Tipps und Hilfe. Ich habe mir nach dem intensiven Google-Studium solch eine neu gebaut. Die Holzstämme reichen nicht nur als Dämmung völlig aus, die Wärme wird gespeichert, das eigentliche Saunaklima bekomm...
von digigamil
13. März 2012, 10:11
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Stromkosten
Antworten: 4
Zugriffe: 12207

Stromkosten

Hallo Saunagemeinde, ich betreibe einen 15 KW Ofen Fabrikat Lang in einer Naturstammaussensauna, 2,75x2,55x2,20 (L/B/H) Am letzten WE habe ich mal interessehalber den Stromverbauch aufgeschrieben. Ich verbrauche bei 3 Stunden Betriebszeit incl. Aufheizphase 31 KW. Bei 21 ct/KW kostet mich das 6,51€ ...
von digigamil
20. Dezember 2011, 10:40
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Blockhaussauna Dachdämmung/Dampfbremse
Antworten: 4
Zugriffe: 10085

Das ging aber schnell, danke ich werde dann die Holzfaserdämmmatte Typ "Holzfaser flex WLS 040 1220 x 575 mm " mit 8 cm Stärke nehmen und diese Matten auf die Deckenbretter drauflegen (Sparrenabstände entsprechend Mattenbreite minus 2 cm) Darüber dann 2-3 cm Luft mit Zirkulationsmöglichkei...
von digigamil
19. Dezember 2011, 10:33
Forum: Bautipps und Fragen rund um den Sauna Selbstbau
Thema: Blockhaussauna Dachdämmung/Dampfbremse
Antworten: 4
Zugriffe: 10085

Blockhaussauna Dachdämmung/Dampfbremse

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Dachdämmung einer Blockhaussauna aussen mit Flachdach ? Ich habe vor mittels Holzfaserdämmatte die Wärmedämmung zu machen. Da wir oft mit Aufgüssen saunieren werden - muss ich eine Dampfsperre nach oben einbauen damit die Holzfaserdämmung nicht mit der Zeit nass...